Chirpstar
Wollte mal fragen ob einer von euch den Chirpstar von Innoparts verbaut hat.
Überlege mir einen anzulegen und wollte mal fragen ob der Einbau relativ einfach oder aufwendig ist?
Bitte keine Diskussion über illegal oder legal starten, mir ist klar das die Dinger nicht in D erlaubt sind.
Wollte nur ein paar Erfahrungen und Meinungen hören... 😉
Hier ist noch der Link:
http://www.innoparts.de/shop/product_info.php?products_id=258
Bei Youtube gibt es auch Videos von einigen CLK´s mit den Dingern.
MfG
Beste Antwort im Thema
Dann fällt dir nach drei Tagen dein Penis ab, Dennis...... 😰😁😁
24 Antworten
Komische Homepage. Wollte mir mal die Einbauanleitung ansehen aber da ist nix, einige Links verweisen ins Nirvana, eine Abbildung einer Fernbedienung ist das Bild eines I-Phone usw. Nicht gerade Seriös. 🙄
Naja, was erwartest du bei solchen Spielereien....
Naja was heißt hier Spielereien, in machen Ländern ist es die Standart Ausgabe bei Werkautos...
Mir gefällt es halt und ich wollte nur die Meinung zu der Firma haben bzw. Erfahrungen dadrüber sammeln.
Persönliche Abneigungen zu solchen Sachen interessieren mich da wenig...
Will nicht wissen wieviele du kleine Sachen verbaut hast, die in meinen Augen als Spielereien aussehen 😉
Hab auch schon gemerkt das einige Seiten down sind, jedoch muss es ja nicht gleich heißen dass das Produkt schlecht ist.
Wie gesagt, für Erfahrungsberichte von dieser oder anderen ähnlichen Firmen wäre ich dankbar.
Trotzdem danke schonmal für die Antworten...
Der Einbau wird nicht ganz so einfach sein, es sei denn der Hupe reicht ein Blinkersignal. Ansonsten müssen Kabel von der Unterdruckpumpe im Kofferraum gezogen werden. Wenns nicht illegal wäre, würde ich auch überlegen, mir sowas einzubauen, hat ja schließlich nicht jeder 😛
Ich habe hier vor kurzem mal gelesen, dass man diese Funktion auch einfach bei Mercedes freischalten lassen KÖNNTE, dann würde es über die normale Hupe laufen, das scheint in den USA Standard zu sein. Jedoch macht das wohl nicht jede Werkstatt einfach so, man muss da vermutlich Kontakte haben 😁
Gruß Dennis
Hab isch drinn und es ist relativ einfach mit dem Einbau.
Es werden zwei Kabel an der Zentralverriegelungspumpe angelötet, Plus, Masse und ein Kabel hab in am Remote vom Verstärker (statt Zündplus).
Ich find es ist keine Spielerei.
Kein lästiges auf die Blinker gucken ob das Auto auch wirklich abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Martin 5,8
Hab isch drinn und es ist relativ einfach mit dem Einbau.
Es werden zwei Kabel an der Zentralverriegelungspumpe angelötet, Plus, Masse und ein Kabel hab in am Remote vom Verstärker (statt Zündplus).Ich find es ist keine Spielerei.
Kein lästiges auf die Blinker gucken ob das Auto auch wirklich abgeschlossen ist.
Bist du nicht auch in Füchtorf? Dann würde ich mir das gerne mal ansehen, oder besser anhören, wenn das geht 😉
Gruß Dennis
Kein Problem
@hjm2001.
Es ist eine Einbauanleitung mit Bildern speziell für den CLK dabei.
Zitat:
@hjm2001.
Es ist eine Einbauanleitung mit Bildern speziell für den CLK dabei.
Ah, prima! Ich wollte mir die online anschauen, aber der Link dafür führt leider ins Leere.... 🙂
Ja, mein "Piepser" ist auch von Innoparts.
Ist kinderleicht der Einbau.
Wie bereits geschrieben werden an der Unterdruckpumpe der Zentralverriegelung die beiden Signalkabel für auf und zu an der Platine angelötet. Sie muss nicht zerlegt werden oder so. Deckel auf, löten und Decken wieder drauf. Es wird auch auf einem Bild gezeigt welches Kabel wo angelötet werden soll. Plus habe ich vom Kabel zur U-Pumpe abgegriffen. Masse an Karosserie.
Ein Kabel soll an Zündpluss, damit es beim anfahren nicht das Piepsen anfängt sobald die Türen sich verriegeln. Hab ich auf Remoet am Verstärker ( Autom. Antennenanschluss am Radio) angeschlossen. Es wird aber auch eine Stelle im Kofferraum angegeben, die eigentlich abgegriffen wird.
Es wird also alles im Kofferraum angeschlossen und es müssen keine Kabel durchs Auto verlegt werden.
Den eigentlichen Piepser (Soundgeber) hab ich rechts hinter der Verkleidung am Wechsler "montiert". Eigentlich nur zwischen Verkleidung und einem Belüftungsgitter (Entlüftungsgitter?) gequetscht. In der Einbauanleitung steht was von Montage am Rad hinten rechts zwischen Stoßstange und Kofferraumblech. Mir reicht es aber von der Lautstärke, wenn es am Gitter im Kofferraum liegt.
Habs auch nur gekauft, weil ich mir immer unsicher war, ob ich mein Auto auch wirklich abgeschlossel habe und mich immer umgedreht um auf die Blinker/Türpinne zu achten.
Wer aber damit der Held an jeder Tankstelle oder Disco sein will, sollte den Piepser am besten direkt aufs Dach schrauben.😎
Gruß
Martin
warum sind diese signaltöne denn überhaupt verboten? wenn stört dieses kurze piep-piep denn?!
Zitat:
Original geschrieben von CR2oo5
warum sind diese signaltöne denn überhaupt verboten? wenn stört dieses kurze piep-piep denn?!
Unser Bäcker ums Eck hat so einen Piepser. Der fängt gegen 2- 2.30 Uhr an........ Jede Nacht, auch Sonntags morgens......... Das Auto parkt er immer vor unserer Haustür, also eigentlich direkt vor unserem Schlafzimmerfenster........ OK? 😉
Zitat:
Original geschrieben von CR2oo5
warum sind diese signaltöne denn überhaupt verboten?
Weil durch die Benutzung der Chirp-Funtion u..a. ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil durch die Benutzung der Chirp-Funtion u..a. ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vorliegt.Zitat:
Original geschrieben von CR2oo5
warum sind diese signaltöne denn überhaupt verboten?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁