chiptuning speedhawk test
Hallo zusammen. Bin Neu hier! Ich habe sit 3 Wochen einen Ford Kuga. Ich würde gerne eine Tuningbox von Speedhawk einbauen. Hat jemand erfahrung mit dem Hersteller gemacht und gibt es bessere Chiptuner?!
Beste Antwort im Thema
Ich würde erst mal die Fahreigenschaften geniessen und dann entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, ein Chiptuning durchzuführen. Ich habe meinen 163 PS Kugi jetzt 5 Wochen und habe festgestellt, dass 163 PS völlig ausreichen. Bei einem Chiptuning kommt natürlich irgendwann mal die Frage auf, was mit der Garantie passiert..........im Fall eines Falles.
Gruß KugaThor
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Hab zwar einen Mondeo, aber dein Post macht mich neugierig da ich ja aus deiner Gegend komm und meinen Mondi (140 PS TDCI) auch nach dem Winter chippen lassen möchte.Zitat:
Original geschrieben von HerberTT180
hast du dein Tuning schon machen lassen? Würd mich interessieren.
Nachdem der Kuga mit den 136 PS für mich im unteren Drehzahlbereich
doch etwas schwach ist hab ich ihn bei einem Tuner auf ca. 163 PS mit
380 NM umprogramieren lassen....jetzt geht er richtig gut;
Meine letzten beiden Autos hatte ich bei Wetterauer chippen lassen und war eigentlich immer sehr zufrieden und hatte nie unerwartete Probleme, daher würds mich interessieren wo Du Deinen chippen hast lassen.
Wetterauer bringt den 140 PS TDCi aus dem Mondi auf 165 PS/380 Nm, also ziemlich ähnlich wie den KugaP.S: Das mit der Kupplung bei den PD-TDIs kenn ich aus Erfahrung, ich hatte den Leon 1,9 PD-TDI mit 150 PS und nach chippen hatte er ~185 PS und 400 Nm, da hat auch die Kupplung nach 20.000km aufgegeben
Wusste ich aber schon vorab aus Foren dass das passieren wird, also wurde als Ersatz eine verstärkte Kupplung von Sachtler eingebaut, mit der rennt der Wagen jetzt schon mehr als 80.000km. (und ich hoffe für den Käufer dass er ihm noch lange treu bleibt)Hi,
schau einfach auf www.chipfactory.at, da redest mit dem gerhard (schöne grüsse von Herbert, er hat mir den A3 gemacht, dann den TT und jetzt den kuga) solltest es um eur 300 bekommen.
Hast recht, bei dem Drehmoment is eine verstärkte Kupplung empfehlenswert; beim TT hat es keinerlei Probleme gegeben, aber durch das von Haus aus hohe Drehmoment beim Diesel muss man eben damit rechnen. Bei meinem A3 war es so dass im 3. Gang bei 40 km/h wenn ich voll ins gas gestiegen bin die räder durchgedreht haben...... aber jetzt bin ich auch schon ruhiger und gesetzter geworden :-))))
Gruß,
Herbert
Habe gestern die TB von Speedhawk bekommen. Beim Einbau habe ich folgendes Problem. Der Stecker des CommonRail-Gebers passt nicht mit dem der TB zusammen. Hat bereits jmd. eine Speedhawk TB oder auch andere TB an seinen Kuga angeschlossen??? Hab die Jungs mal angeschrieben und warte noch auf eine Antwort von Ihnen.
Bei einer Fa. die nichtmal die richtigen Fahrzeugdaten auf der Homepage hat wäre ich vorsichtig....
Zitat:
Ford Kuga 2.0 TDCi 136 PS
Leistungs-diagramm
Serie
100(136) KW (PS)
320 NM
V-Max: 200 km/hTuning
117(160) KW (PS)
367 NM
V-Max:
206 km/h
Wusste garnicht das der Kuga 200km/h rennt 🙄 (Serie ist und bleibt 180km/h)
Hat jemand Erfahrungen mit der DTE Box?
Das scheint mir eher ein Seriöses Tuning zu sein.
Also ich wär insgesamt vorsichtig bei all diesen Boxen...
Lieber ein Tuning vom Profi mit Garantie und fertig...
Das wärs mir wert...
Zitat:
Wusste garnicht das der Kuga 200km/h rennt 🙄 (Serie ist und bleibt 180km/h)
Hat jemand Erfahrungen mit der DTE Box?
Das scheint mir eher ein Seriöses Tuning zu sein.
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab eine von racechip drin und ich kann nur sagen vorsicht, subjektiv empfindet man nach dem einbau eine leistungssteigerung - wahrscheinlich so'n psychologisches ding 😉 denn baut man die box wieder aus wird klar, dass der unterschied nicht groß ist. niemals 41 PS !!! allerdings habe ich bereits 3mal nen motorausfall gehabt, nicht rote lampe sondern komplett aus, 1mal auf der autobahn, 2mal in der stadt... ich warte nur auf die bestätigung meiner rechtschutz dann gehts racechip an den kragen, incl. gutachter, anzeige und allem pipapo !!!
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Flatrate
... ich warte nur auf die bestätigung meiner rechtschutz dann gehts racechip an den kragen, incl. gutachter, anzeige und allem pipapo !!!
Was haben die denn konkret gemacht, daß du dermassen sauer bist? Weshalb die Anzeige?
...das spar ich mir für das verfahren auf 😉
fest steht jedenfalls:
...wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
das heißt auch das die mit denen ich emails geschrieben habe dran sind.
alles klar oder?! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von linse
Bei einer Fa. die nichtmal die richtigen Fahrzeugdaten auf der Homepage hat wäre ich vorsichtig....
Zitat:
Original geschrieben von linse
Wusste garnicht das der Kuga 200km/h rennt <img src="http://1.1.1.3/.../rolleyes.gif" alt="🙄" /> (Serie ist und bleibt 180km/h)Zitat:
Ford Kuga 2.0 TDCi 136 PS
Leistungs-diagramm
Serie
100(136) KW (PS)
320 NM
V-Max: 200 km/hTuning
117(160) KW (PS)
367 NM
V-Max:
206 km/h
Meiner schon, laut GPS 193 km/h 😛 . Bis 180 km/h geht´s zügig voran, dann dauert´s. Bei 193 auf der Geraden ist dann aber Schicht im Schacht. Ich bin zufrieden, wenn ich über 200 km/h heizen will, nehme ich das Motorrad 😉
Hallo,
Wollte mal fragen bekomme meinen Kugi in Kürze (163 Ps und powershift Getriebe ) und weiss nicht ob das
Getriebe den Chiptuning auf 400 nm verkraftet...
hat jemand Erfahrung darüber , schon mal was gehört oder selber gemacht ???
laut damaligem Thread hält die Haldex 350Nm aus.....
http://www.motor-talk.de/.../...lmotor-fuer-den-kuga-t2292669.html?...
Dann wird's eng...
Ich würde erst mal die Fahreigenschaften geniessen und dann entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, ein Chiptuning durchzuführen. Ich habe meinen 163 PS Kugi jetzt 5 Wochen und habe festgestellt, dass 163 PS völlig ausreichen. Bei einem Chiptuning kommt natürlich irgendwann mal die Frage auf, was mit der Garantie passiert..........im Fall eines Falles.
Gruß KugaThor
"Völlig ausreichend" gibt's für manche nie...., oder Ebe?? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
"Völlig ausreichend" gibt's für manche nie...., oder Ebe?? ;-)
HMMMMMM - stimmt schon und uns macht es spass!!!!
will eigentlich zu dem thema "leistungssteigerung" -immer- nichts sagen, aber manchmal muss es einfach sein.
unsere kuga können im bereich von 230 km/h bewegt werden - muß natürlich nicht. ist aber -tschuldigung- SAU GEIL!!!
meine meinung dazu:
wenn man sich über das risiko bewußt ist, daß der motor und getriebe in die "luft" gehen können, dann machen!!! keine frage!!!
wir haben auch eine versicherung mit dem tuner und und und. aber ich bin mir ziemlich sicher, sollte der motorgau eintreten kann ich mir meine ganzen versicherungen und garantien an die wand nageln. denn ursache und wirkung darzulegen wird immer an uns hängen und da - denken wir - wird der schaden unser vergnügen bleiben.
zu den einzelnen systemen kann ich nichts sagen, ich bin der meinung, der persönlche kontakt zum tuner ist das ausschlaggebende. möchte die person sehen, die mein auto "modifiziert".
wir haben keine der angebotenen boxen, bei uns wurden die kennfelder geändert. ob das ganze öko ist, kann ich absolut nicht beurteilen, denn wenn man den kuga etwas schneller bewegt - steigt der spritverbrauch ziemlich schnell und ZIEMLICH hoch.
nachwievor spukt mir immer noch die WOLF variante im kopf, jedoch wird mir hier von "regierunsseite" massiv gegenwehr entgegengesetzt!!!
grüße