chip tuning
hallo leute,
bekomme nächste woche meinen v50 diesel.
hat schon jemand erfahrung mit chip tuning?
26 Antworten
dieseldruck:
MR ist sch.... War bei meinem V70 TDI schon grosser Mist, entweder das Ding hat gequalmt wie ein Kohlekraftwerk in der DDR oder es hat nix gebracht. Auf die Gutschrift wart ich noch heute. Gruss nach Lübeck!
Baumbart
hi
also lieber das mit dem chip vergessen und geld sparen?
gibt doch neben mrsweden und heico-sportiv noch andere z.b. www.wimmer-rst.de oder andere. Seriöse tuner sind im Vdat zusammengeschlossen(Dachverband der tuner).
Gruß Zonkdsl
Fakt ist, dass diese ganzen "Gaukler"* nichts taugen. Entweder eine auf das jeweilige Fahrzeug angepasste Änderung des Steuergerätes oder lieber das Geld sparen. Ein Tip für alle: Baut Euch den Sportluftfilter von K&N ein. Er wird anstatt des Serienfilters in das Gehäuse gelegt. Filtert feiner als das Serienpatent und hält ewig (ca. 80 Tkm). Da ein Diesel im Gegensatz zum Benziner eine erheblich höhere Verdichtung hat (ca 3x mehr Luftanteil in der Verbrennung) steigt das Drehmoment und das Asprechverhalten des Motors durch den höheren Luftdurchsatz des Filters an. Bei meinem "Alten" D5 hat das Prüfstandbestätigte 10 PS gebracht. Kostet nur ca. 70 Euro´s und man hat auch was davon.
*Gaukler nennt man in der Fachsprache einen Chip, der dem Motor andere Fahrumstände vorgaukelt, d.h. es wird mehr Diesel eingespritzt als eigentlich nötig. P.S. Bin kein Schlaumeier, weiss ich vom guten Werkstattmeister!
Gruss an alle die mehr Leistung wollen!
Ähnliche Themen
Filtert feiner als das Serienpatent und hält ewig (ca. 80 Tkm)
nach der Km leistung mußt du den Filter das erste mal reinigen. Halten tut der 1 Mio Km. Gereinigt werden musser alle 100.000km.
Und sofern du nicht dieser Herr aus New Jersey bist der mit einem 68er Volvo jetzt 3,6 Mio km gefahren ist sollte der Filter quasi ein Leben lang halten.
Gaukler nennt man in der Fachsprache einen Chip, der dem Motor andere Fahrumstände vorgaukelt
das sind aber wirkliche Billligchips. Made in Taiwan. Von sowas sollte man auch schon vor 10 Jahren die Finger lassen.
Gruß Zonkdsl
das sind aber wirkliche Billligchips. Made in Taiwan. Von sowas sollte man auch schon vor 10 Jahren die Finger lassen.
Gruß Zonkdsl Du musst ja Geld haben, wenn Du Chips von Heico oder MR für ca. 1000,00 Euro als Billigware aus Taiwan bezeichnest. Mit der Reinigung des Luftfilters hast Du Recht, aber ich wollte hier ja auch keine Wartungsanweisung niederschreiben.
Du musst ja Geld haben, wenn Du Chips von Heico oder MR für ca. 1000,00 Euro als Billigware aus Taiwan bezeichnest.
Ja ok heutzutage werden die ja alle made in Taiwan produziert. Obwohl ich Heico und MR eher als sehr teuer bezeichnen würde. 150 euro für Leistungsmessung auf nem Prüfstand beim tuning, sowohl vorher als auch hinterher(=zusammen 300euro nur fürs messen plus tuning 1230 euro=1530 euro ohne Tüv Eintragung die nochmal extra kommt), finde ich eigentlich ziemlich dreist. Das iss bei Tunern die mehrere verschiedene Marken tunen im Preis inbegriffen.
Dann zum Thema Heico Doppelrohrauspuffanlage in Oval.
Sieht zwar nett aus aber nicht mein Geschmack. Zum Glück hab ich ne Werkstatt gefunden die auch 4 Rohr auspuffanlagen verbauen und das zu Preisen die günstiger als Heico, MR oder sonstige Tuner sind.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von dieseldruck
...
*Gaukler nennt man in der Fachsprache einen Chip, der dem Motor andere Fahrumstände vorgaukelt, d.h. es wird mehr Diesel eingespritzt als eigentlich nötig. P.S. Bin kein Schlaumeier, weiss ich vom guten Werkstattmeister!
...
Das System von Heico ist aber kein Gaukler.
Zitat:
Heico Webseite
...
Dabei wird ein neuer, homogener Datensatz in das originale Steuergerät eingespielt. Es kommt keine Zusatzbox zum Einsatz, die dem originalen Steuergerät falsche Werte vorgibt! Da jeder Serien-Volvo einen eigenen individuellen Seriendatensatz besitzt, schließt
sich ein Austauschen von Steuergeräten aus. Aus diesem Grund muss jeder Datensatz dem Volvo einzeln angepasst werden.
...
Juhu!! Endlich wieder einen guten Motor. Nachdem ich neben einigem Ruckeln im Niedrig- u. Teillastbereich und seltsamen stottern bei Vollast nun langsam die Nase vom MR-Chip voll hatte, habe ich den Schrott (heute morgen -6 Grad und Leerlaufschwankungen) jetzt wieder ausbauen lassen. Und was soll ich sagen? Motor ist leiser ohne jeglichen AUssetzer und zieht subjektiv genauso gut, wenn nicht sogar besser als vorher. Habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen, er schaut sich schon nach einem anderen Anbieter um, da von 10 Chips bei MR 9 zurückgeschickt werden müssen.
Tolle Leistung für 1000,00 Euro! Nach dem Hochmut kommt der Fall liebe Lübecker!
Ach ja, nachdem ich mit dem Fachmann telefoniert hatte meinte dieser: Der 2.0D ist schei... zu tunen, weil sich die Steuereinheiten permanent abgleichen, kann sein das der Motor dadurch schon mal ins Notlaufprogramm wechselt! Bitte? Poor Germany!
Grüsse Dieseldruck
hi
also ich finde der 2.0 D hat so schon drehmoment genug.
is aber meine meinung, aber das mit dem luftfilter hört sich interessant an!
gruss
Zitat:
Der 2.0D ist schei... zu tunen, weil sich die Steuereinheiten permanent abgleichen
Dürfte an den Piezo Inliner Injektoren liegen. Das Commonrail Baureihe 3. Hat momentan neben dem 2.0 D nur der neue A6 3.0TDI (im 2.0TDI A6 iss leider nur Pumpe-Düse Schrott verbaut worden) der auch CommonRail hat. Müsste man sich mal bei Audi Tunern erkundigen wie die das Handhaben
Zitat:
also ich finde der 2.0 D hat so schon drehmoment genug.
Gegen 400 Newtonmeter und 230km/h Spitze (Tacho 250km/h smile) hätte ich auch nix einzuwenden.
Natürlich mit zusätzlicher seperater Versicherung
UND Leistungsprüfstand damit ich den Mehrleistungsgewinn auch sehen kann.
Nicht wie z.b. bei dieser P-Box Geschichte wo nicht mal ne Leistungsmessung vorher und hinterher gemacht wurde. Sowas iss kein seriöses Tuning.
Gruß Zonkdsl
Chiptuning-Erfahrungsbericht
Hallo,
ich besitze einen V50 mit 2,4i Motor (170PS), bin 13000km gefahren und bis auf den nervigen Gurtanschnaller mehr als zufrieden. Gutes kann aber immer noch besser werden, deshalb dieser Erfahrungsbericht zu dem im Dezember durchgeführten Chiptuning.
Nach intensivem Studium der einschlägigen Angebote im Internet fiel meine Wahl auf die Firma Nowack – auto+sport Chiptuning - in Kamp-Lintford. Diese Firma modifiziert den Eprom-Chip im Steuergerät, führt eine Leistungsmessung vor und nach dem Tuning durch und verspricht einen Leistungszuwachs von 20PS für dieses Modell. Der Empfang ist genauso wie die vorangegangene Kontaktaufnahme per E-mail freundlich, man nimmt sich für Erklärungen und Rückfragen Zeit. Die Arbeiten sind exakt nach den vor-hergesagten 4 Stunden beendet. Das Leistungsdiagramm bescheinigt dem Motor im Originalzustand 169,6PS und im getunten Zustand 186PS, allerdings ohne den von der Zubehörfirma nicht gelieferten Sportluftfilter, für dessen 40% höheren Luftdurchsatz das Motormanagement etwas fetter abgestimmt wurde. Der Filter soll mir zugeschickt werden und noch einmal ca. 4-5PS Mehrleistung bringen.
Soweit zur Theorie, die ca. 300km Rückfahrt bringen folgende Erkenntnisse :
Im Ruhrgebiet mit viel Verkehr und Tempobeschränkungen ist kein Unterschied zu merken. Auf der A44 nimmt der Verkehr ab, man merkt, dass der Motor schneller hochdreht. Ich bemühe mich, die Fahrweise möglichst exakt der Hinfahrt anzupassen, um auch den Benzinverbrauch testen zu können. Dann die Probe aufs Exempel : eine leicht ansteigende freie Strecke, auf der im Serienzustand wahrscheinlich auf 190km/h beschleunigt werden kann, wird locker mit 200km/h genommen. Zu Hause dann die zweite positive Erkenntnis : Benzinverbrauch Hinfahrt 9,7l, Rückfahrt 9,2l !!!
Fazit : ein T5 ist es zwar noch nicht, der verbraucht allerdings auch mindestens 1l mehr, aber lohnenswert erscheint mir das Chiptuning auf jeden Fall, da es neben der Leistungs- auch eine Verbrauchsoptimierung bringt.