Chromfehler in der Chromleiste im Stoßfänger vorn

Mercedes GLC X253

Mein GLC befindet sich noch in der Werksgarantie und ich habe seit einiger Zeit festgestellt, dass in der Chromleiste im vorderen Soßfänger ganz viele Chromaufsprießungen vorliegen.
Der Werkstattmeister bei MB hat diesen Schaden nicht als Garantiefall anerkennen wollen, es handele sich bei diesem Schaden um Steinschlag. Eigenartigerweise ist rund herum im Lack kein Steinschlag zu erkennen, sondern ausschließlich in der Chromleiste.
Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht und habe bei einer sehr großen MB-Niederlassung in Hamburg die gebrauchten Jahreswagen, die zum Verkauf stehen, angeschaut. Es ist schon auffällig, dass alle dort stehende GLC-Modelle den gleichen Schaden aufweisen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ebenfalls keine Anerkennung der Garantie erhalten?
Die Chromleiste besteht aus Kunststoff und hat nur eine extrem dünne Chromschicht aufgetragen bekommen.
Für Antworten wäre ich dankbar Berndoldtimer

Beste Antwort im Thema

"Chromfehler in der Chromleiste" bedeutet der Fredersteller hat wohl eher kein Night-Paket 😎

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mir schon klar. Ich finde es schade, dass das heutzutage selbst bei Premium so "billig" gelöst ist. Ich stelle teilweise auch eine Art leichten "Flugrost" fest. Lässt sich jedoch wieder wegwischen. Die im Titel erwähnten Schäden leider nicht.

Ps: Schwarz/Nightpaket wäre trotzdem keine Alternative für mich. Finde das mit AMG ext und Chrompaket viel stimmiger. Natürlich Geschmacksache.

Möglicherweise wurde durch Streusalzeinwirkung eine Oxidation des "Plastikchroms" bewirkt.
Abwimmeln ist für den Händler natürlich immer der einfachste Weg, geht aber aus meiner Sicht überhaupt nicht.

Bei meinem W203 Avantgarde sahen nach einigen Jahren alle Chromeinlagen so aus (ebenfalls verchromter Kunststoff).
Dies war auch mit ein Grund, warum ich meinen GLC selenitgrau mit Nightpaket bestellt habe, schwarz mit Night wäre mir auch zu düster, aber wie geschrieben, Geschmacksache, habe von Chrom auf Night umgeswitcht.

Beim jetzigen W204, der teilweise ebenfalls diese verchromten Kunststoffzierleisten hat, habe ich dies noch nicht festgestellt. Allerdings habe ich vorgebeugt und mit Hohlraumspray die Zwischenräume zwischen Zierleisten und Karosserie mehrmals eingesprüht, so kann auch kein Salzwasser eindringen.
Bisher nach fast 7 Jahren nicht das geringste Pünktchen im Plastikchrom.

VG Günne

Das Auto ist ein halbes Jahr alt. Der Fehler tauchte nach ca. 1 Monat auf und vergrössert sich seitdem.....

Chromfehler

Zur Kenntnisnahme:
Ich habe heute mit dem technischen Kundendienst in Maastricht telephoniert und meinen Fall mal offengelegt. Man hat mir sehr zuvorkommend mitgeteilt, dass sie sich meines Falles annehmen werden und auch wohlwollend prüfen werden, ob nicht doch eine Garantie übernommen wird oder eine großzügige Kulanz.

Mal abwarten, ich melde mich wieder nach deren Entscheid. MfG Berndoldtimer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen