Chiptuning Heico für S80 2.5T
Hi,
mein S80 2.5T Bj 2004 mit 25000 km macht mir immer wieder großen Spaß. Die Leistung ist selbst mit Automatik nicht von schlechten Eltern.
Ich möchte mir jetzt jedoch als "Luxus" ein Chiptuning von HEICO leisten (154 KW -> 180 KW).
Hat jemand schon Erfahrung mit speziell diesem Motor und kann mir jedwedes feedback positiver oder negativer Art geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
(...) Ich wiederhole gerne noch einmal,das eine Leistungssteigerung beim 2.5 T mit Automatik Null Probleme darstellt. (...) Ich kenne genügend Leute,diem mit deutlich mehr als 400 NM in ihren Automatik-Fahrzeugen rumfahren und NULL Probleme haben. (...)
Wenig hilfreich. Es darf hier ja jeder schreiben was er will, und atzbaby wird sich sowieso seine eigene Meinung bilden. Deshalb hier ein paar Fakten:
S60/V70/S80'04 und S60R/V70R'04 haben alle die AW55-50SN Automatik. Die R-Modelle waren mit dieser Automatik um 50NM gedrosselt auf 350NM. Nachzulesen im Volvo Handbuch S.11 (im Reader S.14). Das hat Volvo mit Sicherheit nicht ohne Grund getan. Auf derselben Seite steht übrigens zum R-Motor: "B5254T4 - S60R/V7070R only, based on B5254T2 (2.5 LT)". Soviel zu der Behauptung "Konstruktiv sind diese Motoren ganz verschieden". Viellecht solltest du deine Erkenntnisse einmal Volvo Cars Of North America mitteilen, die sind scheinbar schlecht informiert...
Soweit ich weiss, hatten übrigens die 2006er R-Modelle dann auch in der Automatikversion 400NM, allerdings mit anderer Automatik (AW TF80-SC).
Letztendlich kommt es darauf an, wie atzbaby sein Fahrzeug belastet, und wie lange die Sache gut gehen muss, d.h. wie lange und mit welchem Budget der Wagen gehalten werden soll. Ich bezweifle nicht, dass man mit dieser Automatik und 400NM eine Weile seinen Spass haben kann.
Weitere nützliche Infos: v70r, Volvo Owners Club, Swedespeed
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
(...) Ich wiederhole gerne noch einmal,das eine Leistungssteigerung beim 2.5 T mit Automatik Null Probleme darstellt. (...) Ich kenne genügend Leute,diem mit deutlich mehr als 400 NM in ihren Automatik-Fahrzeugen rumfahren und NULL Probleme haben. (...)
Wenig hilfreich. Es darf hier ja jeder schreiben was er will, und atzbaby wird sich sowieso seine eigene Meinung bilden. Deshalb hier ein paar Fakten:
S60/V70/S80'04 und S60R/V70R'04 haben alle die AW55-50SN Automatik. Die R-Modelle waren mit dieser Automatik um 50NM gedrosselt auf 350NM. Nachzulesen im Volvo Handbuch S.11 (im Reader S.14). Das hat Volvo mit Sicherheit nicht ohne Grund getan. Auf derselben Seite steht übrigens zum R-Motor: "B5254T4 - S60R/V7070R only, based on B5254T2 (2.5 LT)". Soviel zu der Behauptung "Konstruktiv sind diese Motoren ganz verschieden". Viellecht solltest du deine Erkenntnisse einmal Volvo Cars Of North America mitteilen, die sind scheinbar schlecht informiert...
Soweit ich weiss, hatten übrigens die 2006er R-Modelle dann auch in der Automatikversion 400NM, allerdings mit anderer Automatik (AW TF80-SC).
Letztendlich kommt es darauf an, wie atzbaby sein Fahrzeug belastet, und wie lange die Sache gut gehen muss, d.h. wie lange und mit welchem Budget der Wagen gehalten werden soll. Ich bezweifle nicht, dass man mit dieser Automatik und 400NM eine Weile seinen Spass haben kann.
Weitere nützliche Infos: v70r, Volvo Owners Club, Swedespeed
Hi,
danke für die Info bezüglich der Automatikversionen. Werde mal versuchen, mich beim freundlichen diesbezüglich etwas zu informieren. Mein Fahrstil ist eigentlich zurückhaltend, mich würde nur gelegentlich der "Kick" der Zusatzleistung freuen. Fahre im Jahr auch nicht mehr als 15 TKM, so dass es noch eine Weile gut gehen könnte.
Danke fürs erste
Du willst Dir echt eine Sache antun, wo Du selber vorher sagst dass sie ja "eine Weile gut gehen könnte"???
Entweder - wie Daniel bereits gesagt hat - das Tuning ist in sich rund oder ich lasse eb bleiben; so ist meine Meinung!
Und nen paar Leute die jemand kennt die keine Probleme bei 400MN haben machen daraus noch längst keine allgemeingültige Aussage!!! Da verlasse ich mich gerade in Foren lieber aus belegbare Infos, wie sie uns S60BEMY04 gezeigt hat.
Ähnlich verhält es sich beim LPG-Umbau. Ich wusste das mein Elch nicht gasfest ist aber wenn die Sache rund ist und der Umrüster weis was er tut - was auch nicht die preiswerteste Lösung ist - dann habe ich keine Sorge.
Wenn Du nun selbiges beim CT findest - Stichwort Firstclass (ich würde mich da ausführlich beraten lassen) - dann spricht ja auch nichts gegen ein Chiptuning.
gruß
Hallo,
sende mal eine PN an das MT- Mitglied Kalirollo, bei dem hat das Heicootuning die Automatik im Xc90 damals nicht nur einmal zur Aufgabe gezwungen.
Ich finde den 2,5T schön gemütlich und wenn man es braucht hat er genügend Leistungsreserven.
Für alles andere hat Volvo einen V8 im Angebot.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe mir alle Beiträge zu Gemüte geführt und werde den Schritt wagen. Wenn es soweit ist, melde ich mich mit Erfahrungen wieder.
Danke
ATZBABY
Hi,
ich bin immer noch nicht in die Gänge gekommen mit den Tuningmassnahmen. Jetzt habe ich wieder eine neue Adresse, die Chiptuning machen soll. Wären nur 380 NM Drehmoment für meine Automatik.
http://www.rica.nl/chiptuning/showupgrade.php?Merk=29&Model=592
Hat jemand schon von der Firma gehört und hat vielleicht auch schon Erfahrungswerte?
Gruß
ATZBABY