1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. chiptuning

chiptuning

Honda Motorrad

Hallo,

ich wollt nur mal fragen ob es für sämtliche motorräder auch chiptuningsätze zu kaufen gibt? wenn ja wo bekomm ich die her?

25 Antworten

Was soll das bringen bei nem Saugmotor?

was denkst du warum ich die frage gestellt habe? das war nicht die antwort auf meine frage. sorry wenn ich mich so dumm anstelle, aber von motoren habe ich keine ahnung......

Sorry, wollte nicht unhöfflich rüberkommen 😉

Ist auch keine so dumme Frage

Also nen Chiptuning ist mir nicht bekannt bei Motorrädern. Da wie ich schon sagte, bei nem Saugmotor nicht all zu viel damit zu gewinnen ist.

Der Chip ist mehr für Turbomotoren.

Was gibt es da für alternativen um die leistung zu erhöhen?

Chiptuning funktioniert am besten bei Turbomotoren.

Warum?

Ganz einfach: Man kann hier durch Änderung der Motorsoftware zwei wichtige Parameter für den Leistungsgewinn ändern:

-den Ladedruck
-Menge des eingespritzten Kraftstoffes und Zeitpunkt der Einspritzung.

Beim Turbo-Benziner kommt noch die Änderung des Zündzeitpunktes in richtung "früh" hinzu.

Bei einem Saugmotor, fällt der allerwichtigste Parameter, nämlich der Ladedruck des Turboladers weg.

Hier würde sich ein Chiptuning auf Einspritzmenge und Zündzeitpunkt beschränken.

Die Änderung dieser Parameter kann jedoch 1. nur in einem geringen Umfang erfolgen (man kann den Zündzeitpunkt nicht zu sehr auf früh legen, das geht sonst zu stark auf das Material) und 2. bringen diese Parameter nur geringe Leistungszuwächse.

Folglich macht ein Chiptuning bei einem Saugmotor kaum Sinn, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis Kosten/Aufwand/Leistungsgewinn.

Tuning beim Motorrad erfolgt daher noch immer auf "konventionellem" Wege (Hubraumvergrösserung, scharfe Nockenwellen usw.)

danke für die info.

gruß

für Einspritzer guckst du hier:
http://www.powercommander.com/

ist mit entsprechenden Steckern etc. leicht einzubauen, kann mit USB mitm Computer selbst programmiert werden.
Fertige "Programme" gibts zum downloaden.

Bei dem Powercommander (PC) handelt es sich um ein Vorsatzgerät, welches vor das Steuergerät geschaltet wird und diesem falsche Werte vorgibt.

Somit können verschiedene Mappings gefahren werden.

Nur: Für sich allein betrachtet, bringt der PC gar nichts.

Sinn und Zweck des PC ist es, die Motorsteuerung auf veränderte Gegebenheiten anzupassen, damit diese Änderungen maximal ausgenützt werden können.

Beispiel: Ein Racingauspuff in Verbindung mit einem offenen Luftfilter wird bei einem Motorrad mit Motormanagement eher zu Leistungseinbrüchen, denn zu einer Mehrleistung führen, da das Serienmapping eben optimal auf die Serienkonfiguration abgestimmt ist.

In diesem Falle oder z.B. bei Hubraumvergrösserungen, geänderten Nockenwellenprofilen usw. usw. kann man mittels geänderten Mappings über den PC die Motorsteuerung an die geänderte Peripherie anpassen, und hierdurch die optimale Leistung herausholen.

Wer nur den PC einbaut und sonst nichts ändert, wird eine bittere Enttäuschung erleben und feststellen, dass dieses Geld wohl zum Fenster rausgeschmissen wurde.
Eine Leistungssteigerung tritt, wenn überhaupt, in einem derartig geringem Umfange auf, dass diese im normalen Fahrbetrieb nicht zu spüren sein wird.

Chiptuning ist prinzipiell bei allen Motorrädern mit elektronischer Benzineinspritzung machbar.

Bei Vergasermotoren nicht!

So viel an möglicher Mehrleistung wie bei Autos sollte man sich nicht versprechen, da Motorräder sowieso meist an der oberen Grenze des Machbaren und Sinnvollen liegen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Da Turbomotoren ohnehin getunte Fahrzeuge sind (ich kenne keine aktuellen Serienmotorräder mit Lader), wird da wohl sowieso schon entsprechendes geschehen sein.

wie alle schon geschrieben haben rockt chiptuning alleine nicht. wenn du allerdings paar sachen umbaust (auspuff, nockenwelle, luftfilter) dann lohnt es sich nen chip zu kaufen. allerdings reden wir hier dann nich von nem fertigchip den irgendwer im keller zusammenbastelt sondern von was ordentlichem auf dem prüfstand abgestimmt. alles andere ist shice.

also falls du nicht grad ziemlich kohle hast...schlags dir wieder ausm kopf

also würde es sich bei ner cbf600 sowieso nicht lohnen richtig? dann lieber gleich was schnelleres kaufen? wenn doch wieviel kann man da rausholen, im zusammenhang mit preis-leistungsverhältniss?

Da eine CBF 600 keine elektronische Einspritzanlage besitzt, sondern Vergaser, kannst du in Bezug auf dieses Motorrad alles oben Geschriebene vergessen.

Das funktioniert hier nicht.

CBF 600 fahren, wie sie ist oder eben anderes Motorrad kaufen.

Was beim Saugmotor an "einfachen" Tuningmassnahmen bleibt sind Dinge wie Dynojet Kits für die Vergaser oder komplett andere Auspuffanlagen. Wobei diese 1. bereits recht teuer sind und 2. meist, wenn sie leistungsmässig wirklich was bringen für den Strasseneinsatz nicht zugelassen sind, wegen Lautstärke oder Abgasverhalten.

Grundsätzlich gibt es schon Motorradmotoren die Leistungsmässig bei weitem nicht so ausgereizt sind wie 600er Supersportmotoren. Z.B. die CB 1300. 116 PS aus 1260 ccm sind kein Höchstwert.

Allerdings wird diese "Zahme" Leistungsausbeute nicht nur über die Kennfelder erreicht, sondern das ganze Motorlayout ist darauf hin ausgelegt. Schwungmasse, Steuerzeiten, Verdichtung, Abgasführung...

So wird auch bei einem solchen Motor Chiptuning höchst wenig bringen.

Was etwas bringen kann ist das zu tunende Motorrad auf den Leistungsprüfstand zu spannen und genau für diesen Motor die individuell optimalen Kennfelder herauszufahren. Mit diesen individuellen kennfeldern läuft dann dieser Motor mit weniger Verbrauch und vielleicht 10 PS mehr, aber nur genau dieser Motor.

Denn: Jeder Motor hat aus der Serienfertigung und manchmal auch aufgrund von Änderungen während der Bauzeit schwankungen. Das Mapping im Steuergerät ist jedoch immer standard, für alle gleichen Motoren identisch, nicht Motorspezifisch. Dieser Standard trägt den Serienschwankungen rechnung, muss also gewisse Reserven beinhalten und dementsprechend "konservativ" sein.

Ein seriöser Tuner kann das für dich machen. Das wäre aber dann kein simples EPROM wechseln, also original chip raus, ebay chip rein sondern eine professionelle neuprogrammierung mit den für genau diesen Motor optimalen Werten und auch dementsprechenden Preis.

will nicht nerven, soory!

also spezifisch auf die cbf600 bezogen bedeutet das mit verschiedenen komponenten wie nockenwelle, luftfilter, vergaser und auspuff etc. kann man schon ein paar ps rauskitzeln oder?

das geld spielt hierbei erstmal eine untergeordnete rolle. denk doch das es sich hierbei sowieso lohnt auf hochwertige Qualität zu achten..??????

Deine Antwort