Chiptuning von "Racechip"
Hallo,
habe heute eine Tuningbox von "racechip" bestellt.
fahre den 1.3 CDTi meriva B mit 95 PS.
Was haltet ihr von dem tuner?
Beste Antwort im Thema
Heutige moderne Motoren, die schon im Grenzbereich der Belastung betrieben werden (Turbo, Downsizing und Leichtbau mit kleinem Hubraum, kleinen Kolben und damit viel größerer Belalstung auf kleinern Flächen) würde ich NIEMANS mit Chiptuning strapazieren. Das geht zu 100% auf die Haltbarkeit. Allein schon die Tatsache, dass Opel (und auch andere) gleiche Motoren (z.B. der 1.4 mit 120 oder 140 PS) in unterschiedlichen Leistungsklassen anbietet, ist damit erklärt, dass die Steigerung von 120 PS auf 140 PS am Motor Maßnahmen erfordert (oft ist ein anderes Getriebe drin, daß mehr Drehmoment aushält), dass die Steigerung mechanisch keine Schäden verursacht und auf Dauer nichts kaputt geht. Mein Freund arbeitet bei der Firma LUK als Ingenieur (Getriebebau) und lacht über solche "Maßnahmen". Heutige Getriebe werden EXAKT auf EINEN Motor und EINE Leistungsklasse angepasst und optimiert (so wenig Material wie nötig -> Kosten und Gewicht) sodass auf Dauer alles ganz bleibt. Höhere Leistungsklasse bedeutet Anpassungen am Getriebe (Gehäusekonstruktion, Lager usw.) um die Steigerung auszuhalten ...
Fazit: Finger weg oder bei der Bestellung einfach mehr Geld ausgeben und gleich den 1.7 Motor mit 110 PS kaufen. Der hat die "mechanischen" Reserven und ist mit den 15 PS, aber 50% MEHR Drehmoment eine Powermachine ...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wirklich kein rauchen ?!...;o)und welche konkrete leistungs-einstellung ist da jetzt vorliegend, hast du diagramme vorher/nachher ?
dort wird ja auch mit verbrauchsminderung geworben.
hast du ausreichend aufzeichnungen von zuvor (?), dann wär's mal interessant was die nächsten 5-10 Tankfüllungen so im Vgl. aufzeigen !
kein diagramm
nur subjektives empfinden :-)
also bis jetz 0,1 l einsparrung laut anzeige *grins*
also beo dem preis derfst da net zuviel erwarten, aber er zieht zumindest schön ab
Wenn er jetzt so schön abzieht wie du sagst, müßte er doch mehr Leistung haben 😕 Mehr Leistung und weniger Verbrauch? Die Box ist gut, der erste Schritt zum Perpetuum Mobile 🙂
Oder ist das doch eher ein subjektives Empfinden deinerseits, sprich da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Ich hab jetzt nen 300 € Chip drin, da muß der doch besser beschleunigen...
Nur so ein Gedanke.
puh !
300 EUR lass ich mir aber nicht mal nebenbei aus der tasche ziehen ohne konkreten Gegenwert, ersichtlich an tatsachen/fakten....
... der ist schneller, weil doch jetzt die schweren 300 Euronen nicht mehr im Portmonee sind 😁
Gruß SF
Also,wie schon in einem anderen Thread geschrieben, werde ich meinen Meri bei Mantzel chipen lassen, da kannst Du dein vor und nachher gleich auf dem Prüfstand sehen. Von diesen Zwischenschaltboxen halte ich nichts, weil die Leistungsstreuung eines jeden Motors anders ist. Der eine hat 140Ps eingetragen, hat aber tatsächlich nur 130 PS und da soll die Box, die nach Schema F programmiert ist helfen? Nun ja, der glaube versetzt bekanntlich Berge! Ach ja, die Box kostet wohl so um die 300-400 €uronen,das individuelle Chiptunning 550 €uronen, ehe ich mein Geld für falsche Versprechen zum Fenster raus schmeiße, gebe ich lieber mehr Geld aus! 😎
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@derbeste44: was ist der unterschied mit "fachmännischem Chiptuning"
Ich glaube, das wir uns darüber einig sind, dass es Hobbybastler und Fachleute gibt.
Der Hobbybastler kauft sich im Internet irgendwelche Tuningbox für Preise von 100 - 500 Euronen und erhofft sich damit das Wunder der Leistungssteigerung. In den vergangenen Wochen wurden solchen Hobbybastlern immer wieder der Zahn gezogen. Zuletzt erst bei Grip, dort hat man das mal so richtig gezeigt was eine billige Tuning-Box bringt. Fenster auf, Geld raus, Fenster zu. Demnächst auch wieder auf VOX zu sehen.
Erst ein fachmännisches Tuning in einer Kfz-Werkstatt, die sich darauf speziallisiert haben, wurde ein sichtbarer Erfolg durch Chiptuning aufgezeigt. Der Preis einer solchen Leistungssteigerung hängt vom Model und den Sonderwünschen. Mein Kollege hat sich seinen brandneuen Alfa 159 1.8 TBi 16V durch eine Fachwerkstatt tunen lassen. Inkl. zwei Leistungsmessungen, Tuning, Ersatz der Neuwagengaratie kostete der Spass 1800,- Euronen. Aber eine gemessene Steigerung von etwas über 45 Pferdestärken.
Sicherlich hat alles seinen Preis, aber auch der Glaube! Was solls, wenn man hat, dann kann man eben.
Meine 131 Diesel-Pferde langen mir vollkommen aus.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wirklich kein rauchen ?!...;o)und welche konkrete leistungs-einstellung ist da jetzt vorliegend, hast du diagramme vorher/nachher ?
dort wird ja auch mit verbrauchsminderung geworben.
hast du ausreichend aufzeichnungen von zuvor (?), dann wär's mal interessant was die nächsten 5-10 Tankfüllungen so im Vgl. aufzeigen !
Hallo Flex,
ich glaube kaum, dass eine korrekte Leistungsmessung vorher und nachher gemacht wurde, denn die kosten auch Geld und sind nicht mal eben in 10 Minuten gemacht. Allein die richtige Verankerung des Fahrzeuges dauert ca. 1/2 Stunde. Drum bleibt diese Art des tunen immer eine Augenwischerei.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Also,wie schon in einem anderen Thread geschrieben, werde ich meinen Meri bei Mantzel chipen lassen, da kannst Du dein vor und nachher gleich auf dem Prüfstand sehen. Von diesen Zwischenschaltboxen halte ich nichts, weil die Leistungsstreuung eines jeden Motors anders ist. Der eine hat 140Ps eingetragen, hat aber tatsächlich nur 130 PS und da soll die Box, die nach Schema F programmiert ist helfen? Nun ja, der glaube versetzt bekanntlich Berge! Ach ja, die Box kostet wohl so um die 300-400 €uronen,das individuelle Chiptunning 550 €uronen, ehe ich mein Geld für falsche Versprechen zum Fenster raus schmeiße, gebe ich lieber mehr Geld aus! 😎
Sehr vernünftig ! Würde gern mehr darüber erfahren, wenn Du es fertig hast.
Gruß Rolf
Und wenn Mantzel nachweislich 20PS und 20%mehr Drehmoment aus dem Motor holt,auch dadurch wird das Material mehr belastet.
Ist schon merkwürdig,schreibt jemand er kauft günstiges gutes Öl,wird gleich genörgelt,Motorschaden vorprogrammiert.Wird dein Motor
gechipt,wird,bekommt man ein "Danke",Und noch was,wie sieht es aus,wenn der FOH mal beim Motorsteuergerät ein Update macht.
Software vom Programmierer ist futsch,gibt dann kostenlos ein neues?
Eine sehr interessante Diskussion hier, zu der ich etwas einwerfen möchte. Moderne Motoren sind nicht auf Leichtbau konstruiert, sondern auf kostengünstige Herstellung.
Und daraus ergibt sich, dass zum Beispiel beim 1.4T mit 120PS das eigentlich besser auf diese Leistung abgestimmte 5Gang getriebe gegen das 6Gang des 140PS-Modells getauscht wurde. Verkauft wird das dann mit Verbrauchsvorteil wegen längerem 6. Gang. Alles Quatsch.
Tatsache ist, dass zum Beispiel 1.4 Turbo Benzin komplett identisch sind, und sich lediglich in der Software unterscheiden. Wenn ich also einen 120PS hätte, würde ich sofort chippen.
Turbo-Motoren schreien ja fast danach. Wir haben einen Clio mit 1.2 Turbo Benziner und eigentlich 101PS mit Chip auf 125PS am ersten Tag per Softwareupgrade verbessert und der hat inzwischen fast 190.000km runter in 8Jahren. Probleme? Kennt der nicht
Den 1.2 TcE soll es seit 8 Jahren im Clio geben ?!
Quark, den gibts im Clio III erst ab 2007.
@Threadersteller
Wie sind die Langzeiterfahrungen ?
- Aufälligkeiten ?
- Verbrauch ?
- Gewöhnungsfaktor und evtl. progressivere Einstellung am Gerät ?