Chiptuning 200 cdi ja oder nein ???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo

Ich fahre einen w210 bj 2001 200 cdi . Hab jetzt 175000 km oben. Ich möchte mehr leistung haben. Hatt jemand schlechtes erfahrungen damit gemacht ?? Ich komm aus österreich Und hab mich da mal
Umgeschaut bei digitune würde Ich statt 115 ps dann 163 ps haben .
Ich weiss schon das sie lebensdauer dadurch kürzer ist aber Ich weiss das der motor auch eigetlich viel aushaltet denn der 220 hat auch den motor nur mit einer anderen software ... Oder täusch Ich mich da ??

Bitte um eure Tipps und erfahrungen mit Chiptuning !

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich versteh die Leute nicht, die sich ein schwachbrüstiges Fahrzeug kaufen, aber dann Fahrleistungen wie von einem Rennwagen erwarten.

Dann muss natürlich eine einfache und billige Lösung her --> Chiptuning....

Ich denke aber es ist weder billig noch einfach.

Wenn ich eine entsprechende Fahrleistung haben will, kauf ich gleich eine entsprechende Motorisierung.

Was kann jemanden dazu bewegen sein Auto einem potentiell schnellen Tod auszuliefern?

Man will was sparen!!!

Also kauft man ein schwachbrüstiges Auto und "rüstet" es dann mit simplen Chiptuning auf.
Wird schon nix passieren, passieren tut sowieso nur anderen was.

Was hat man gespart?

Man verkürzt die Lebensdauer seines Fahrzeugs (das ist Fakt).
Hat potentiell mehr und teure Reparaturen (mehr Leistung heißt auch mehr Verschleiß, überhaupt an Systemen die nicht auf solche Leistungen ausgelegt sind).
Die Geschichte von den 100% gleichen Motoren (und Antriebsstränge, und ....) die sich nur in einer Softwarekennlinie unterscheiden stirbt wahrscheinlich nie aus, genauso wie die Beteuerungen der Chiptuner das ihr spezielles Tuning natürlich total professionell und total harmlos ist, verbunden mit der Beteuerung das man schon so viele erfolgreiche Langzeiterfahrungen gemacht hat.
Klar, die wollen auch Leben und ihr Zeug verkaufen.

Fakt ist, dass wenn man die Mehrleistung nicht auch offiziell eintragen läßt, verliert der Wagen seine Straßenzulassung. Im Fall eines Unfalls mit Personenschaden (unabhängig davon das das Chipen nicht unfallverursachend war) KANN das wenn dadurch die Versicherung aussteigt zu einem persönlichen Totalschaden !!! (in finanzieller Hinsicht) führen, von dem man sich NIE wieder erholt.
Das Problem, das man mit der Steuer dann wegen Steuerhinterziehung bekommen kann ,ist in einem solchen Fall sekundär.

Ist es das Wert???

Wenn ich das Chipen eintragen lasse, habe ich ebenfalls keinen Vorteil, ich habe einen Wagen der eine kürzere Lebensdauer und (höchstwahrscheinlich wesentlich) höhere Reparaturkosten verursacht (bei der der neuen Leistung entsprechenden Steuer und Versicherung).
Und wozu?....um ein bißchen besserere Fahrleistungen zu erhalten die ich besser bekommen kann wenn ich gleich zu einem stärkeren Fahrzeug greife.

Die Geschichte weiter oben mit den gechipten Taxis, läßt mich nur müde schmunzeln.
Ich komme aus dem Taxiumfeld (zwar in Österreich aber in Deutschland wirds nicht anders sein) und kenne viele Unternehmer.
Ein Taxiunternehmer wird einen Teufel tun die Lebensdauer seiner Autos durch Chiptuning zu verkürzen. Das Taxigeschäft ist ein sehr hartes, jede zusätzliche Reparatur, alle unötigen Kosten werden tunlichst vermieden. Ich kann mir keinen Grund für ein wie auch immer geartetes Tuning an Taxis vorstellen. Alleine der Gedanke eine gefährliche Leistungssteigernde Maßnahme durchzuführen, die die Lebensdauer meiner Arbeitsgrundlage verkürzt, die laufenden Reparaturkosten erhöht und zudem die Versicherung und Steuer erhöht ist absurd.
Zu was auch, damit meine Fahrer ein "sportlicheres" Fahrgefühl haben???
Ich lach mich scheckig......
Ein Taxi wird nur nach ökonomischen Faktoren ausgesucht.
Von Chefautos mal abgesehen, die aber dann gleich entsprechend gekauft werden (und die nicht durch (man mag es mir entschuldigen) lächerliches Chiptuning auf eine etwas höhere Leistungsstufe gehoben werden)

Mein persönliches Fazit:
Chiptuner haben im allgemeinen (für 99% aller Fälle) aus meiner Sicht keinerlei Daseinsberechtigung.
Sie spielen mit Emotionen und verdienen ihr Geld mit (jugendlichen) Männerfantasien von Mehrleistung zum Schnäppchenpreis.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von samakolani


aber das sollte ja wohl ein tuner beherrschen oder sollte seinen job wechseln....

Da wäre ja alle Tuner auf einen Schlag arbeitslos 😁 😁 😁

Ich versteh die Leute nicht, die sich ein schwachbrüstiges Fahrzeug kaufen, aber dann Fahrleistungen wie von einem Rennwagen erwarten.

Dann muss natürlich eine einfache und billige Lösung her --> Chiptuning....

Ich denke aber es ist weder billig noch einfach.

Wenn ich eine entsprechende Fahrleistung haben will, kauf ich gleich eine entsprechende Motorisierung.

Was kann jemanden dazu bewegen sein Auto einem potentiell schnellen Tod auszuliefern?

Man will was sparen!!!

Also kauft man ein schwachbrüstiges Auto und "rüstet" es dann mit simplen Chiptuning auf.
Wird schon nix passieren, passieren tut sowieso nur anderen was.

Was hat man gespart?

Man verkürzt die Lebensdauer seines Fahrzeugs (das ist Fakt).
Hat potentiell mehr und teure Reparaturen (mehr Leistung heißt auch mehr Verschleiß, überhaupt an Systemen die nicht auf solche Leistungen ausgelegt sind).
Die Geschichte von den 100% gleichen Motoren (und Antriebsstränge, und ....) die sich nur in einer Softwarekennlinie unterscheiden stirbt wahrscheinlich nie aus, genauso wie die Beteuerungen der Chiptuner das ihr spezielles Tuning natürlich total professionell und total harmlos ist, verbunden mit der Beteuerung das man schon so viele erfolgreiche Langzeiterfahrungen gemacht hat.
Klar, die wollen auch Leben und ihr Zeug verkaufen.

Fakt ist, dass wenn man die Mehrleistung nicht auch offiziell eintragen läßt, verliert der Wagen seine Straßenzulassung. Im Fall eines Unfalls mit Personenschaden (unabhängig davon das das Chipen nicht unfallverursachend war) KANN das wenn dadurch die Versicherung aussteigt zu einem persönlichen Totalschaden !!! (in finanzieller Hinsicht) führen, von dem man sich NIE wieder erholt.
Das Problem, das man mit der Steuer dann wegen Steuerhinterziehung bekommen kann ,ist in einem solchen Fall sekundär.

Ist es das Wert???

Wenn ich das Chipen eintragen lasse, habe ich ebenfalls keinen Vorteil, ich habe einen Wagen der eine kürzere Lebensdauer und (höchstwahrscheinlich wesentlich) höhere Reparaturkosten verursacht (bei der der neuen Leistung entsprechenden Steuer und Versicherung).
Und wozu?....um ein bißchen besserere Fahrleistungen zu erhalten die ich besser bekommen kann wenn ich gleich zu einem stärkeren Fahrzeug greife.

Die Geschichte weiter oben mit den gechipten Taxis, läßt mich nur müde schmunzeln.
Ich komme aus dem Taxiumfeld (zwar in Österreich aber in Deutschland wirds nicht anders sein) und kenne viele Unternehmer.
Ein Taxiunternehmer wird einen Teufel tun die Lebensdauer seiner Autos durch Chiptuning zu verkürzen. Das Taxigeschäft ist ein sehr hartes, jede zusätzliche Reparatur, alle unötigen Kosten werden tunlichst vermieden. Ich kann mir keinen Grund für ein wie auch immer geartetes Tuning an Taxis vorstellen. Alleine der Gedanke eine gefährliche Leistungssteigernde Maßnahme durchzuführen, die die Lebensdauer meiner Arbeitsgrundlage verkürzt, die laufenden Reparaturkosten erhöht und zudem die Versicherung und Steuer erhöht ist absurd.
Zu was auch, damit meine Fahrer ein "sportlicheres" Fahrgefühl haben???
Ich lach mich scheckig......
Ein Taxi wird nur nach ökonomischen Faktoren ausgesucht.
Von Chefautos mal abgesehen, die aber dann gleich entsprechend gekauft werden (und die nicht durch (man mag es mir entschuldigen) lächerliches Chiptuning auf eine etwas höhere Leistungsstufe gehoben werden)

Mein persönliches Fazit:
Chiptuner haben im allgemeinen (für 99% aller Fälle) aus meiner Sicht keinerlei Daseinsberechtigung.
Sie spielen mit Emotionen und verdienen ihr Geld mit (jugendlichen) Männerfantasien von Mehrleistung zum Schnäppchenpreis.

aha... freue mich über deine meinung! doch anschein habe ich glück mit den berliner taxi unternehmen,, und es sind doch auch viele 270cdi und sogar 320cdi s-klassen (taxi´s natürlich) bei... aber schon gut.. jeder hat seine meinung!

wegen der daseinberechtigung von chiptuner 😉 , wer soll den die turboumbauten z.b porsche biturbo umbau auf 800ps abstimmen wenns keine chiptuner geben würde...?????

da gebe ich ihm voll kommen recht aber würde trotzdem dir den rat geben dein wagen zu verkaufen da der wert immer sinkt und hol dir ein E320 CDI Automatik ,bei dem würd sich chiptuning lohnen

Ähnliche Themen

Das Dickschiff mit nem 2l Diesel. Willst du da noch 10 PS rausholen ?? Wenn du das wirklich willst, guckst du hier : http://shop.etel-tuning.de

Wenn du aber mal reell nachdenkst, weg das Ding und nen 6 Zylinder geholt. MfG Jörg

chiptuning bei nem 200er CDI ist schwachsin kannst du gleich nen roller drosseln

@samakolani
ich bin dir dein Geschäft eh vergönnt.
Und wenn du für jemanden in der Midlife Crisis, oder Berufssöhnen einen Porsche von 700 auf 800 PS tunen kannst, damit sie sich besser fühlen dann ist das gut so.
Du hast was verdient und die haben ein noch cooleres Schicki Micki Spielzeug mit dem sie angeben können.
Jeder hat was er will und wenn der Motor irgendwann verreckt juckts solche Klientel auch nicht wirklich.

Ob das die Welt braucht steht auf einem anderen Blatt.

Ich denke aber, dass ihr das meiste Geschäft mit Leuten macht, die sich ihr basismotorisiertes Auto ohnehin schon kaum leisten können.
Das sind meiner Ansicht nach meistens junge Männer, die sich mit ihren hart zusammgengesparten Kröten einen Traum vom Benz, BMW, Audi,..... erfüllen.
Es reicht halt vom Unterhalt nicht für eine starke Motorisierung, wenn was kaputt ist beginnt schon ein mittleres Drama.

Denen wird dann ein Floh vom sicheren, billigen ungefährlichen, leistungssteigernden, verbrauchssenkenden, professionellen Tuning ins Ohr gesetzt.

Den Verkäufer des Tunings interessierts dann nicht mehr, wenn nach einiger Zeit dieser Tropf vor seinem Auto mit Motorschaden steht, nicht weiß wie er die Reparatur bezahlen soll und fortan wieder mit den Öffis fahren muss.

Der sagt höchstens, Motorschäden passieren nun mal, ist ein Einzelfall, wär auch so passiert, das Tuning war bestimmt nicht schuld........

.....ausserdem sind die 320cdi richtig billig geworden....

Klares NEIN !
Wenn Du 20-30 PS mehr an der Hinterachse haben willst, müssen vorne (im Motor) ca. 60 PS mehr produziert werden. Und das geht aufs Material, besonders die thermische Belastung des Motors nimmt extrem zu. Lust auf durchgebrannte Kolben, Risse im Zylinderkopf, abgebrannte Dichtungen ?

Die von den Chiptunern gegebenen Garantien daß solches nicht passiert sind für die Tonne, versprechen alle dasselbe und schließen in Ihren AGBs die entsprechenden Schadensfälle aus.

Wenn Du einen schnellen Wagen - mal so zum Zeitvertreib - fahren willst, nimm doch einen schnellen Mietwagen (Audi, BMW, Porsche, ...) und laß es krachen (gut versichern nicht vergessen !). Aber einen schwach motorsierten Mercedes aufzupeppeln halte ich (persönlich) für den falschen Weg - geht nicht.

Imme wieder erstaunlich, was es hier zu lesen gibt.

Da verlieren sich mehr als 50% der Leistung im Antriebsstrang, andere behaupten, dass man kleine Leistungssteigerungen um 10 oder 20 PS nicht bemerkt und dass Getriebe und Motor umgehend in Schutt und Asche aufgehen oder wissen die Motivation des Fragestellers.

Meine Meinung ist: Es gibt keine seriöse Antwort darauf.

Ja, es funktioniert, ja der Motor und das Getriebe leiden darunter, aber die Reserven sind teilweise groß und es kommt ganz auf Art und Weise der Nutzung an.

Ich kenne Leute, die fahren seit 100.000 km ihr Chiptuning spazieren und haben keine Probleme. Ich kenne auch welche, die haben ohne Chiptuning auch keine Probleme. Man liest von "abgestochenen" Motoren und Turbos aber von einem kurzen Überholvorgang mit warm gefahrenem Motor wird das wohl nicht passiert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen