Chiptuning von "Racechip"
Hallo,
habe heute eine Tuningbox von "racechip" bestellt.
fahre den 1.3 CDTi meriva B mit 95 PS.
Was haltet ihr von dem tuner?
Beste Antwort im Thema
Heutige moderne Motoren, die schon im Grenzbereich der Belastung betrieben werden (Turbo, Downsizing und Leichtbau mit kleinem Hubraum, kleinen Kolben und damit viel größerer Belalstung auf kleinern Flächen) würde ich NIEMANS mit Chiptuning strapazieren. Das geht zu 100% auf die Haltbarkeit. Allein schon die Tatsache, dass Opel (und auch andere) gleiche Motoren (z.B. der 1.4 mit 120 oder 140 PS) in unterschiedlichen Leistungsklassen anbietet, ist damit erklärt, dass die Steigerung von 120 PS auf 140 PS am Motor Maßnahmen erfordert (oft ist ein anderes Getriebe drin, daß mehr Drehmoment aushält), dass die Steigerung mechanisch keine Schäden verursacht und auf Dauer nichts kaputt geht. Mein Freund arbeitet bei der Firma LUK als Ingenieur (Getriebebau) und lacht über solche "Maßnahmen". Heutige Getriebe werden EXAKT auf EINEN Motor und EINE Leistungsklasse angepasst und optimiert (so wenig Material wie nötig -> Kosten und Gewicht) sodass auf Dauer alles ganz bleibt. Höhere Leistungsklasse bedeutet Anpassungen am Getriebe (Gehäusekonstruktion, Lager usw.) um die Steigerung auszuhalten ...
Fazit: Finger weg oder bei der Bestellung einfach mehr Geld ausgeben und gleich den 1.7 Motor mit 110 PS kaufen. Der hat die "mechanischen" Reserven und ist mit den 15 PS, aber 50% MEHR Drehmoment eine Powermachine ...
29 Antworten
Wenn du schon bestellt hast isses doch egal 🙂
Was wenn jetzt alle sagen würden, der taugt nichts, der hat nur Mist? Schickst du dann alles zurück?
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Wenn du schon bestellt hast isses doch egal 🙂
Was wenn jetzt alle sagen würden, der taugt nichts, der hat nur Mist? Schickst du dann alles zurück?
willst du sinnlos diskutieren oder eine meinung abgeben?
Danke!
Och, ich hätte grad Zeit. 😁
Abgesehen davon würde ich persönlich keine 300 € oder mehr für sowas ausgeben. Wenn ich ein Auto tunen wollte, sicher nicht den Meriva. Aber jeder wie er mag.
Heutige moderne Motoren, die schon im Grenzbereich der Belastung betrieben werden (Turbo, Downsizing und Leichtbau mit kleinem Hubraum, kleinen Kolben und damit viel größerer Belalstung auf kleinern Flächen) würde ich NIEMANS mit Chiptuning strapazieren. Das geht zu 100% auf die Haltbarkeit. Allein schon die Tatsache, dass Opel (und auch andere) gleiche Motoren (z.B. der 1.4 mit 120 oder 140 PS) in unterschiedlichen Leistungsklassen anbietet, ist damit erklärt, dass die Steigerung von 120 PS auf 140 PS am Motor Maßnahmen erfordert (oft ist ein anderes Getriebe drin, daß mehr Drehmoment aushält), dass die Steigerung mechanisch keine Schäden verursacht und auf Dauer nichts kaputt geht. Mein Freund arbeitet bei der Firma LUK als Ingenieur (Getriebebau) und lacht über solche "Maßnahmen". Heutige Getriebe werden EXAKT auf EINEN Motor und EINE Leistungsklasse angepasst und optimiert (so wenig Material wie nötig -> Kosten und Gewicht) sodass auf Dauer alles ganz bleibt. Höhere Leistungsklasse bedeutet Anpassungen am Getriebe (Gehäusekonstruktion, Lager usw.) um die Steigerung auszuhalten ...
Fazit: Finger weg oder bei der Bestellung einfach mehr Geld ausgeben und gleich den 1.7 Motor mit 110 PS kaufen. Der hat die "mechanischen" Reserven und ist mit den 15 PS, aber 50% MEHR Drehmoment eine Powermachine ...
Hallo,
ich habe auch mit diesen Gedanken gespielt, dann hatte ich das Glück und habe einen ausführlichen Bericht darüber gesehen. Da wurde festgestellt, dass diese Selbstnachrüstsätze nicht das bringen, was sie versprechen. Zum Fenster heraus geworfenes Geld.
Erst das fachmännische Chiptunnig brachte den gewünschten Erfolg. Die Kosten hierfür sind aber viel höher, liegen durchaus zwischen 1200 - 2000 Euronen.
Ich würde die Finger davon lassen, zumal man jedliche Garantie für das Fahrzeug verliert. Beim Fachmann bekommt man sogar eine Garantie, die auch für das Auto zählt, wenn es noch in der Garantiezeit ist.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Robex
willst du sinnlos diskutieren oder eine meinung abgeben?Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Wenn du schon bestellt hast isses doch egal 🙂
Was wenn jetzt alle sagen würden, der taugt nichts, der hat nur Mist? Schickst du dann alles zurück?
Danke!
Hat er doch damit und sogar mit berechtigter Überlegung+Sinn !
@derbeste44: was ist der unterschied mit "fachmännischem Chiptuning" (?),
dass sie letztlich auch die Mechanik der neuen Belastung anpassen ?!
Die Software nicht "primitiv" ausgelegt, einfach mehr Sprit reinjagend, auch weiterhin die EURO-Norm erfüllend !?
Oder einfach nur Apothekerpreise vor Ort ?
@DasIstAber...: Das Bsp. 1.4 T (120/140 PS) ist wahrscheinlich nicht das geeigneste ;o)
Hier gibt's womöglich herstellerseitig doch nur einfachste Motorelektronik-Änderungen und mechanisch identischen Aufbau.
Aber sonst, ist tatsächlich nicht immer zwingend erkennbar, was bei tatsächlich gleichem Grundgerüst an Motoren (weil man als Laie nur selben Hubraum liest ;o), doch so an Feinheiten mit angepasst wird
Zitat:
Original geschrieben von Robex
Hallo,habe heute eine Tuningbox von "racechip" bestellt.
fahre den 1.3 CDTi meriva B mit 95 PS.Was haltet ihr von dem tuner?
Du hättest weitere Infos vom Tuner, bzw. was du konkret ausgewählt hast, auch gleich mit reinstellen können zur besseren Beurteilung.
Ist es das hier ?
http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Opel-Meriva-(B)-1-3-CDTI-ecoFLEX-DPF-3875-r.html
Der 1.4 ist sogar ein Sehr gutes Beispiel: der 120 PS hat hat F17+ Getriebe (verträgt nur 190 NM max. Drehmoment !!!!, ist auch im 1.3 CDTI verbaut, der ja auch nur 175 NM hat) und die 140 PS Version hat das M32 Getriebe (max. 320 NM Drehmoment und ist auch im 1.7 CDTI drin). Das zeigt doch ganz deutlich, was ich mir Drehmomentsteigerung und den damit verbundenen Komponenten gemeint habe !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Zitat:
Original geschrieben von Robex
@DasIstAber...: Das Bsp. 1.4 T (120/140 PS) ist wahrscheinlich nicht das geeigneste ;o)
Hier gibt's womöglich herstellerseitig doch nur einfachste Motorelektronik-Änderungen und mechanisch identischen Aufbau.
Aber sonst, ist tatsächlich nicht immer zwingend erkennbar, was bei tatsächlich gleichem Grundgerüst an Motoren (weil man als Laie nur selben Hubraum liest ;o), doch so an Feinheiten mit angepasst wird
naja, im astra hat er generell 120/140 PS nur das 6-Gang und hier beim meriva ist er ja mittlerweile auch vielfältigst bestückt...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Du hättest weitere Infos vom Tuner, bzw. was du konkret ausgewählt hast, auch gleich mit reinstellen können zur besseren Beurteilung.Zitat:
Original geschrieben von Robex
Hallo,habe heute eine Tuningbox von "racechip" bestellt.
fahre den 1.3 CDTi meriva B mit 95 PS.Was haltet ihr von dem tuner?
Ist es das hier ?
http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Opel-Meriva-(B)-1-3-CDTI-ecoFLEX-DPF-3875-r.html
korrekt
so chip eingebaut
alles funkt einwandfrei
kein ruckeln, kein rauchen, und mehr lesitung
mit meiner einstellung geringe leistungssteigerung, damit der motor net zuviel belastet wird
vorteil beio dem produkt: der chip gibt die signale zur bei bedarf weiter und somit ist die lesitung nur beim beschleunigen da, sonst normal betrieb wzb bei tempomatfahrten.....
cooles ding
in 5 minuten war alles fertig
wirklich kein rauchen ?!...;o)
und welche konkrete leistungs-einstellung ist da jetzt vorliegend, hast du diagramme vorher/nachher ?
dort wird ja auch mit verbrauchsminderung geworben.
hast du ausreichend aufzeichnungen von zuvor (?), dann wär's mal interessant was die nächsten 5-10 Tankfüllungen so im Vgl. aufzeigen !
Ich tippe auf Mehrverbrauch,denn es wird unter dem Gasfuß jucken,die Mehrleistung auch zu nutzen.Und wenn ich konstant fahre,
auch mit Tempomat,arbeit die Box nicht,oder habe ich das falsch gelesen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Ich tippe auf Mehrverbrauch,denn es wird unter dem Gasfuß jucken,die Mehrleistung auch zu nutzen.Und wenn ich konstant fahre,
auch mit Tempomat,arbeit die Box nicht,oder habe ich das falsch gelesen?
Gruß
Das sehe ich genau so. Ich darf hier auf den normalen Strassen 80 - 100 km(h fahren, das schafft der Wagen mit etwa 20 kw. Damit sehe ich überhaupt keinen Sinn im Tuning. Nur für das Idiotenrennen an der Ampel ist der Spass einfach zu teuer und geht beim Verbrauch gewaltig ins Geld.
Mein Interesse zielt auf weniger Verbrauch und nicht auf mehr. Gerade meldet die Politik, die MwSt wird auf 21% steigen, schon wieder ein Griff in meinen Geldbeutel, den ich hinnehmen muss.
Zwar dürfte einen Esel reiten billiger sein, nur da sitzt man so unbequem und muss andauernd die Ködel von der Strasse fegen. Ob man einen Esel tunen kann, habe ich noch nicht untersucht. Vielleicht eine grüne Bio-Morrüben an jeder Ampel-