Chiptuning Heico für S80 2.5T

Volvo S60 1 (R)

Hi,
mein S80 2.5T Bj 2004 mit 25000 km macht mir immer wieder großen Spaß. Die Leistung ist selbst mit Automatik nicht von schlechten Eltern.
Ich möchte mir jetzt jedoch als "Luxus" ein Chiptuning von HEICO leisten (154 KW -> 180 KW).
Hat jemand schon Erfahrung mit speziell diesem Motor und kann mir jedwedes feedback positiver oder negativer Art geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


(...) Ich wiederhole gerne noch einmal,das eine Leistungssteigerung beim 2.5 T mit Automatik Null Probleme darstellt. (...) Ich kenne genügend Leute,diem mit deutlich mehr als 400 NM in ihren Automatik-Fahrzeugen rumfahren und NULL Probleme haben. (...)

Wenig hilfreich. Es darf hier ja jeder schreiben was er will, und atzbaby wird sich sowieso seine eigene Meinung bilden. Deshalb hier ein paar Fakten:

S60/V70/S80'04 und S60R/V70R'04 haben alle die AW55-50SN Automatik. Die R-Modelle waren mit dieser Automatik um 50NM gedrosselt auf 350NM. Nachzulesen im Volvo Handbuch S.11 (im Reader S.14). Das hat Volvo mit Sicherheit nicht ohne Grund getan. Auf derselben Seite steht übrigens zum R-Motor: "B5254T4 - S60R/V7070R only, based on B5254T2 (2.5 LT)". Soviel zu der Behauptung "Konstruktiv sind diese Motoren ganz verschieden". Viellecht solltest du deine Erkenntnisse einmal Volvo Cars Of North America mitteilen, die sind scheinbar schlecht informiert...

Soweit ich weiss, hatten übrigens die 2006er R-Modelle dann auch in der Automatikversion 400NM, allerdings mit anderer Automatik (AW TF80-SC).

Letztendlich kommt es darauf an, wie atzbaby sein Fahrzeug belastet, und wie lange die Sache gut gehen muss, d.h. wie lange und mit welchem Budget der Wagen gehalten werden soll. Ich bezweifle nicht, dass man mit dieser Automatik und 400NM eine Weile seinen Spass haben kann.

Weitere nützliche Infos: v70r, Volvo Owners Club, Swedespeed

20 weitere Antworten
20 Antworten

Tipp: Benutzung der SuFu. Den 2.5T haben ja noch mehr Volvo Modelle:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...c90-2-5t-nicht-mehr-tunen-t720291.html

😉

Danke stelo,
habe mich dort mal umgeschaut.
Vieleicht gibt es ja noch andere Meinungen.
Bin für alles dankbar.
ATZBABY

Warum HEICO?

ich würde mal die Möglichkeit bei Firstcalss-Tuning per PPC prüfen.
Du solltest die Verträglichkeit mit der Automatik prüfen....

Aber was ja mal gar nicht geht ist Deine Tempanzeige an der Mittelkonsole klebend - da haste eine vernüftige Innenausstattung und dann sowas....sowie das Holz auf Radio und Co. - ist das org. oder nachträglich angeklebt?
Dabei ists eigentlich ein schönes Auto..hast Du das so verbastelt oder so gekauft...???

gruß

Ähnliche Themen

PPC wäre bei diesem Wagen auch meine erste Wahl gewesen.
Kein Eingriff ins Steuergerät und eine satte Mehrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Aber was ja mal gar nicht geht ist Deine Tempanzeige an der Mittelkonsole klebend - da haste eine vernüftige Innenausstattung und dann sowas....sowie das Holz auf Radio und Co. - ist das org. oder nachträglich angeklebt?
Dabei ists eigentlich ein schönes Auto..hast Du das so verbastelt oder so gekauft...???

dito^^

ich hab ja auch holz in meim s80 aber das geht ja echt mal garnicht sorry...

Hi,
PPC sagt mir bisher nichts und HEICO ist in der Nähe. Werde mich mal über PPC informieren. Was könnte Probleme für die Automatik bereiten?
Für alle die es interessiert. Die "verholzung" ist ein Satz aus USA und ich habe es jetzt schon im 2. S80 selbst installiert (geklebt). In good old germany habe ich leider nichts vernüftiges gefunden.
Das Thermometer ist eine Reminiszenz an die Jugend und ich habe keinen besseren Platz gefunden. Alte "Elche" hängen an Erinnerungen.

;-)
der Automat verträgt nur begrenztes Drehmoment- je nach dem wie ausgereizt die Leistungssteigerung wird, leidet die Automatik sehr.

gruß

Wir reden hier vom kleinen Turbo und nicht vom T5 oder D5.
Die Automatik ist kein Problem!!

Hallo,

ich fahre den "kleinen" Turbo in einem V70 2.4t aus 03\2000. Der Wagen hat eine Leistungssteigerung verbaut (von SKN, nicht Heico). Der letzte Rollenprüfstand bescheinigte eine Leistung von 169kW und 407Nm.

Insofern kommt man auch mit dem "Kleinen" in einen Bereich, in dem das Drehmoment sicherlich etwas Beachtung bedarf. Da ich einen Schalter mit M56 Getriebe habe bin ich noch halbwegs auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wir reden hier vom kleinen Turbo und nicht vom T5 oder D5.
Die Automatik ist kein Problem!!

Das so pauschal zu behaupten finde ich etwas fahrlässig. Wodurch begründest du diese Aussage?

Immerhin waren die R-Modelle dieser Zeit in der Automatikversion auf 350NM gedrosselt, die Schalter hingegen hatten 400NM. Das hat Volvo sicher nicht aus Spass so gemacht und sollte einem zu denken geben.

Ich weiss allerdings nicht aus dem Stehgreif, ob im S80'04 dieselbe Automatik verbaut wurde wie im V70 R/S60 R. Aber das sollte man leicht herausfinden können.

Der Motor im R ist übrigens ein modifizierter 2.5T - soviel zu "kleiner Turbo". Der 2.5T hat im Vergleich zum T5 sogar mehr Hubraum, allerdings einen LPT (low pressure turbo). Kombiniere den 2.5T mit einem HPT (high pressure turbo), ein paar Modifikationen und anderer Motorsteuerung und du hast einen ausgewachsenen R.

ich hab in meinem xc90 den kid von firstclasstuning (per ppc von bsr schweden)
die betreuung von firstclass ist sehr gut.

die fahrleistungen sind deutlich besser vor allem im unteren und mittleren drehzahlbereich;
sehr harmonisch und gut abgestimmt. der spritverbrauch ist ein wenig höher (wie bei allen meinen bisherigen getunten fahrzeugen), woher soll denn sonst die leistung kommen (ok, ich nutze sie auch unf fahre sie nicht nur spazieren)?

wobei du bei heico genau so gut aufgehoben bist. hatte mal nen v70t5 mit heico komplettumbau. alles qualitativ sehr hochwertig.

nur eines würde ich nie machen : beim tunig sparen!

gruß daniel

Hi,
habe mir die Beiträge zu Gemüte geführt und muß mich wohl jetzt mit dem Automatikproblem auseinandersetzen. Da ich die Aktion für das Frühjahr geplant habe, ist ja noch etwas Zeit.
Danke für alle Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wir reden hier vom kleinen Turbo und nicht vom T5 oder D5.
Die Automatik ist kein Problem!!
Das so pauschal zu behaupten finde ich etwas fahrlässig. Wodurch begründest du diese Aussage?

Immerhin waren die R-Modelle dieser Zeit in der Automatikversion auf 350NM gedrosselt, die Schalter hingegen hatten 400NM. Das hat Volvo sicher nicht aus Spass so gemacht und sollte einem zu denken geben.

Ich weiss allerdings nicht aus dem Stehgreif, ob im S80'04 dieselbe Automatik verbaut wurde wie im V70 R/S60 R. Aber das sollte man leicht herausfinden können.

Der Motor im R ist übrigens ein modifizierter 2.5T - soviel zu "kleiner Turbo". Der 2.5T hat im Vergleich zum T5 sogar mehr Hubraum, allerdings einen LPT (low pressure turbo). Kombiniere den 2.5T mit einem HPT (high pressure turbo), ein paar Modifikationen und anderer Motorsteuerung und du hast einen ausgewachsenen R.

Oh Mann!

Der 2.5 T hat mit dem "R" soviel gemeinsam wie Hamburg mit München.Konstruktiv sind diese Motoren ganz verschieden.Nur der Hubraum ist nahezu identisch,die Hardware ist aber völlig unterschiedlich.

Ich wiederhole gerne noch einmal,das eine Leistungssteigerung beim 2.5 T mit Automatik Null Probleme darstellt.

"Kleiner Turbo", weil die 2.0 T und 2.5/2.4T Niederdruckturbos sind,der 2.3 T (T5) ein Hochdruck-Turbo ist.

Ich kenne genügend Leute,diem mit deutlich mehr als 400 NM in ihren Automatik-Fahrzeugen rumfahren und NULL Probleme haben.
Ein normales Chiptunen ist kein Problem,wenn es natürlich dann ans Eingemachte geht (Downpipe Stufe 3) mag es anders aussehen.

Also,bitte bleibe mal auf dem Teppich bleiben.

Gruß,Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen