CHIP Tunning für 300D Turbodiesel ???
Hallo, sagt mal, gibt es Chip Tunning für meinen Mercedes w124 3.oL Turbodiesel?
Hat das Teil eingentlich ein Steuergerät ?
Besten Dank schon mal für Tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
HImit chiptuning kann man gar nichts erreichen. Allerdings kann man aus dem motor ohne kosten (vielleicht 10 euro) und einen tag selber schrauben ordentlich was an leistung rausholen.
Mein 300er turbo vernascht gerade die 1,9er TDI und 2,0TDI auf der BAB zum frühstück :-)) und das obwohl ich keine tiefgreifende eingriffe gemacht habe, bzw. nicht an die haltbarkeitsgrenze vom motor gegangen bin (volllastschraube, ALDA und Enddrehzahlschraube blieben unberührt).
Gruß Peter
Hi Peter,
könntest Du Stichpunktartig auflisten was du so alles gemacht hast / wieviele PS du momentan als Resultat deiner Änderungen unter der Haube hast?
Danke und Gruß,
bf360s
18 Antworten
HI,
das mit dem LLK ist ne schwierige sache. Die einzigste stele wo platz wäre, wär direkt unter der motorhaube und dann müsste man die irgendwie so ausformen damit die frischluft die vorne einströmt wieder rauskann. Vorne einen LLK einzubauen ist mit normalem aufwand fast nicht möglich da eigentlich kein platz für die LLK-schläuche vorhanden sind.
Die optimierungsmassnahmen am motor verschlechtern die AU-werte nicht. Ich hab ja nichts an der volllastschraube oder ALDA verstellt. Das könnte man zusätzlich auch noch machen und kommt trotzdem durch die AU. Und wenn man mal nciht durchkommen sollte, dann schüttet man eben PÖL rein :-)
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
HI,das mit dem LLK ist ne schwierige sache. Die einzigste stele wo platz wäre, wär direkt unter der motorhaube und dann müsste man die irgendwie so ausformen damit die frischluft die vorne einströmt wieder rauskann. Vorne einen LLK einzubauen ist mit normalem aufwand fast nicht möglich da eigentlich kein platz für die LLK-schläuche vorhanden sind.
Die optimierungsmassnahmen am motor verschlechtern die AU-werte nicht. Ich hab ja nichts an der volllastschraube oder ALDA verstellt. Das könnte man zusätzlich auch noch machen und kommt trotzdem durch die AU. Und wenn man mal nciht durchkommen sollte, dann schüttet man eben PÖL rein :-)
Gruß Peter
Vielen Dank.. wieder dazu gelernt. Viele Grüße aus Erlangen...bf360s
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
HI,joo 202 laut navi wie auch eingetragen. Der würde schon noch weiter rennen wenn er nen gang mehr hätte :-)
Meiner ist leider ne limo und ich bekomm günstig einen kombi mit klima, was für meinen zukünftigen beruf praktisch ist :-)
Ansonsten würd ich meinen Turbo niemals hergeben, denn der wagen hat ja erst 220000km runter und ist bis zum schluss scheckheftgepflegt. Aber ist schwer sowas zu verkaufen wie ich feststelle.Gruß PEter
Hi, du hattest 2009 ne Beitrag von deim 300D Turbo drin stehn. So wie hast du das mit der pumpe genau gemacht? Wer geil wenn mir da was zu erzählen könntest, finde im inet kein Beitrag dazu. Ich haben Kombi 300 TD Trubo und ein Limo 200D XD. Kumpel hatt auch ne Limo und will dort Holset HX40 draufbaun, deswegen wollten wir erstmal mit mein testen, so Standard Tunning mit pumpe und ladedruck. MFG Nico. p.s hast du dein limo noch (300D Turbo) suche noch ein.
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
HI,das mit dem LLK ist ne schwierige sache. Die einzigste stele wo platz wäre, wär direkt unter der motorhaube und dann müsste man die irgendwie so ausformen damit die frischluft die vorne einströmt wieder rauskann. Vorne einen LLK einzubauen ist mit normalem aufwand fast nicht möglich da eigentlich kein platz für die LLK-schläuche vorhanden sind.
Oder Luft - Wassertauscher direkt über dem Lader, dann WasserSchläuche nach vorne unter die Stossstange und da nochmal nen Wasser - lufttauscher.