Chiptuning GLC 250d

Mercedes GLC X253

Hallo,

eine Frage in die Runde, gibt es die Möglichkeit den Wagen offiziell zu tunen per Chip?
Der Wagen ist zwar ganz flott aber im oberen Geschwindigkeitsbereich könnte noch mehr rauskommen.
Meinen Vorgängerwagen, ein Volvo XC90, hatte ich mit dem PoleStar Tuning versehen, ganz offiziell bei Volvo
(1200,00 Euros)
Weiß da jemand was?

Gruß Glcai

Beste Antwort im Thema

Immer diese Weltverbesserer, Infragesteller und Miesepeterkommentatoren.
Jeder der sein Auto tunen und chippen möchte soll es doch machen.

Junge Junge.....

Entweder geb ich ne vernünftige Antwort oder ich halt einfach mal die *****

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@style2move schrieb am 22. April 2016 um 08:01:13 Uhr:


Wie sieht das denn für den 250benzin aus? Hier gibt es ja mittlerweile zwei Motorvarianten. den 250 und den 300 für den US Markt. Sind die Motoren und deren Bauteile auch verschieden oder wird hier lediglich über die Software ab Werk modifiziert.

... die Frage hat doch einen neuen Thread verdient, oder nicht?

Hat mittlerweile schon jemand Erfahrung mit Motortuning beim GLC, konkret beim GLC 250d. Gemeint ist auch software tuning, nicht Chip tuning.
Ein sehr guter Anbieter wäre O.CT.
http://www.oct-tuning.com/

Eure Erfahrungen?

Schau doch mal hier:
https://www.racechip.de/.../glc-250-d-2143ccm-204ps-150kw-500nm.html

Ich würde da vorsichtig sein.
hatte schon vier aus dem VAG Konzern, Audi und VW. War schon gut die Mehr PS, aber nach 80.000 KM ging es bei mir immer auf die Kupplung. Da macht sich die Mehrleistung schon auf dem Verschleiß bemerkbar.
War aber auch immer von ABT und dann nur immer im gewissen Rahmen. Also keine übertriebene Leistungssteigerung und vom namhaften Hersteller.

Ähnliche Themen

Ich hab die Idee verworfen. Wegen hinfälliger Daimler Hersteller Garantie Gewährleistung.

Zitat:

@timber61 schrieb am 3. Mai 2017 um 13:42:51 Uhr:


Ich würde da vorsichtig sein.
hatte schon vier aus dem VAG Konzern, Audi und VW. War schon gut die Mehr PS, aber nach 80.000 KM ging es bei mir immer auf die Kupplung. Da macht sich die Mehrleistung schon auf dem Verschleiß bemerkbar.

Jepp, kann ich auch bestaetigen. Die Motoren und Getriebe heute stecken ein Tuning locker weg. Aber fuer das mehr an Drehmoment sind die Verschleissteile und vor allem die Kupplung i.d.R. nicht ausgelegt. Je nach Fahrweise ist alle 40TKM eine neue faellig.

Dass die Herstellergarantie durch ein Tuning erlischt ist keine neue Erkenntnis. Das ist und war schon immer so. No risk, no fun :-)

Der OM651 ist mit 204PS/500Nm ausgereizt. Begrenzend ist die Temperatur am Lader.

Hab ich was überlesen? Wo hat der GLC eine Kupplung die verschleisen kann?

Zitat:

@lex-golf schrieb am 4. Mai 2017 um 21:23:13 Uhr:


Hab ich was überlesen? Wo hat der GLC eine Kupplung die verschleisen kann?

Aehm, ich kannte bisher nur Schalter. Der GLC hat, glaube ich, einen hydrodynamischen Wandler. Bei dem kommt die Kupplung nicht verschleissen, oder?

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 4. Mai 2017 um 22:38:00 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 4. Mai 2017 um 21:23:13 Uhr:


Hab ich was überlesen? Wo hat der GLC eine Kupplung die verschleisen kann?

Aehm, ich kannte bisher nur Schalter. Der GLC hat, glaube ich, einen hydrodynamischen Wandler. Bei dem kommt die Kupplung nicht verschleissen, oder?

Ja es ist der Wandler aber auch der ist nur bis max NM vorgesehen. Also kann da schon ein Problem werden wenn man die Leistung oft voll ausnutzt.

Auch die Automaten haben eine Kupplung - diese wird aber nicht identisch zum Schalter genutzt. Hier heisst sie Wandlerüberbrückungskupplung, welche schliesst, wenn die Drehzahlen der Turbinenräder im Wandler identisch sind.
Ausserdem gibt es mehrere Lamellenkupplungen, welche für die eigentlichen Schaltvorgänge zuständig sind.

https://www.youtube.com/watch?v=QVOeXlU3PLc

Hier mal ein Tuning vom GLC 220 D...

Schau mal bei "Väth-tuning". Haben den GLA 220d meiner Frau gechipt. Mit Garantie.
Jetzt 204 PS. Beim 250er gehen 246 PS.

Zur Erinnerung:

Zitat:

@Der Novize schrieb am 19. April 2016 um 16:15:06 Uhr:


... der 250d unterscheidet sich vom 220d nur durch eine zusätzliche Kolben-Öl-Spritzkühlung.
Einspritzsystem ist bei allen OM651 mit Bosch identisch.
Luftaufbereitung ist auch ident.

Wer einen 220d auf 250d tuned riskiert eine Überhitzung der Kolben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen