Chopper für Einsteiger

Hi!

Also ich bin eine "Späteinsteigerin" 😉 Nachdem ich seit einigen Jahren bei meinem Mann auf dem Motorrad (Kawa 1500 VN) mitfahre, habe mich jetzt mit 45 Jahren entschlossen, selbst den Lenker in die Hand zu nehmen.
Bin also gerade dabei den Führerschein (gedrosselt) zu machen. Für die "gedrosselte" Version habe ich mich entschieden, da mir das Prüfungsbike für den "offenen" Schein einfach zu schwer war.... fahre daher also gerade auf einer CBF 500.

Nun suche ich für die Zeit danach eine Chopper die nicht zu schwer ist und bei der ich neben meinem Mann nicht aussehe,
als ob ich wie ein "kleines Anhängsel" mitgenommen werde. 😁
Auf den einschlägigen Seiten, habe ich mir die Yamaha XVS 650 angeschaut. Vom Aussehen würde sie mir gefallen, hab aber keine Ahnung wie sie sich gedrosselt fährt und wie schwer sie ist.😕 Vielleicht könnt ihr mir ja auch andere Marken empfehlen oder Tipps geben.

Grüße Erika

Beste Antwort im Thema

Hallo Erika,

auch die "kleinen" Chopper/Cruiser unter 1000ccm sind verhältnismässig schwer und liegen so zwischen 250-280kg Leergewicht. Das klingt erst einmal recht viel, allerdings haben die Moppeds einen recht niedrigen Schwerpunkt und eine niedrige Sitzposition. Man kommt also mit beiden Füssen gut auf den Boden und kann das Mopped relativ sicher im Stand halten. Und sobald sie rollen sind sie erstaunlich handlich.
Die PS Leistung von um die 50 PS bei dem Gewicht klingt dagegen ziemlich wenig. Allerdings entwickeln die Motoren schon bei niedriger Drehzahl ein verhältnismässig hohes Drehmoment, sodass sie flotter fahren, als man zuerst denkt. Lediglich hohe Drehzahlen sind nicht ihr Ding. Und bei der Sitzhaltung voll im Wind will man sowieso nicht schneller als 120km/h fahren. Es sind reine Moppeds für die Landstrasse und da reicht das eigentlich.

Jetzt kommt aber die Sache mit der Drossel dazu. Da dürfte sich das hohe Gewicht doch arg bemerkbar machen. Falls Du eher im Flachland unterwegs bist, dann könnte das gehen. Bei mir im Schwarzwald würde ich nicht damit herumfahren wollen.
Ich fahre eine Kawa Vulcan 900 Custom mit 50PS und weniger sollte sie nicht haben, zumindest wenn es auch die Berge rauf gehen sollte. Bei den übrigen Einsteiger Cruiser um die 900 ccm dürfte das ähnlich aussehen. Die meisten lassen sich drosseln, ich weiss aber nicht, ob das dann noch ein Vergnügen ist.

Es gibt auch noch kleinere Cruiser, aber die gehen dann doch langsam in die Richtung von "gewollt und nicht gekonnt" Das behaupten einige auch schon von den 900ern und die Harley Fahrer sowieso von allem anderen aus Fernost.

Du solltest also auch überlegen, wo Du herumfahren wirst.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wow, bin echt überwältigt von euren tollen Antworten!😁

Also mein Budget wird bei ca. 3.500.-- bis 4.000,-- € liegen. Hab heute wieder mal als Sozius mit meinen Mann eine kleine Rundfahrt gemacht u. dabei die Yamaha XVS 650 A angeschaut .... muss zugeben, das Teil hat was! Leider konnte ich nicht drauf probesitzen aber sie wird auf jedenfall in die engere Auswahl kommen.
Als ich ihm ein Bild von einer Hyosung zeigte, war die erste Reaktion: eine Korea-Schüssel! 🙄 Er meinte, so ein Teil ist eigentlich gebraucht unvergäuflich und muss gefahren werden bis es zusammenbricht. Es gibt sogar einen Händler bzw. Werkstatt für diese Marke ganz in unsere Nähe. Hat denn von euch schon jemand so ein Teil gefahren bzw. darüber gehört?

Die Entscheidung ist garnicht so einfach: Entweder gleich 'ne größere Maschine und ich quäle mich 2 Jahre (auch die können verdammt lang sein) und hab danach das Moped mit der ausreichenden Leistung. Oder- ich kaufe gleich 'ne Kleinere und habe bereits in den 2 Jahren Spass damit, muss mich aber danach wieder um etwas Neues umschauen.

Gruß Erika

Ja es macht durchaus Sinn für die ersten 2-Jahre eine bereits gedrosselte
(z.B.) xv535 zu erwerben, gute gebrauchte sind schon ab 1500,- zu finden.
Sinnvoll weil die
1. Kosten fürs droßeln-entdroßeln wegfallen,
2. am anfang auch mal ein "rutscher" drin ist der ins Geld gehen kann
3. bei genanntem Model kaum ein Wertverlust einkalkuliert werden muß, weil gut gepflegt nach 2-Jahren der kaufpreis fast ganz wieder reinkommen kann.
schwächen der xv535 ist der Freilauf, darauf sollte "ein Auge geworfen werden" ev. auch der Reserveschalter
lG Frank

Bei der "Koreaschüssel" kannst du ganz klar einen niedrigen kaufpreis einplanen. Neu würde ich die wahrscheinlich auch nicht kaufen. Aber gebraucht kostet sie halt auch nicht viel. Klar, dann fahren fahren fahren... Aber das wolltest du doch oder? Eine Kiste zu kaufen und damit zu rechnen, dass sie mit 0 Verlust verkauft werden kann wird es wohl seltenst geben. Falls du sowas gebraucht bekommen kannst, Probefahren und anschauen auf jeden Fall. Mehr für so wenig Geld bekommst du auf jeden Fall nirgends woanders...

Besonders lecker und für dich sicherlich sinnvoll, eine verstellbare Fussrastenanlage...

Wenn der Motor etwas mehr Bumbs haben würde, könnte ich schwach werden^^

Ist alles nur ein Vorschlag, ich verkauf sowas nicht^^

Also bei diesem Budget fallen gebrauchte Harleys wohl raus.
Ich würde Dir, wenn auch ohne ABS, bei Deinen Preisvorstellungen unbedingt eine VT 600 Shadow von Honda ans Herz legen, bevor Du Dich auf eine Koreanerin einlässt. Ein grundsolider "kleiner" Cruiser für kleines Geld mit jeder Menge Entwicklungs- und Customizepotential.
Viel Glück beim Suchen und Kaufen.

Die Linke zum Gruß
MF

Ähnliche Themen

Bei einer solchen Meinungsfindung kannst du dich auf praktische Erfahrungen stützen?

Die Koreanaer haben (hatte eine Kymco Zing125) Motoren von den Japaner aufgekauft. Bei Kymco steckt etwa ein Hondamotor drin, bei Hyousung gern mal Suzuki... Am Motor sollte es also nicht liegen. Und bevor ich mir ein Motorenkonzept aus dem Amiland hole, dann lieber was aus Fernost... 39PS ist doch auch für einen Einsteiger "offen" mehr als düftig...

Zitat:

Original geschrieben von Dreckfinger62



Die Entscheidung ist garnicht so einfach: Entweder gleich 'ne größere Maschine und ich quäle mich 2 Jahre (auch die können verdammt lang sein) und hab danach das Moped mit der ausreichenden Leistung. Oder- ich kaufe gleich 'ne Kleinere und habe bereits in den 2 Jahren Spass damit, muss mich aber danach wieder um etwas Neues umschauen.

Genau das meinte ich: Wenn das Teil ausreichend langhubigen Hubraum hat (was ein Chopper haben sollte) wirst Du die gedrosselten Jahre fast nix merken. Lieber ein paar 100 ccm mehr als 10 zuwenig. Und: Wenn Du mal die Motorrad-Gewichte anschaust: Meine alte Kawa wiegt mit ihren 27 PS genau 70 Kilo weniger als die Harley mit ihren rund 70. Das ist genau ein Sozius. Und fahren tut die Kleine wie meine Große gedrosselt. Mit anderen Worten: Das reicht für nen Chopper eigentlich völlig, so lange man nicht über 100 fährt. Zum Autobahnfahren sind Chopper nun mal wirklich die falsche Wahl, und auf Landstraßen darf man eh nur 100.

Zitat:

Die Entscheidung ist garnicht so einfach: Entweder gleich 'ne größere Maschine und ich quäle mich 2 Jahre (auch die können verdammt lang sein) und hab danach das Moped mit der ausreichenden Leistung. Oder- ich kaufe gleich 'ne Kleinere und habe bereits in den 2 Jahren Spass damit, muss mich aber danach wieder um etwas Neues umschauen.

Genau.. ich würde Variante 1 wählen.. also Mittelklasse-Chopper (700-900 ccm) mit Drossel. Allein schon deshalb, damit Du nicht wie ein "Anhängsel" Deines Mannes ausschaust, wenn Ihr gemeinsam fahrt. 😁

In meinem Bekanntenkreis hab ich schon einige Fälle erlebt, wo Leute sich für das kleinere Mopped entschieden haben und dann nach einer Saison schon wieder auf der Suche nach was Größerem waren. Den umgekehrten Fall hab ich noch nicht erlebt. Kommt aber natürlich auch auf Deine Vorlieben/Abneigungen an.

Und noch ne Geschmackssache, aber die Virago (535) käm für mich nicht in Frage. Zu klein - und dieser Softchooper-Look geht mal gar nicht. Ach ja: Und außerdem ist an der Kiste so gut wie alles Fake: Tank, Zylindergröße, Auspuff.. alles nur Blendwerk.

Persönlich würde ich immer noch zur VN800 tendieren, aber hat schon jemand die Honda Black Widow vorgeschlagen?
Klick!

Wenn Du relativ klein bist, wäre auch die VT600 Shadow interessant. Mir war sie mit meinen 1,81m leider ein bissl zu klein, aber die fuhr sich auch sehr angenehm.

Noch'n Klick!

Und wie Vulkanistor schon sagte: Keine Angst vor "hohem" Gewicht bei Cruisern. Selbst die leichtesten wiegen um die 250kg, aber dank niedrigem Schwerpunkt und geringer Sitzhöhe merkst Du davon nix.

E.

Hallo Papstpower,

Deinen Vorschlag mit der Hyousung in allen Ehren. Sie bietet wahrscheinlich wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, doch sollte man bei Choppern/Cruisern bedenken, dass sie sehr emotionale Moppeds sind, die vor allem auch wegen ihrem Design gekauft werden.
Wahrscheinlich spalten sie deswegen auch die Motorrad Szene in das Lager der Chopperfahrer und Chopperhasser. Dazwischen gibt es wenig.
Wie wichtig das Designelement ist sieht man schon am Verhältnis Leistung zum Gewicht. Das geht heutzutage viel besser, ist aber bei Cruiser/Chopper zweitrangig.

Nun ja, die Hyousung mag einiges für ihr Geld bieten, aber irgendwie ist sie nicht stimmig und sieht total überladen aus. Man sieht sofort, da übt noch jemand. Der Motor mag gut sein, ist aber hier fast uninteresant.

Gute Farbe und eine vernünftige Leinwand ergeben nicht automatisch ein gutes Kunstwerk.

Leider passt die Kiste nicht in mein Fahrschema, sonst.... *G*

Aber ne Shadow 600 wird neben was grossem auch nur ein Anhängsel bleiben. Und der angesprochene Hubraum ist nicht da, Leistung offen auch nicht. Also muss der Motor doch hoher gedreht werden (was er eigentlich nicht will). Dagegen würde dieses Konzept mit Leistung aus Drehzahl schonwieder den "Alten" alt aussehn lassen.

Ich hab die Kiste mal Live gesehn. Mir gefällts. Die Kiste ist nämlich übelst lang...

... warum nicht die schöne Suzuki VZ800 "Marauder" ?

Ich bin mit meiner immer noch sehr zufrieden. Wenn der Seriensattel aber zu fest ist,
muß der halt weg ... und auch evtl. n anderer Lenker drauf.

Aber die gibt es relativ günstig (schau nach Modelle ab 1999), da bleibt Geld für kleine Umbauten

800 ccm / 51 PS - ca. 222 Kilo

VZ 800 Marauder <------ KLICK !

Servus!

Komme gerade vom Fahrunterricht und es ist immer wieder toll, wenn einen die Teenis im Unterricht anstarren. Letztes mal wurde ich gefragt wie alt ich bin und heute, ob ich 'ne Nachschulung machen muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Persönlich würde ich immer noch zur VN800 tendieren, aber hat schon jemand die Honda Black Widow vorgeschlagen?

Also die VN800 gefällt mir ganz gut. Was mich etwas wundert, dass dort von Kawa keine Kardan verbaut wurde. Mein Mann fährt ja 'ne VN 1500 und die hat Kardanantrieb. Er meinte darauf sollte ich auch noch achten. 🙄

Die Suzuki VZ 800 hat den Vorteil, dass sie mit 222 kg ziemlich leicht ist. So wird also meine Liste mit den in Frage kommenden Mopeds doch länger. 😁

Freue mich aber riesig über eure Resonanz und die tollen Ratschläge!

Übrigens, was meine Körpergröße betrifft: Gehöre ich mit 1,78 m und normaler Figur doch etwas zu der größeren Ausführung in der Damenwelt!

Grüße aus Bayern
Erika

Na dann rauf auf die dicken Dinger^^ 😛

Kein Thema, ich wusste auch die meisten Fangfragen mit 29 beim Direkteinstieg. Lustig war übrigens auch der Nachschulungsunterricht, den ich zur Terminabsprache mal besucht habe... 12 Personen, 10 Männer. 8von 10 wegen Geschw. Und eine der Frauen war da, weil sie in der Probezeit bei Rot mit dem Fahrrad über die Kreuzung ist^^ sachen gibts 😛

Zitat:

Original geschrieben von Dreckfinger62



So wird also meine Liste mit den in Frage kommenden Mopeds doch länger. 😁

(...)

Übrigens, was meine Körpergröße betrifft: Gehöre ich mit 1,78 m und normaler Figur doch etwas zu der größeren Ausführung in der Damenwelt!

Naja.. die 1,78 m grenzen die Suche dann doch wieder ein. VT600 oder XV 535 wären für die Körpergröße meiner Meinung nach zu klein. Im Zweifelsfall Foto machen lassen von Dir auf der Kiste. Dann kannst Du selber schauen, ob das Größenverhältnis stimmt.

Zitat:

Was mich etwas wundert, dass dort von Kawa keine Kardan verbaut wurde.

Produktionskosten und Gewicht. Kette ist zwar pflegeintensiver aber eben auch günstiger und leichter als ein Kardan. Zudem ist sie fahrerisch "neutraler" als ein Kardan:

Zitat:

Die Vorteile einer Kardanwelle gegenüber einer Antriebskette sind der geringe Wartungsaufwand und das geringe Spiel. Zudem können beide Wellenenden ihren Abstand voneinander ändern, wenn es die Kinematik der gefederten Hinterradführung verlangt. Der Längenausgleich wird mit einem Schubgelenk in der Mitte der Kardanwelle ermöglicht.

Nachteile der Kardanwelle sind z. B. das höhere Gewicht, und durch Lastwechsel bedingte Aufstellmomente. Die als Gegenmaßnahme eingebaute Drehmomentabstützung erhöht das ohnehin hohe Gewicht des Kardanantriebs, weswegen bei sportlichen Motorrädern trotz der beschriebenen Nachteile fast immer Kettenantrieb verwendet wird.

Hat eben alles Vor- und Nachteile. Für mich persönlich wäre Kardan kein Musskriterium.. dann schon eher Riemenantrieb. Der ist leicht, praktisch wartungsfrei und sehr langlebig. Aber außer Harleys und der Suzuki Savage fallen mir in der Kategorie gerade keine Moppeds mit Riemen ein.. Da müsste man schon zu einem neueren Japaner-Cruiser greifen. IIRC haben etwa die

VN 900

und die

Yamaha XVS950

Zahnriemen.

E.

Ok, sie ist alt. Aber passt für Deine Größe super. Und hat Kardan. Und fährt für nen Chopper sehr agil. Und passt zum Mopped vom Männe:

VN 750 Vulcan

Hi!

Ich hab zwar noch immer nicht den Führerschein (Theorie ist aber geschafft), dafür hab ich jetzt aber mein Moped bereits in der Garage.
Es ist eine ............ Suzuki Marauder VZ 800 ............ und es war liebe auf den ersten Blick!

Eigentlich wollte ich ja erst eine Maschine kaufen, wenn ich den Schein habe. Aber beim 1. Probesitzen war's dann auch schon passiert.
Bin zwar noch auf weiteren Motorrädern gesessen, trotzdem fühlte ich mich nirgends so wohl wie auf dieser. Mein Mann ist dann gefahren und er meinte: Wenn die Drossel mal weg ist, würde er mit seiner Kawa ganz schön alt aussehen.
Hoffe es klappt bald mit der Prüfung und dann geht's los.

Danke für eure Tipps und Empfehlungen. Dadurch habe ich erst überhaupts von der Marauder erfahren!

Viele Grüße
Erika

Deine Antwort
Ähnliche Themen