Chiptuning
Hallo Ihr lieben Mazda 6 Fans...
wollte fragen ob sich hier jemand aus München in Sachen Chiptuning auskennt..Würde meinen 6er gerne etwas mehr PS gönnen.Wenn jemand einen zuverläßigen Handler kennt, wäre es schön wenn man mir diesen auch verraten würde 😮))
Bis bald
Mario S. aus München
P.s. fahre einen Mazda 6 Bj.2004
26 Antworten
Hallo,
bevor der Mazda gechipt wird, würde ich erst mal einen Leistungstest machen lassen. Die Serienstreuung ist wirklich sehr ausgeprägt.
Ich habe meinen Serien-143PS-Diesel beim ADAC in München testen lassen.
Ergebnis: 161,8 PS und 362 Nm
Da brauch ich ganz sicher keinen Chip mehr
Gruß
Sia-freak
bekomme morgen , am mittwoch einen chip bei bosch fetzer,
mit garantie , hoffe hält und bringt spaß.
fahre den 143ps diesel. 18000km bisher.
Der chip wird halten... spass wirste auch haben...
aber es gibt wirklich tuner die sich an die DPF modelle trauen ? respekt !
ja es gibt eine extra box sagten sie mir. mein mazda händler sagt,sie selbst würden ihre autos dort bearbeiten lassen,dürften aber es nicht selbst machen(mazda ärger) hofe wird alles halten.
161 ps. so eine streung, ist ja heftig.
wenn es kühl ist, habe ich auch das gefühl von voll viel leistung, wird es aber über 20° ca, ist es als hätte er 20 ps weniger.
Zitat:
Original geschrieben von ich2511
161 ps. so eine streung, ist ja heftig.
wenn es kühl ist, habe ich auch das gefühl von voll viel leistung, wird es aber über 20° ca, ist es als hätte er 20 ps weniger.
so kommts mir auch vor... bei gewissen temperaturen geht er wie sau und sonst merklich zahmer...
So Jungs ich fahre auch den besagten 2.0L Dieselmotor nur im Mazda 3 aber auch mit 143PS.
Habe mich auch durchgesurft durch das Netz.
Habe nur einen guten Chiptuner gefunden. Allerdings nur für den 6er Diesel. Dass iss SKN die haben da so ein ECO Tunning geben nur 20nm mehr und so 7PS mehr drauf. Aber wenn ich so lese dass die Serienstreuung bei bis zu 160PS liegen kann dann lass ich mal lieber die Finger davon und gehe auf nen Prüfstand und lasse mal die Leistung nachprüfen. Habe den Wagen erst seit 5 Tagen.
Leistung reicht aber dicke im 3er mit dem 2.0L Diesel. Flitzebogen läßt grüßen.
ich war nun auf dem prüfstand wgeen der einbau der box.
und siehe da. 155ps, ohne chip.
hätte ich selbst nicht gedacht. echt große mehr leistung.
Ich Tip mal auf
Serienstreuung beim Leistungsprüfstand.
2 Prüfstände 2 Ergebnisse.
Das mit der Leistungsprüfung ist im Eingebauten Zustand nicht mehr so möglich.
10 PS denke ich kann sein, aber dann direkt fast 20, das ist etwas viel.
SID
Ich habe meinen Golf 4 TDI mit serienmässigen 150PS gechippt mit ABT auf 175PS und 375Nm. Mit 130'000km hatte er einen Pleuellagerschaden. Kosten von über 10'000SFr. Ich werde das mit dem Chip nie wieder tun. Die Motoren sind überprüft worden und halten die Serienleistung aus, alles darüber ist zwar im ersten Moment billig erkauft aber auf Dauer geht das nicht.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
@FoFi150: war das ein fertiger Chip, der einfach nur eingesetzt wurde? Meines Wissens kriegt man bei ABT doch eine Anpassung des Steuerprogramms individuell auf dem Prüfstand auf den jeweiligen Motor angepasst, was dann halt ordentlich Geld kostet?!
Bei der Anpassung auf dem Prüfstand passend zu den individuellen Befindlichkeiten des Motors sollte dieser der Mehrbelastung doch eigentlich Stand halten.
Bei ABT hattest Du aber sicherlich eine Garantie auf den Motor, oder?
Gruß,
Christian
Es ist in der regel einfach so, dass Ladedruckerhöhungen oder Chiptuning einen Schaden anrichten weil die grenze von dem was die einzelnen Teilen und deren Materialen aushalten im Turbolader oder Motor überschritten werden.
In der Regel gilt da eine Toleranz von etwa 10% von dem was sie mehr aushalten können ohne, dass es einen Schaden gibt.
Aber 10% Leistungssteigerung können schon gleich mal 25% mehr bedeuten was die Teile abbekommen......
Ist also eigentlich ganz einfach warum die Autos das nicht aushalten: die wurden für eine höhere Leistung/Belastung nicht gebaut.
Hab da mal ein kleines Beispiel dazu:
Meinen 1. 323 turbo ging drauf bei einer Ladedrückerhöhung von 0,5bar auf 1bar (163PS-->182PS )
nur so eine "kleine" erhöhung sorgt schon dafür, dass sich z.B. das Öl auf 150°C erhöhte und das Getriebe sich auch nicht gerade darüber gefreut hat was da plötzlich für kräfte am wirken waren.....überlebt haben das übrigens beide nicht.
@Jason Williams
Bei einer LAdedruckerhöhung von 0,5 auf 1bat bekommt man auch ordentlich mehr Drehmoment. Das wird wohl deinem Getriebe geschadet haben. Die paar PS mehr waren sicherlich nicht das Problem.
Klar sollte man bei so etwas auch die Temperaturen im Blick behalten.
Öl Temperaturen von 150°C sind noch OK.
SID