1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Chiptuningr CDI

Chiptuningr CDI

Smart Fortwo 450

Wer fährt von Euch einen gechipter CDI?Irgend welche erfahrungen?
Beschleunigt er ähnlich wie ein gechipter Benziner?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mfumfu schrieb am 20. April 2017 um 06:30:58 Uhr:


Mein Motor ist noch nicht getunt.
Man braucht es nur bei der Lufteinlassöffnung hinter der Fahrertüre ausprobieren. Hand vorher und nachher hinhalten und man spürt richtig, dass der Luftzug deutlich mehr wird - deutlich mehr Ansaugen im Zuge des Motortaktes.

Der 1. April ist doch eigentlich schon etwas her!

:rolleyes:
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


wobei ein Bekannter von mir seinen cdi auf gemessene 78 PS aufgeblasen hatte und er lief auch.
Arvin S.

Dein Bekannter wird aber auch warscheinlich nicht nur Chiptuning haben sondern auch noch weitere wichtige Modifikationen, fals ich da falsch liege bitte berichtigen. Die Frage ist auch wie lange wird der noch mit 78PS laufen, sicherlich keine 150 tkm.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Da beim smart-Tuning regelmäßig die Kühlung nicht verbessert wird (größer Wasserkühlung ist mir nicht bekannt, luftgeströmte Ölkühler gibt es zwar, kenne aber keinen, der ihn drin hätte), halte ich das schon grundsätzlich für bedenklich.

Ja ne, is klar........es ist ja wohl allgemein bekannt das der CDI im Smart einen sehr hohen Wirkungsgrad hat und kaum Abwärme abgibt, wie kommst Du da jetzt auf bedenken???

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Außerdem ist die Belastung beim smart cdi gerade bei niedrigen Drehzahlen durch das Drehmoment nicht sehr niedrig.

Ja ist klar, die 799ccm haben bei niedrigen Drehzahlen nen enormes Drehmoment.
Kann es sein das Du überhaupt keinen Plan hast von dem was Du da redest bzw. schreibst?

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.3...meins


Kann es sein das Du überhaupt keinen Plan hast von dem was Du da redest bzw. schreibst?

Da wäre er dann zumindest net allein, da gibt's noch ein paar mehr von!

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.3...meins


Ja ne, is klar........es ist ja wohl allgemein bekannt das der CDI im Smart einen sehr hohen Wirkungsgrad hat und kaum Abwärme abgibt, wie kommst Du da jetzt auf bedenken???

Ich nehme an, Du hast Dir mal Informationen eingeholt, wie bei (allen) smart-Motoren die Öltemperaturkurve unter Last in Abhängigkeit von der Zeit verläuft? In der Motortechnischen Zeitschrift MTZ 60 (1999), Hefte 11 und 12 gibt smart selbst an, dass beim OM 660 nur durch den Vierplattenölkühler (wassergeströmt) die Öltemperatur auf 135°C begrenzt werden konnte, wobei die Wassertemperatur dabei bis auf 110°C ansteigen kann. Vergleicht man das z.B. mit dem thermisch konstruktiv bedingt (Bauform W) hochproblematischen AZC-Motor von VW/Audi, bei dem selbst scharfer Einsatz nicht dazu führt, dass sich die Nadeln der Öl- und Wassertemperatur bewegen, dann sieht das nicht sehr günstig aus für den smart-Motor. Den serienmäßigen.

Zitat:

Ja ist klar, die 799ccm haben bei niedrigen Drehzahlen nen enormes Drehmoment.
Kann es sein das Du überhaupt keinen Plan hast von dem was Du da redest bzw. schreibst?

Es geht dabei u.a. übrigens um die Frage der Last auf Kurbelwelle, Lager etc. Die konstruktiven Änderungen zum Benziner wurden ja bewusst schmal gehalten. Gerade bei niedrigen Drehzahlen ein erhebliches Problem, aber das weißt Du ja sicher längst. Ob ich Plan hab oder nicht, das sollen erforderlichenfalls andere hier beurteilen, das mach ich nicht selbst.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Dein Bekannter wird aber auch warscheinlich nicht nur Chiptuning haben sondern auch noch weitere wichtige Modifikationen, fals ich da falsch liege bitte berichtigen. Die Frage ist auch wie lange wird der noch mit 78PS laufen, sicherlich keine 150 tkm.

Die letzten PS soll angeblich der Sportluftfilter rausgekitzelt haben. Ich halte mich da mit Bewertungen zurück. Der Tuner hat aber dringend den Anbau eines Ölthermometers empfohlen (sitzt im linken kleinen Ablagefach des Armaturenbretts), hilft aber nicht so arg viel, weil es nur bis 150°C anzeigt. Und die sind nach Angabe des Eigners nicht so arg schwer zu erreichen. Ist übrigens alles eingetragen, einschließlich unterschiedlicher Felgensätze für Sommer und Winter. Interessanter Fahrzeugschein..... wobei mittlerweile ja selbst meiner ein Zusatzblatt hat

;)

Arvin S.

Bin an einem Chiptuning auf einem 450 cdi Diesel interessiert.
Mein Bekannter hat schon 250.000 km mit Chiptuning gefahren und folgende Konfiguration:
Wechsel des ursprünglichen Ölfilters auf Aluminium Ölfilter Adapter für Smart For Two 450 452
- Ölfilter BOSCH 0 451 103 261
Das ergibt eine bessere Kühlung des Öls undbesser gereinigtes Öl. Gleichzeitig wird das Öl durch die Rücklaufsicherung sofort tätig und man muss nicht warten bis alles durchgepumpt wird.
Insgesamt hat sein Fahrzeug schon mehr als 300.000 km auf dem Buckel - mit dem ersten Motor.
Was ich gehört habe soll er auch bei Nichtvollgasbetrieb weniger Dieselverbrauch lukrieren und die Automatik-Schaltpausen besser im Griff haben.
Also bei mehr Leistung bessere Werte haben.
Wer kann mir dazu etwas sagen?

Wie damals schon geschrieben, kommt auf das Tuning drauf an, eine Schaltzeitverkürzung haben fast alle Tunings programmiert, da wird die Kupplung halt etwas schneller "rein gehauen".

Zitat:

@Arvin S. schrieb am 31. Januar 2008 um 08:01:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Dein Bekannter wird aber auch warscheinlich nicht nur Chiptuning haben sondern auch noch weitere wichtige Modifikationen, fals ich da falsch liege bitte berichtigen. Die Frage ist auch wie lange wird der noch mit 78PS laufen, sicherlich keine 150 tkm.

Die letzten PS soll angeblich der Sportluftfilter rausgekitzelt haben. Ich halte mich da mit Bewertungen zurück. Der Tuner hat aber dringend den Anbau eines Ölthermometers empfohlen (sitzt im linken kleinen Ablagefach des Armaturenbretts), hilft aber nicht so arg viel, weil es nur bis 150°C anzeigt. Und die sind nach Angabe des Eigners nicht so arg schwer zu erreichen. Ist übrigens alles eingetragen, einschließlich unterschiedlicher Felgensätze für Sommer und Winter. Interessanter Fahrzeugschein..... wobei mittlerweile ja selbst meiner ein Zusatzblatt hat ;)
Arvin S.

Der Sportluftfilter bringt tatsächlich etwas. Kann ich nur dringend empfehlen!

Der Glaube versetzt Berge, dass ein Sportluftfilter bei einem extrem getunten Motor evtl. noch 1-2 PS auf dem Papier bringen kann, möchte ich nicht bestreiten, dass man das bei einem 41 PS Turbodiesel wo die Luft ja durch den Turbo in den Motor gepumpt wird, merkt, das kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen.

Mein Motor ist noch nicht getunt.
Man braucht es nur bei der Lufteinlassöffnung hinter der Fahrertüre ausprobieren. Hand vorher und nachher hinhalten und man spürt richtig, dass der Luftzug deutlich mehr wird - deutlich mehr Ansaugen im Zuge des Motortaktes.

Zitat:

@mfumfu schrieb am 20. April 2017 um 06:30:58 Uhr:


Mein Motor ist noch nicht getunt.
Man braucht es nur bei der Lufteinlassöffnung hinter der Fahrertüre ausprobieren. Hand vorher und nachher hinhalten und man spürt richtig, dass der Luftzug deutlich mehr wird - deutlich mehr Ansaugen im Zuge des Motortaktes.

Der 1. April ist doch eigentlich schon etwas her!

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen