Chiptuning

VinFast

Es gibt fast für jede Automarke ein Chiptuning!
Schweizerfabrikat,mit 3.Jahren Garantie auf Chip.
Melde Dich mal!!!

Gruss Nasche mit getuntem Baleno

nasche@bluewin.ch

43 Antworten

Ein Chip,lässt man immer von einem Fachmann einbauen!Die Chips,die man selber einbaut,sind zwar billig,aber sicher nicht ohne Risiko!!!

Meine Erfahrung

mein MB 200 K ist auch chipgetunt (eingetragene 34 KW) von Digitec.
Man sollte nicht bei irgendeinem Schrauber sich irgendeinen Chip bestellen und dann hoffen dass das funktioniert. Bei renomierten Firmen gibts nach dem Einbau immer eine Garantie - nicht nur auf dem Chip, sondern (ok gegen aufpreis) auch für die MAschine. Bei Digitec waren das knapp 280 Mark für eine 1 Jahres Vollgarantie auf alle Teile.
Ich fahre das Teil nun seit knapp 2 Monaten und es gab absolut keine Probleme. Die Maschinen - zumindest bei Mercedes - haben schon etliches an Toleranz.
Nun isses ja nicht so, daß durch das Tuning die Maschine höher dreht. Lediglich das Drehmoment wurde erhöht. Er läuft auch nicht schneller, daß war auch gar nicht das Ziel, da das Teil schon ab Werk bei 250 abregelt - was auch völlig reicht - sondern er ist einfach wesentlich agiler und durchzugsstärker.
Mit dem Getriebe gabs schon vor dem Tuning probleme - das iss halt Benz :-))
Also aus meiner Sicht kann ichs nur empfehlen, aber immer darauf achten, daß es von einer Fachwerkstatt durchgeführt wird und sich erkundigen wie es mit einer erweiterten Garantie aussieht. Ne garantie nur für den Chip iss für die Füße.
Ist zwar etwas teuer, aber dafür auch relativ sicher und erprobt. (Digitec gibts seit zig Jahren)

Danke,dass Du mich ein bisschen Unterstützt!Viele wollen nicht begreiffen,dass es 2 Verschiede Chips gibt.Die billigen,für ca 300.- und die für ca 1000.-DM.Das billige Chip,ist natürlich für den Geldbeutel sehr Intressant,aber Qalitativ,nicht gerade 1A.Ich bezahle lieber mehr und hab dann auch eine Garantie und etwas das hält!
Ich hab seit genau 1.Jahr,das Powerchip und noch nie Probleme gehabt!!
Gruss Nasche

ChipTuning E36

Hi Leute,

was soll man zu Chip-Tuning sagen? Ich sage mal was mir passiert ist:

Ich habe bei H&S für den E 36 - 325 i 24v eine Lesitungsteigerung um 17 kW / 23 PS und 22 Nm inkl. VMax- und Drehmomentbegrenzungaufhebung für 1249,- DM bekommen.

Ich bin 50 km gefahren, in einer Notsituation (mir wäre beinahe eine leicht verpennte Dame in die Seite gerast) kurz in den roten bereich gekommen und zack! zylinderkopfdichtung im *****.

der wagen hatte ca. 109TKM weg, scheckheftgepflegt ...

ALLERDINGS muß ich sagen, daß nach der recht teuren Reparatur der Wagen schon seit etwa einem halben Jahr (über 15TKM) problemlos läuft und sich das Tuning vom fahrverhalten in jedem Fall lohnt.

Ich war auch schon mal wieder mutig (oder blöd, kommt sicherlich auf den Standpunkt an) und habe den Wagen zweimal gutgeölt bei 7000 U/min gehabt, das waren lt. Tacho über 250 km/h. Fahrleistungen sprechen für sich, wenn's die Kiste zersemmelt ... Pech gehabt, hätte sich für das geld gelohnt...

hoffe der eine oder andere kann damit was anfangen und möge mir die vielen tippfehler zu so später stund' verzeihen

der
bmwfahrer [kaum zu glauben, der nick war noch frei -haha]

Re: ChipTuning E36

Der Rote Bereich,ist glaube ich,für jedes Auto Gift,sei es mit oder ohne Chiptuning.

Nasche

chiptuning

hi nasche,

absolut richtig. man sollt schon wissen was man damit tut :-) allerdings hatte ich den wagen auch vorher schon mal drin gehabt, wahrscheinlich hat das quentchen lestungssteigerung der dichtung dann den rest gegeben.

wie gesagt: der wagen läuft jetzt wieder absolut rund ... also nochmal zur klärung was ich eigentlich meine: chiptuning alleine schrottet bestimmt keinen wagen (siehe postings zu motor-toleranzen etc.), aber es kann halt trotzdem den wagen schrotten ;-)

gruß,
bmwfahrer

p.s.
wenn ich das richtig verstehe (bin kein mechaniker) verläßt sich der tuner bei einer kennfeldänderung u.a. auch auf einen kraftstoff mit höherer klopffestigkeit, was auf jeden fall schon mal die leistungssteigerung / erhöhte spontanität bei niedrigen drehzahlen ohne nennenswerte mehr"belastung" des eigentlichen motorraums mit sich bringt. die damit zusammenhängenenden komponenten müssen (kupplung, nockenwelle, bremsen, karosserie, fahrwerk) müssen natürlich ab sofort mit einer mehrbelastung auskommen. Sollte man sich fahrzeugabhängig überlegen.

so, jetzt muß ich aber mal was tun...

Re: chiptuning

Hallo Du!
Ja,da muss ich Dir auch wieder recht geben!Der Verschleiss,durch das Chip,ist schon ein bisschen höher,aber sollte nicht gerade schädigen!
Ich hab bei meinem Suzuki,seit 1.Jahr ein Chip und bin sehr Zufrieden!Hatte nie Probleme und der Benzinverbrauch,ist sogar niedriger.
Klar,ich bin auch nicht eine,die das Auto,in den Roten Bereich dreht.

Auf jedenfall,hab ich Spass an den +PS !!
Gruss Nasche

Hi Alle,

versteht mich nicht falsch. aber es wird diskutiert über billigchips und teure chips. die risiken beim chiptuning stehen ausser frage. ob man sie nun nach oben dramatisiert oder verniedlicht, sie sind da.

also warum nicht gleich ein auto mit etwas mehr leistung?

grüsse peter

Wie sagte seinerzeit Ferdinand Porsche: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch Hubraum"

Insofern ...

Trotzdem ist Chip-Tuning eine "preisgünstige" Alternative eben noch ein bißchen mehr Leistung aus einem Wagen herauszukitzeln. Es käme auch niemand auf die Idee mit einem Standard M3 ohne modifizierte Kennfelder ein Rennen zu fahren (wobei das natürlich nur eine von vielen Modifikation darstellt). Daher kommt das Chip-"Tunen" ja ursprünglich ....

gruß,
bmwfahrer

Ich habe bisher zwei positive Erfahrungen mit Chips gemacht. Als ich in meinem Caprice noch den originalen 350 TBI hatte bestellte ich mir in den USA einen Chip für 160$, -viel mehr kostet sowas dort nicht für GM-Autos. Gedanken um den sehr robusten Chevy SB habe ich mir bei den lediglich 24 mehr-PS, die der Chip bringen sollte, nicht gemacht. Der Einbau war Kinderprogramm, das Steuergerät musste nicht mal geöffnet werden, der Chip befindet sich unter einer kleinen separaten Abdeckung im Gehäuse. Eine Anleitung lag auch bei. Das eigentliche Austauschen des Chips war auch kein Problem, das hatte ich vorher bei Computern schon oft gemacht. Danach musste nur noch das Termostat gegen eines das früher öffnet getauscht werden und das wars. Alles zusammen eine Arbeit von nicht mal einer Stunde die sich zudem noch sehr gelohnt hatte. Ein so grossen Unterschied hatte ich gar nicht erwartet. Einfach gut.
Das zweite mal gings dann an den 525i 24V meiner Frau (auf ihren Wunsch hin). Wo ich den Chip her hatte traue ich mich fast nicht hier rein zu schreiben: 100 Mark bei Ebay, natürlich nicht ohne vorher zu schauen was die anderen Käufer über die Chips geschrieben hatten. Da aber wohl die Reaktionen recht positiv waren griff ich zu. Die Teile dort gab es für verschiedene Autos und kamen von ein und der selben Firma, die ihren Chips damit einen gewissen Bekanntheitsgrad verschaffen wollten. Für Kunden die die Chips auf normalem Wege beziehen gabs die natürlich nicht so billig. Der Einbau beim BMW beanspruchte allerdings einen ganzen Samstag Vormittag weil das Steuergerät vom BMW offenbar als Einwegprodukt konzipiert wurde und der Chip sehr schlecht zugänglich war. Egal, jedenfalls ist meine Frau sehr begeistert, -der Wagen hatte übrigens schon über 130.000 drauf als ich den Chip einbaute und läuft mit inzwischen mehr als 170.000 völlig problemlos.
Zum Thema billig oder teuer: Ich weiss nicht wo bei Chips für über 1000 Mark das Geld hingeht. Leere Eproms kosten 20-30 Mark. Und ich glaube an meinem Beispielen sieht man dass die Software darauf, wenn sie denn gut ist, nicht immer teuer sein muss.
Motorschäden: Hab noch nix Negatives gehört.

Hallo, kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, wo ich einen guten Chip für meinen Seat Ibiza bekomme?Ich finde immer nur Chips für Dieseltuning und die kann ich nicht gebrauchen!Danke schon mal im Vorraus.

Meine e-mail:
crazy-alc@gmx.de

Ja,bei MTS Powerchip!
Sind aber nicht billig Chips,aber mit 3 Jahren Garantie.
So wie ich sehe gibt es für jeden Imiza ein Chip.
Melde Dich mal bei mir
nasche@bluewin.ch

http://members.tripod.de/nasche

Brauche den genauen Ibiza Typ!

Habe einen Ibiza 6K Baujahr 96 1,4i 44KW/60PS
Haben die keine Homepage?

Zitat:

Original geschrieben von CarlosC


Zum Thema Toleranzen:

Wie will denn ein Chip den Du womöglich noch selbst einbaust auf die Toleranzen Deines speziellen Motors abgestimmt sein....

Ein ordentlicher und seriöser Tuner stimmt den Chip auf dem Prüfstand genau auf den einzelnen Motor ab.

Schau mal unter http://www.hs-elektronik.com/

MagicMan

Na beim Ibiza 1,4 Liter,liegen +10 Ps und +12% NM drin.

Deine Antwort