Chiptuning ohne Garantieverlust

Mercedes E-Klasse W212

Hi Jungs,

gibt es ne Möglichkeit ein 6zylinder 231 PS Diesel E Klasse zu chippen ohne die Garantie zu verlieren?
Und auf wie viel kann man diesen Motor überhaupt chippen? auf die 265 PS??

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


dann mal so gefragt, merkt Mercedes ein Chiptuning?

🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Schau mal hier:
http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-e300cdi-w212-stufe2.html

Nur zur Info! Keine Werbung!😉

Gruß
D.D.

Hallo.

"Chiptuning ohne Garantieverlust" ist leider bzw. gottlob (je nach Sichtweise) ein Widerspruch in sich,
(1) es sei denn, der Hersteller bietet dies selber an (was in deinem Fall nicht gegeben ist)
(2) wesentliche technische Modifikationen (wie zB Chiptuning) durch Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers machen die Garantieansprüche gegen diesen nichtig

Gruß, 620Nm

PS: am kompetentesten und verbindlichsten wird Dir das nur MB beantworten können (wichtig dabei: schriftliche Aussage einholen, die mündliche Aussage eines Meisters, Teileverkäufers oder eines anderen MB Beschäftigten reicht nicht aus!) 😉

dann mal so gefragt, merkt Mercedes ein Chiptuning?

und gibt es wirklich erhöhtes Schadensrisiko beim qualitativen Chips wie zb. Carlsson, brabus usw

LG

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


dann mal so gefragt, merkt Mercedes ein Chiptuning?

🙄

Ähnliche Themen

"gemerkt" wird so etwas. Du musst Farbe bekennen und es machen und dazu stehen oder es lassen. Habe dazu gerade selber Erfahrung gesammelt - kannst gerne in meinen Blog dazu schauen...

Klick (steht bissl weiter unten)

Gelohnt hat es sich bis dato in jedem Fall - ein Restrisiko bleibt immer.

Gruss

Ö.

Höre doch mal bei Carlsson oder Brabus nach. Die schieben das maximale Drehmoment und die Nennleistung in etwa auf das Niveau des 350 CDI (der 300 CDI, den du fährst, ist die gedrosselte Variante des OM642 LS, der ab Werk bis zu 620Nm und 265 PS mit auf den Weg bekommt). Daher sollten die Leistungswerte von Brabus oder Carlsson ohne Einbußen bei der technischen Haltbarkeit einhergehen.

Zudem steht auf der Carlsson-Homepage u.a. folgendes in den faqs

Zitat:

Was ist mit den Garantieleistungen?
Für den Geltungsbereich der EU und der Schweiz gewährt Carlsson auf Original Carlsson Teile eine Garantie von 36 Monaten und max. 100.000 km ab Einbaudatum; im Falle von Motorleistungssteigerungen gewährt Carlsson für Motor, Getriebe und Differential eine Garantie auf die Dauer von 24 Monaten bzw. einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km ab Erstzulassung. Daneben gilt natürlich die gesetzliche Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


dann mal so gefragt, merkt Mercedes ein Chiptuning?

und gibt es wirklich erhöhtes Schadensrisiko beim qualitativen Chips wie zb. Carlsson, brabus usw

LG

Wenn du dir die Infos aus meinem Link aufmerksam durchliest, sollten deine Fragen beantwortet sein.

Ich verstehe ja, dass du Erfahrungen aus der Praxis sammeln möchtest.
Da die Meinungen zu diesem Thema aber krass unterschiedlich sind und sich vor allen Anderen immer diejenigen zu Wort melden, die eigentlich keine Erfahrung haben, kommst du so sicher nicht weiter.

Es gibt Dinge im Leben, die muss man einfach selbst erfahren😉

Ich habe mal gute Erfahrungen gemacht (alle Infos aus dem Link trafen zu😉, würde es aber bei meinem aktuellen Modell nicht mehr machen. Auslöser war damals bei meinem 202er eine stark ausgeprägte Anfahrschwäche. Mir ging es nicht um höhere V-max oder dergleichen.
Mit der derzeitigen Motorisierung ist das eh kein Thema.😎
Ich denke, bei deiner auch nicht.

Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude


Höre doch mal bei Carlsson oder Brabus nach. Die schieben das maximale Drehmoment und die Nennleistung in etwa auf das Niveau des 350 CDI (der 300 CDI, den du fährst, ist die gedrosselte Variante des OM642 LS, der ab Werk bis zu 620Nm und 265 PS mit auf den Weg bekommt). Daher sollten die Leistungswerte von Brabus oder Carlsson ohne Einbußen bei der technischen Haltbarkeit einhergehen.

Zudem steht auf der Carlsson-Homepage u.a. folgendes in den faqs

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Was ist mit den Garantieleistungen?
Für den Geltungsbereich der EU und der Schweiz gewährt Carlsson auf Original Carlsson Teile eine Garantie von 36 Monaten und max. 100.000 km ab Einbaudatum; im Falle von Motorleistungssteigerungen gewährt Carlsson für Motor, Getriebe und Differential eine Garantie auf die Dauer von 24 Monaten bzw. einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km ab Erstzulassung. Daneben gilt natürlich die gesetzliche Gewährleistung.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich dachte, dass hier im Forum ein technisch sehr versiertes Mitglied angeführt hat, dass es nicht nur ein programmiertechnischer Unterschied zwischen 231 und 265PS ist. Bin mir echt nicht 100% sicher, aber dachte, dass da dann auch noch mechanische Optimierungen durchgeführt wurden. Vielleicht hat ja jemand Lust und sucht mal nach alten Beiträgen zu diesem Thema.

genau das dachte ich auch. Ich hab auch mal gehört dass auch der Turbo des 350er ein anderer ist oder sowas.

Also MKB hört sich auch gut an, hab grade mal geschaut die chippen den auch auf 265PS und 600NM.

mir gehts nur um den Durchzug, Vmax ist mir egal ich fahre selten(max 2-3 mal im Jahr) schneller als 220. Meine Familie muss ja nicht wegen mein Vmax-Wahn mich im Friedhof besuchen kommen 🙂

Also mir gehts nur um den Durchzug, da ich denke dass der e300er untenrum bissi schwach ist.

LG

Das chippen bekommt die normale Mercedes Niederlassung nicht mit. Nur wenn Sie das Fahrzeug im Werk untersuchen, dann besteht die Möglichkeit das die eine Veränderung finden. Die werden es aber auch nur "vermuten" können. 100% beweisen können die das nicht. Wie das nun juristisch aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



(2) wesentliche technische Modifikationen (wie zB Chiptuning) durch Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers machen die Garantieansprüche gegen diesen nichtig

Gruß, 620Nm

hierzu dieser link und dieser

das problem bei der sache ist das die gewährleistung der tuner bzw. deren versicherer sich nur auf ihr produkt und auf die dadurch entstandenen schäden bezieht. es muss ein kausaler zusammenhang zwischen änderung und defekt bestehen.
auf der anderen seite erlischt die gewährleitung der herstelles komplett. früher war es noch so das auch dort ein kausaler zusammenhang bestehen musste. d.h. ein pkw hersteller nicht wegen einem chiptuning die geährleistung am schiebedach verweigern kann. mittlerweile ist es anscheinend so das bei einer änderung als tuning die gesammte gewährleitung erlischt.

beim beispiel schiebedach würde das bedeuten das der tuner sagt ein defekt daran hat nichts mit unserem einbau/änderung zu tun, der hersteller sagt du hast keine gewährleitung mehr. irgendwie unbefriedigende situation...

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Das chippen bekommt die normale Mercedes Niederlassung nicht mit. Nur wenn Sie das Fahrzeug im Werk untersuchen, dann besteht die Möglichkeit das die eine Veränderung finden. Die werden es aber auch nur "vermuten" können. 100% beweisen können die das nicht. Wie das nun juristisch aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Na darauf würde ich aber keine 2 Euro wetten!

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


genau das dachte ich auch. Ich hab auch mal gehört dass auch der Turbo des 350er ein anderer ist oder sowas.

Also MKB hört sich auch gut an, hab grade mal geschaut die chippen den auch auf 265PS und 600NM.

mir gehts nur um den Durchzug, Vmax ist mir egal ich fahre selten(max 2-3 mal im Jahr) schneller als 220. Meine Familie muss ja nicht wegen mein Vmax-Wahn mich im Friedhof besuchen kommen 🙂

Also mir gehts nur um den Durchzug, da ich denke dass der e300er untenrum bissi schwach ist.

LG

MKB hatte ich mal im W164. Im dritten Versuch hat es dann funktioniert, Durchzug war dann richtig klasse. Die haben damals von 224PS auf 269PS oder so gechipt (müsste mal das Gutachten raussuchen). Probleme hatte ich dann allerdings mit dem Getriebe, allerdings konnte man nicht nachvollziehen, ob es vom Chiptuning gekommen ist oder nicht (heftige Schaltstöße insbesondere im Schubbetrieb beim runterschalten).

Würde ich es nochmal machen? Garantiert nicht. Bei Problemen geht dann immer die Diskussion los, jeder schiebt die Schuld auf den anderen und Du als Kunde hast dann immer die A-Karte. Lieber gleich die passende Motorisierung kaufen, nachträgliches Basteln kann echt unglücklich machen.

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich dachte, dass hier im Forum ein technisch sehr versiertes Mitglied angeführt hat, dass es nicht nur ein programmiertechnischer Unterschied zwischen 231 und 265PS ist. Bin mir echt nicht 100% sicher, aber dachte, dass da dann auch noch mechanische Optimierungen durchgeführt wurden. Vielleicht hat ja jemand Lust und sucht mal nach alten Beiträgen zu diesem Thema.

Sicher bin ich mir auch nicht, aber ich meine, dass diese Unterschiede zu dem Zeitpunkt so eklatant waren, als der 300 CDI noch auf Basis des OM642 DE 30 LA stand.

Mittlerweile wurde der Motor aber auf eine leistungsreduzierte Variante des OM642 LS (die aktuellste, in vielen Bereichen sehr weit aufgerüstet Variante des OM642) und auf das Getriebe 7G-Tronic PLUS umgestellt. Das ist die selbe Motor-Getriebekombination, die auch der 350 CDI mit 265 PS/620 Nm Drehmoment fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen