chiptuning cvon ebay?
Hallo d5er,
was ist denn von solchen Angeboten bei ebay zu halten bzw. wer hat damit Erfahrungen...?
Grüße
Patrick
31 Antworten
Werte Heico-Chip
Hallo Baumzeile,
fahre nun auch XC-70 D5 seit fünf Tagen.
Meiner braucht von 80-180 km/h ca. 27 sek. ohne Chip (Kickdown bei 80 km/h).
Kannst Du bitte ggf. bei Gelegenheit herausbekommen, wie lange das mit Deiner Heico-Optimierung dauert ?
Top Speed bei mir max. 210 km/h (Tacho), eher 205 auf der Geraden. Den Durchzug finde ich aber erträglich, bin vorher V70-T5 gefahren...
Würde mich über eine Antwort sehr freuen !!!
Viele Grüße,
Dirk
Ich versteh eh´ nicht, warum Volvo dem D5 nicht mehr Leistung gönnt!? Die Nachfrage ist doch sicher da, wie man an der Anzahl der gechipten d5 ja sieht. Ich selbst fahre ja einen "normalen" d5 und bin eigentlich damit sehr zufrieden. Mich wundert halt nur die verhältnismäßig geringe Leistung im D5, Der Minderverbrauch würde mich aufgrund der Anschaffungskosten nich reitzen, eher schon der Duchzug oder die Endgeschwindigkeit, die ist aber auch beim gechipten eher unwesentlich höher. Es ist doch immerhin ein 2,4 Liter 5Zylinder. Selbst die kleinen 1,9 Vw und Opel leisten jetzt schon 150 PS.
Also warum bietet Volvo nicht mehr Leistung (ich glaube es war mal bei Volvo von 185PS die Rede?) und evtl. eine höhere Endgeschwindigkeit. Ich musste schon mal bei Folgas einem Ibiza 1,9TDi platzmachen......
grüße
Patrick
-----------------------------------------------
Ich versteh eh´ nicht, warum Volvo dem D5 nicht mehr Leistung gönnt!?
----------------------------
Hallo Patrick,
immerhin ist Deutschland das letzte Land ohne Tempolimit. Im Rest der Welt ist die Leistung vom D5 wohl voll ausreichend. Für mich ist es da verständlich, dass man nur für den Markt Deutschland nicht den Aufwand nach mehr Motorleistung in den Vordergrund stellt.
Den ausser Motor müssten auch Getriebe und Antrieb auf die Mehrleistung angepasst, sprich neu entwickelt werden.
beste Grüsse
Volvo 174
Aber was passiert denn eigentlich, wenn dir nach 3-4 Jahren das Getriebe um die Ohren fliegt. Zahlt Volvo dir ein neues Getriebe? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Hängt von der Kulanz des Händlers ab. Eine lebenslange Garantie kann weder der Tuner noch Volvo geben.
@ Sven:
Wenn es ohne Tuning geschieht, dann bleibt mir wenigstens das Gefühl, dass ich nichts dafür konnte und meinem äußerst tüchtigen Anwalt mehr Möglichkeiten, meinen Freundlichen zu überzeugen 😁
Das bedeutet nicht, dass ich ein mehr an Leistung ablehnen würde - gäbe es diesen Elch mit stärkerem Dieselantrieb, gäbe es für mich nicht viel zu überlegen.
So freue ich mich über einen ausreichend spritzigen Wagen, der mich zu gemütlichem Cruisen einläd und mein Punktekonto in FL weiter auf 0 hält. 😎
Also, liebet einander (mit oder ohne Chip)
in diesem Sinne - ich ähhh ... liebe euch alle... 😉
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
----------
So freue ich mich über einen ausreichend spritzigen Wagen, der mich zu gemütlichem Cruisen einläd und mein Punktekonto in FL weiter auf 0 hält
--------------------
ähh Jörg
also ich liebe nur meine Frau, dass das mal klar ist. Mach Dir da mal keine Hoffnungen. 😁
Und solangsam ist er ja auch nicht dass man da keine Chancen hätte Punkte zu bekommen.
Aber wo Du Recht hast Du Recht, Cruisen macht echt Spass.
in diesem Sinne
Volvo 174
Hatte ganz zu Anfang als ich meinen C70 neu hatte auch mal kurz mit dem Gedanken gespielt zu chippen. Habe bei Heiko interessehalber nachgefragt und mir wurde ein Preis von *damals vor 2 1/2 Jahren* von 1.474,00 € genannt.
Hinzu kommt aber auch noch der Wertverlust. Und jeder Händler sagt es einem, und auch ich würde *wenn ich ganz ehrlich bin* mir keinen gechippten Wagen kaufen, man kann nochmal mindestens 500-1000 Euronen später vom Ankaufspreis bei einem Autohändler abziehen oder man hat sehr viel Glück und findet privat jemanden der keine Vorbehalte gegen ein getuntes Fahrzeug hat.
Sicher, anstatt 9,3 Sekunden würde mein C70 getunt 7,7Sekunden auf 100 brauchen. Auch brauche ich das? Vor allem wenn man bedenkt das man rund 2500Euro dafür bezahlen muss (Anschaffung und Wertverlust) ? Hätte mir ja auch direkt die nächsthöhere Motorisierung kaufen können wäre günstiger.
Muss aber jeder selber wissen. 🙂
@ Volvo 174
Es macht schon einen Unterschied, ob ich im V70 oder S60 unterwegs bin - der S60, den ich unter meinem Allerwertesten hatte, glänzte durch einen besseren Durchzug und ein strafferes Fahrwerk.
Mit dem war ich einfach schneller unterwegs, überhole häufiger und mein Fahrstiel wurde, um es positiv zu formulieren, aktiver. Meine Frau würde hier andere Verben finden 🙄
Daher würden bei mir die Punkte von ganz allein kommen, wenn mein Elch geneigter wäre, mit mir durchzugehen 😁
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
immerhin ist Deutschland das letzte Land ohne Tempolimit. Im Rest der Welt ist die Leistung vom D5 wohl voll ausreichend.
Hi,
mag ja sein, aber warum dann ein V8 mit 300+ PS und speziellem Fahrwerk. Da hätte es für den Rest der Welt auch ein schwächerer Motor getan (ohne ein so aufwendiges Fahrwerk), oder?
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
mag ja sein, aber warum dann ein V8 mit 300+ PS und speziellem Fahrwerk. Da hätte es für den Rest der Welt auch ein schwächerer Motor getan (ohne ein so aufwendiges Fahrwerk), oder?
Einen V8 Benziner braucht man aus Imagegründen für USA. Ein Dieseldrehmomentmonster für .de weil in .de Diesel mittlerweile wegen dem Spaßfaktor gekauft werden (Die Simulation der kraft).
Wenns nur um das erreichen des Tempolimits ginge bräuchte kein PKW mehr als 75PS.
Rapace
Hallo,
denke hier liegt genau sas Problem was ich meine. Der D5 hat 340 NM, der T6 Geartronic mit 272 PS 370 Nm, der T5 "nur" 320 Nm. Hab, glaube hier im Forum, gelesen, dass Getriebe soll max. 400 Nm aushalten. Bei mehr Leistung für den Diesel müsste einen neues Getriebe her oder die Lebensdauer geht merklich zurück.
Müsste mehr Drehmoment aushalten und trotzdem von den Abmessungen in 4 verschiedene Karossen passen.
Beste Grüsse
Volvo 174
Moderne Commonrail-Diesel sind bereits überzüchtet. Bedenkt bitte einmal, welche Leistung und welches Drehmoment aus einem Motor geholt werden, der noch vor 10 Jahren als Trecker verspottet wurde. Die Lebenserwartung eines Motors ist heute wesentlich höher, als das früher einmal der Fall war, und das setzt der Kunde auch als selbstverständlich voraus. Mit bis an die Grenze des machbaren getriebenen Motoren muß sich die Lebenserwartung aber zwangsweise verkürzen. Der Hersteller muß so kalkulieren, daß ein Motor im Schnitt vielleicht 300.000 Km (um nur mal eine Hausnummer zu nennen) hält. Wenn er nun die Leistung hochschraubt, sind erst mal alle Glücklich: der Hersteller (ist ein gutes Verkaufsargument), der Kunde (hat endlich Leistung satt), selbst der Tuner (da muß doch noch was rauszuholen sein...). Hat der Motor dann aber nur noch eine Lebenserwartung von 150.000 Km, freut sich keiner mehr. Der Kunde muß tief in die Tasche greifen und meckert über die Scheiß-Qualität (sowas darf doch nicht passieren), der Hersteller bekommt einen schlechten Ruf und verkauft keine Autos mehr (naja, dem Tuner wirds egal sein, gibt ja noch genug andere Hersteller, die nicht so blöd waren).
Das klingt jetzt vielleicht etwas überzogen, ist aber der Hintergrund für die Zurückhaltung mit der Motorleistung. Aus diesem Grund verbietet Volvo jegliches Tuing an den Motoren und verweigert bei Bekanntwerden solcher Maßnahmen auch die Garantie. Es geht um den Ruf. Eine Firma wie Heico kann es sich leisten, 2 Jahre Garantie auf den Motor zu übernehmen, denn in diesem Zeitraum wird er voraussichtlich auch nicht verrecken. Wenn es aber nach 4 Jahren passiert, dann spricht niemand mehr über die Leistungssteigerung, nur noch über den platten Motor.
Wenn ein Volvo-Händler massenhaft gechipte Diesel ausliefert, dann liegt es daran, daß die Kunden es ums Verrecken so wollen. Schließlich werden sie in Foren wie diesem so lange weichgekocht, bis sie selbst glauben, sie könnten ohne Leistungssteigerung nicht mehr leben. Dem Händler bleibt letztendlich gar nichts anderes übrig, als darauf einzugehen, weil er sonst das Auto nicht verkauft.
So, und jetzt steinigt mich......
Hallo Dirk,
danke für Deine Anfrage. Fährst Du auch einen XC70?
So. Wenn ich also in der Geartronik den 5.Gang einlege, damit die Automatik nicht runterschaltet, und ich bei ca. 80km/h Vollgas gebe, vergehen bis ca. 120km/h um die 8-9sec.
Bis 180 hab ich es noch nicht versucht zu stoppen. Ich bin morgen auf der Bahn. Vielleicht kriege ich es hin... in etwa.
Reicht das Dir?
Grüße Baumi
Zitat:
Original geschrieben von ebondazzar
Der Hersteller muß so kalkulieren, daß ein Motor im Schnitt vielleicht 300.000 Km (um nur mal eine Hausnummer zu nennen) hält.
moin, moin,
meine letzten s80 habe ich mit 460.000 km auf der uhr nach 3,5 jahren nach russland verkauft. der motor war ungechipt. mein freundlicher war selbst erstaunt, wie gut der motor noch war. mein jetziger d5 hat wieder keinen chip. wenn ich im jahr nur 20.000 km fahren würde, könnte man sich das mit dem chip noch mal überlegen, aber bei 100.000 bis 120.000 km pro jahr ist das überleben des motors wichtiger.
der s80 könnte noch an geschwindigkeit durch ein besseres getriebe bekommen. das problem mit dem getriebe sehe ich nicht so eng. der s60r hat ab werk 400 Nm und ein 6 gang getriebe. also hat volvo ein getriebe, das passen müßte, das 6 gänge hat und die leistung aushält. für mich als autotechnischen laien, müsste es mit nicht viel aufwand machbar sein, das getrieb in den diesel zu übertragen.
grüsse sven,
der sich statt eines chips einen schönen, ruhigen und umweldschonende d6 mit partikelfilter wünscht.
Zitat:
Original geschrieben von ebondazzar
Moderne Commonrail-Diesel sind bereits überzüchtet. Bedenkt bitte einmal, welche Leistung und welches Drehmoment aus einem Motor geholt werden, der noch vor 10 Jahren als Trecker verspottet wurde....
So, und jetzt steinigt mich......
Los, auf Ihn mit Gebrüll!!! 😉 Nein, keine Angst, jeder soll hier seine Meinung kundtun.
Es ist selbstverständlich, das die hochgezüchteten Motoren (Pumpe/Düse, CommonRail etc.) nicht mehr solange halten wie früher die Mercedes-Taxi-Diesel. Aber ich bin der Meinung, dass das auch immer vom Fahrstil eines jeden abhängig ist. Wenn einer seinen Wagen ständig hochtourig fährt und heizt wie ein Geisteskranker, dann halten die Bauteile dementsprechend weniger.
Es heutzutage auf den viel befahrenen Strassen schon manchmal von Vorteil, wenn man sich zügig einordnet (sei es auf Beschleunigungsstreifen oder sonstigen Einmündungen). Die Autos mit schwächeren Motoren brauchen mehr „verschleißfördernde“ Drehzahl um auf Tempo zu kommen als stärkere (deshalb verbrauchen die „Gechipten“ auch etwas weniger).
Aber wie bei so vielen Dingen im Leben: Das kann man alles sehen wie man will. Ich werde Euch hier in 4 Jahren mal einen Chiptununglebensdauererfahrungsbericht schreiben 😉 😁
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
...Es heutzutage auf den viel befahrenen Strassen schon manchmal von Vorteil...
Habe ich doch glatt ein Wort vergessen😰, dass will ich Euch natürlich nicht vorenthalten, hier ist es:
ist😉
Sven