- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Chip Tuning Scirocco 3 160PS 1,4l
Chip Tuning Scirocco 3 160PS 1,4l
Hallo liebe Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken hier http://www.mcchip-dkr.com/.../...-leistungssteigerung-optimierung.html ein "Chip Tuning" machen zu lassen. Der Anbieter verspricht 45 PS mehr.
Ich wollte mal nachhören, ob jemand auch einen 160 PS Rocco hat und Erfahrungen mit der Optimierung des Steuergerätes gemacht hat.
Wenn ja, wie war die Leistung nach der Optimierung? Gibt es Langzeiterfahrungen?
Dann habe ich noch eine Frage bezüglich der Eintragung. Die bieten die für 209 € an.
Kriege ich das auch irgendwo billiger?
Leider habe ich über die Forensuche keine aktuellen Beiträge dazu gefunden.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
30 Antworten
hallo beisammen,
eintragen würde ich es heute auch (46j) früher mit 20j mit Sicherheit nicht, aber man sieht in den Jahren so manches Pferd kotzen, und von daher, trage es ein und Du hast Ruhe.
Das chippen schadet nicht den Motor als solches, sondern es ist mit entscheidend wie oft Du die Leistung abrufst usw. wie hart Du ständig anfährst, wie lange du Vollgas fährst usw.
Ein Rennwagen wird je nach Klasse nach jedem Rennen überholt und nach wenigen rennen kommplett
grunderneuet, und das sind nir wenige tausend Kilometer.
Da liegt der Haken, hier will jeder einen Rennwagen, aber die Haltbarkeit von einem soliden Serienwagen. Das geht nun mal leider nicht.
Und wenn betrachtet das früher ein Polo Coupe 75PS hatte mit 1,3l und heute mit 1,4 und Aufladung 160PS ansteht, weis man wie hoch gezüchtet schon der Serienmotor ist.
Und da ist es egal ob ich eine 1,4 oder 2L motor fahre. Die Motoren sind immer für den Bereich ihrer angedachten Leistung gebaut und vertragen locker 10% mehr ohne Probleme (Serienstreung) und
mit 20% liegt man sicher noch im Grün/gelben Bereich, alles was darüber geht verschleisst jedes an der Bewegung beteiligtes Teil des Motors und Antriebs gleichermaßen mehr, da brauchen sich die 2l Jungs nichts vormachen und auf den kleinen 1,4er mit dem finger Zeigen, denn auch ihr motor unterscheidet sich in zig Details von einem echten R-Motor, der dann wieder dem gleichen Gesetzt bei Leistungssteigerung unterliegt.
Wenn Du mehrleistung ohne Nennenwerten direkt Verschleiß willst (kein höherer Ladedruck usw. Benzin Umstellung) dann bau die einen Sportkat mit downpipe und ner Komplettanlage ein, dann eine leichte Anpassung (optimierungs chippen) und Du kannst mit ca. 15 PS rechnen und zufrieden sein.
Und der mehr Verschleiss der 15PS liegt nur an wenn Du sie abrufst, nicht wie beim Ladedruck erhöhen, Zunverstellung usw. immer!
Uuups ein bisschen lang geworden..
Gruß unreasonable
@ unreasonable
Armen! Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit ...
Wenn man mehr Leistung will, sollte man einfach gleich ein Fahrzeug mit mehr Leistung kaufen oder sich hinterher über Ärger und Kosten nicht aufregen. Mit der kleinen Leistungssteigerung magst du Recht haben ... aber 15 PS stehen meist kaum im finanziellen Verhältnis. Man sollte den Daten der Tuner auch nicht so blind vertrauen ... meist ist die Steigerung nicht so groß, weil die serienmäßigen Motoren schon mehr Leistung haben, als angegeben - die Endleistung nach Tuning jedoch gemessen wurde. Und wer mir erzählen will, dass er 5% Mehrleistung spürt, muss einen seeeeeeeeeeehr sensiblen Popometer haben (ich selbst empfinde selbst die Serienleistung immer unterschiedlich ... im nassen ... boa, der geht wie Hölle und bekommt die Kraft gar nicht auf die Straße ... und im trockenen ... könnte besser sein).
Und die 100-Oktan-Fans unter euch - wissenschaftliche Proben haben erwiesen, dass die Leistungssteigerung kleiner 5% ist ... soviel wieder zum spürbaren Leistungsunterschied. Wer "mehr spürt", erliegt dem idealistischem Denken - das gleiche gilt für die Reichweitenvergleiche. Aber ist doch schön, wenn jemand den Werbeversprechen Glauben schenkt ... so tut er wenigstens noch was für die Umwelt (eine saubere Verbrennung ist tatsächlich nachgewiesen).
Ich hau 97 Oktan rein und muss sagen das Chiptuning hat sich gelohnt.
Hab das durch Kontakte aber auch günstiger bekommen.
Die 45 PS mehr und die knapp 100NM machen ab 140 richtig was aus.
Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 ist unter 6 Sekunden realisierbar, was vorher nicht der Fall war.
Natürlich ist der 2.0 Liter Motor stabiler als der hochgezüchtete 1,4 Liter.
Hi,
das glaubt dir auch jeder,
chipen bringt ja auch Leistung beim Turbo Motor !!
Man muss einfach nur auch bereit sein dafür Verschleißerscheinungen
Oder total Ausfälle hin zu nehmen, und nicht dann laut Garantie oder
Kulanz rufen oder auf VW schimpfen.
Ich bin jetzt schon 46 da kann ich mich besser beherrschen, früher mit
20 hätte ich ihn 100% gechipt!!!
Habe sogar den Wagen meiner Frau mit Gewinde runter gerissen
Verspoilert und ne 70mm Fox sonderbau aga drunter gebaut.
Also viel Spaß beim chippen und viel Glück und immer brav warm fahre.
@ Tom, da hast du recht, selbst Prüfstände sind wie Waagen, morgens anders als abends
Je nach Luftdruck und Temperatur usw. Aber ps zahlen muss man
Auch nicht zu genau nehmen, Hauptsache er rennt gut, hat nen guten Sound
Und macht Spaß, denn Spaß ist der beste Lohn für die tägliche oft monotone Arbeit.
+ 15 Ps war auch eher so was wie ne grobe Hausnummer :-)
Zitat:
Original geschrieben von Korni87
Ich hau 97 Oktan rein und muss sagen das Chiptuning hat sich gelohnt.
Hab das durch Kontakte aber auch günstiger bekommen.
Die 45 PS mehr und die knapp 100NM machen ab 140 richtig was aus.
Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 ist unter 6 Sekunden realisierbar, was vorher nicht der Fall war.
Natürlich ist der 2.0 Liter Motor stabiler als der hochgezüchtete 1,4 Liter.
Habe lange mit mir gerungen aber ich komm nicht umhin, das anzuzweifeln

. Mal vorausgesetzt der Leistungszuwachs wäre 45 PS ... bei welchem Tuner werden dir dabei "knapp 100NM" Zuwachs versprochen? Hab mich durchs Internet gewühlt aber selbst namhafte Hersteller/Tuner überschreiten 55NM Zuwachs nicht. Und hierbei will ich noch mal drauf hinweisen, dass bei den Tunern nur die Differenz von hinterher gemessenem zu vorher vom Hersteller angegeben ausgewiesen wird. In Tuningtests wurde jedoch schon ausgiebig getestet, dass die Turbomotoren von VW offenbar sehr positiv über die Leistungsangaben hinaus ragen (möglicher Weise jedoch Einzelfälle bei den von VW zur Verfügung gestellten Referenz-Testfahrzeugen).
Und mit den (zumindest mir bekannten) Chiptuning-Leistungssteigerungen für den 160PSer kommst du noch nicht über die Leistungsdaten des 2,0er hinaus und der schafft es nicht "unter 6 Sekunden" von 0-100 (wenn ich nicht recht erinnere liegt der 200PSer mit DSG bei 7,2 Sekunden). Selbst die Tuner schreiben zu ihren versprochenen Leistungen keine Zeiten unter 6 Sekunden. Das schafft Abt beispielsweise nicht mal mit 300 PS ...
http://www.abt-sportsline.deDas ganze klingt mir daher sehr nach Wunschdenken.
Fazit: Wer Leistung will muss Leistung kaufen ... und nicht nur in die Mitte der Motorenpalette greifen.
Gesundes neues noch ...
Selbst der Golf GTI der 220/230PS und 350NM hat, schafft den Sprint von 0-100 nur in 6,4 sek. Der neue Seat Leon Cupra schafft den Sprint mit 265PS in 5,9sek. auf 100. Das wird kein 1,4er mit 45PS mehr schaffen.
Hi @Tom, was soll man da sagen,
Gebe dir 100% recht, merke du liest die
Beiträge immer ganz genau
Ich denke er ist noch jung und hat viel platz
Für Phantasie , lasse ihm doch seine Träume.
Besser als vorher rennt er sicher :-)
Bis 210 ps gehen die Versprechungen max
Im allgemeinen, würde das meinem 7 gang
DSG aber nie zumuten und dem Rest besser
Auch nicht. Aber irgendwo gab es mal einen
Vergleich und der 1,4 Serie war nur 0,3 sec
Oder so langsamer wie der Originale 2,0
Denke liegt an Gewicht , doppelter Aufladung
Und 7 gang he Bach Ausführung
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Zitat:
Original geschrieben von Korni87
Ich hau 97 Oktan rein und muss sagen das Chiptuning hat sich gelohnt.
Hab das durch Kontakte aber auch günstiger bekommen.
Die 45 PS mehr und die knapp 100NM machen ab 140 richtig was aus.
Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 ist unter 6 Sekunden realisierbar, was vorher nicht der Fall war.
Natürlich ist der 2.0 Liter Motor stabiler als der hochgezüchtete 1,4 Liter.
Habe lange mit mir gerungen aber ich komm nicht umhin, das anzuzweifeln. Mal vorausgesetzt der Leistungszuwachs wäre 45 PS ... bei welchem Tuner werden dir dabei "knapp 100NM" Zuwachs versprochen? Hab mich durchs Internet gewühlt aber selbst namhafte Hersteller/Tuner überschreiten 55NM Zuwachs nicht. Und hierbei will ich noch mal drauf hinweisen, dass bei den Tunern nur die Differenz von hinterher gemessenem zu vorher vom Hersteller angegeben ausgewiesen wird. In Tuningtests wurde jedoch schon ausgiebig getestet, dass die Turbomotoren von VW offenbar sehr positiv über die Leistungsangaben hinaus ragen (möglicher Weise jedoch Einzelfälle bei den von VW zur Verfügung gestellten Referenz-Testfahrzeugen).
in welchem Internet hast Du denn nachgesehen?

55 Nm mehr wären beim 2,0er mit 280 Nm ja dann 335 Nm. Sagen wird´s mal so: ich kenne keinen Tuner, der derart wenig umsetz, weil die Dinger ja meist ab Werk schon rund 300 Nm haben (meiner hatte auf dem Prüfstand 223 PS und 300 Nm). Ansonsten kann ich sagen: meiner hatte nach dem Chippen 400 Nm und 270 PS. Das sind einem + von 120 Nm fast 50% mehr Drehmoment. Die vollen 50% mehr hatte ein Bekannter, der zum ähnlichen Zeitpunkt beim gleichen Tuner auch eine Stufe 2 hat aufspielen lassen und nach mir war noch ein dritter dran und der kam auf 411 Nm.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
in welchem Internet hast Du denn nachgesehen?55 Nm mehr wären beim 2,0er mit 280 Nm ja dann 335 Nm. Sagen wird´s mal so: ich kenne keinen Tuner, der derart wenig umsetz, weil die Dinger ja meist ab Werk schon rund 300 Nm haben (meiner hatte auf dem Prüfstand 223 PS und 300 Nm). Ansonsten kann ich sagen: meiner hatte nach dem Chippen 400 Nm und 270 PS. Das sind einem + von 120 Nm fast 50% mehr Drehmoment. Die vollen 50% mehr hatte ein Bekannter, der zum ähnlichen Zeitpunkt beim gleichen Tuner auch eine Stufe 2 hat aufspielen lassen und nach mir war noch ein dritter dran und der kam auf 411 Nm.
Irgendwie vermischen wir hier jetzt Äpfel mit Birnen. Bisher ging es um die Leistungssteigerung bei einem 1,4er mit 160 Soll-PS (Werksangabe).
OK - mal eine kleine Auswahl an Tunern, die wenigstens Messprotokolle zeigen (ohne natürlich zu wissen, wie die Messung optimiert wurde - bspw. durch besseren Kraftstoff, kalte sauerstoffreichere Luft, ... da gibt es einiges, was möglich ist und hinterher nichts mit dem Tagesbetrieb zu tun hat).
1.
Abt -> mit Chip 290 NM (also + 50 NM)2.
Racechip - mit Chip 290 - 310 NM (also rechnerisch +50 bis +70 NM)3.
WKR - mit Chip 320 NM (also rechnerisch +80 NM) - allerdings kein Messprotokoll einsehbar4.
SLS - mit Chip 300(also rechnerisch +60) - Hinweis: die anderen Leistungsstufen sind mehr als nur Chiptuning!OK - die 55 NM waren vielleicht etwas zu tief angesetzt aber du selbst schreibst, dass schon die Serienleistung über den Werksangaben liegt. Daraus ergibt sich, dass die von den Tunern ausgewiesenen Zuwächse nicht realistisch sind.
Und du schreibst von mehr als 400 NM beim 2,0er mit 200PS? Bei welchem Tuner? Bei der gleichen Auswahl der Liste werden folgende Werte gezeigt:
1.
Abt - 340 NM2.
Racechip - 361 NM3.
SLS - 350-360 NM (ab Stufe 3 wird mehr als Chiptuning gemacht!)Und selbst wenn - ich wäre bei so enormen Leistungssteigerungen sehr vorsichtig und materialbewusst. Die Erhöhung des Ladedrucks ist langfristig nicht so unproblematisch, wie alle Tuner so erzählen. Dafür sind die Teile einfach nicht konzipiert. Da soll sich hinterher auch keiner über Defekte aufregen ...
Für mich steht fest - wer mehr Leistung will, sollte nicht in die Mitte der Motorenpalette greifen (oder sich hinter nicht über Probleme beschweren).
Alleine sind 6,0 Sekunden möglich, mit 245 PS.
Sogar mit 200 PS schafft er den Sprint in 6,5 Sekunden, definitiv!
Es kommt eben auch drauf an, wie angefahren wird.
Ich hab übrigens einen 2.0 Liter mit 250 PS keinen 1.4er!!!
Moin ich wollte auch meinen 1.4er per softwareoptimierung eine Leistungssteigerung verpassen
Also 260nm vorher 300nm nachher
160ps nachher 200ps
Lass es besser, 1.4er Motorschaden lässt grüssen. Ich verkaufe meinen 2.0 Liter Scirocco und kaufe mir einen 370z. Bei Interesse könnt ihr euch melden!147k Kilometer
Korni87 ist denn dein Motorschaden schon behoben worden, den du in deinem Thread berichtet hast?
würde vom Chiptuning beim 1.4 auch abraten. frage mich aber gerade was das nun mit dem 2.0 zu tun hat. ^^
Zitat:
@Tom-aus-McPomm schrieb am 10. Januar 2014 um 21:22:27 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Korni87
Ich hau 97 Oktan rein und muss sagen das Chiptuning hat sich gelohnt.
Hab das durch Kontakte aber auch günstiger bekommen.
Die 45 PS mehr und die knapp 100NM machen ab 140 richtig was aus.
Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 ist unter 6 Sekunden realisierbar, was vorher nicht der Fall war.
Natürlich ist der 2.0 Liter Motor stabiler als der hochgezüchtete 1,4 Liter.
Habe lange mit mir gerungen aber ich komm nicht umhin, das anzuzweifeln. Mal vorausgesetzt der Leistungszuwachs wäre 45 PS ... bei welchem Tuner werden dir dabei "knapp 100NM" Zuwachs versprochen? Hab mich durchs Internet gewühlt aber selbst namhafte Hersteller/Tuner überschreiten 55NM Zuwachs nicht. Und hierbei will ich noch mal drauf hinweisen, dass bei den Tunern nur die Differenz von hinterher gemessenem zu vorher vom Hersteller angegeben ausgewiesen wird. In Tuningtests wurde jedoch schon ausgiebig getestet, dass die Turbomotoren von VW offenbar sehr positiv über die Leistungsangaben hinaus ragen (möglicher Weise jedoch Einzelfälle bei den von VW zur Verfügung gestellten Referenz-Testfahrzeugen).
Und mit den (zumindest mir bekannten) Chiptuning-Leistungssteigerungen für den 160PSer kommst du noch nicht über die Leistungsdaten des 2,0er hinaus und der schafft es nicht "unter 6 Sekunden" von 0-100 (wenn ich nicht recht erinnere liegt der 200PSer mit DSG bei 7,2 Sekunden). Selbst die Tuner schreiben zu ihren versprochenen Leistungen keine Zeiten unter 6 Sekunden. Das schafft Abt beispielsweise nicht mal mit 300 PS ...http://www.abt-sportsline.de
Das ganze klingt mir daher sehr nach Wunschdenken.
Fazit: Wer Leistung will muss Leistung kaufen ... und nicht nur in die Mitte der Motorenpalette greifen.
Gesundes neues noch ...
6,1 SEK ist er mit 245 PS oben.
Ich kenne den Tuner Privat, der macht saubere Arbeit und ich war bei der Leistungssteigerung dabei.
Ich bekomme Sie zudem noch deutlich günstiger.
Jetzt muss aber ein 2014 Scirocco R her, hab ich Bock drauf, dann Steigerung auf 310 PS