1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Chip Tuning C30 D2

Chip Tuning C30 D2

Volvo C30 M-2D

Bringt es etwas den C30 mit einem anderen Chip auszurüsten, um eine Leistungssteigerung zu erreichen? Es gibt ja mehrere Anbieter die so einen Einbau machen wollen. Welcher ist gut? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Also für 1500€ Aufpreis kann man sich schon beinah den D3 holen 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


@ hoshi
Dazu habe ich mal eine paar Fragen:
Wo wird die Box angeschlossen / zwischengeschaltet ?
Wie greift die Box in das Motormanagement ein ?
Welche Parameter werden verändert ?

Schlussendlich: Hast du weiteres Info-material?

Danke für Antworten und einen "Guten Rutsch" ins Neue Jahr!

Gruß

dudel

Die Box wird an einen Stecker beim CommomRail und Einspritzdüsen angeschlossen. Welche Werte genau verändert werden kann ich dir leider nicht beantworten, da ich die Box nicht entwickelt habe. Ich kann nur direkt zu race-tools verweisen. Ich habe mit denen auch diskutiert, was der Unterschied zu normalen Chiptuning und zu deren Performance Box wäre. Die Antwort war, das einfaches Chiptuning eben Werte an die Motorsteuerung gibt die falsch sind. dh. im Bereich Temperatur, Einspritzleistung und Drehzalbereich. Daher werden die Bauteile wie Einspritzdüsen und Abgassystem ( Lamdasonde etc. )viel stärker belastet als mit der Performancebox.

Ähhhm, nein. Es ist genau andersherum. Beim Chiptuning bzw. beim Bearbeiten der Software werden die Bauteilspielräume genutzt, Arbeitsbereiche von Sensoren ect. soweit optimiert, dass der Motor feiner läuft und so mehr aus dem Vorhandenen rausgeholt. Bei einer Box, die in keinster Weise auf die Steuerung zugreift, werden die Werte welche von Sensoren  an das Steuergerät geschickt werden, verändert. Nur passt dann das, was der Sensor misst und das, was wirklich am Motor abläuft nicht zusammen. Toleranzen können dabei überschritten werden und z.B. Temperaturprobleme an der Nockenwelle oder im Öl etc. können auftreten. 😉

Hmm, dann halte ich mich da lieber raus und geb das an die Spezialisten weiter.

So wie mir mein 🙂, ebenso wie Heico erklärt hat, wird bei deren Leistungssteigerung kein neuer Chip mehr eingebaut, sondern per Standleitung von einem Volvo Händler, der auch Heico Stützpunkt ist, eine neue Software oder halt die Leistungssteigerung aufgespielt. Das bedeutet, so war es dieses Jahr bei mir, dass das Steuergerät nicht mehr zu Heico geschickt werden muß oder geöffnet wird. Ebenso aber auch, das bei bestimmten Updates seitens Volvo die Leistungssteigerung nicht mehr vorhanden sein kann, diese neu aufgespielt werden muß, es aber kostenlos für den Kunden ist.

Gruß,
EikoRD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ähhhm, nein. Es ist genau andersherum. ....
Bei einer Box, die in keinster Weise auf die Steuerung zugreift, werden die Werte welche von Sensoren  an das Steuergerät geschickt werden, verändert. Nur passt dann das, was der Sensor misst und das, was wirklich am Motor abläuft nicht zusammen. Toleranzen können dabei überschritten werden und z.B. Temperaturprobleme an der Nockenwelle oder im Öl etc. können auftreten. 😉

Ja, so kenne auch ich die Wirkungsweise von Tuning-Boxen.

Daraus schließe ich, dass die weiter oben genannte Box genau so "arbeitet",
wie alle anderen Boxen (von namhaften Herstellern) .

Gruß

dudel

Ich habe meinen V50 D2 nun seit wenigen Wochen und gut 5000 Kilometern. Ich überlege, ob ich mir eine Leistungssteigerung gönnen soll. Da der Wagen aber noch ein bisschen halt soll und ich ihn auch voll bezahlt habe, also kein Leasing- oder Firmenfahrzeug ist, möchte ich das Risiko minimieren.

Ich habe zu meinem Wagen eine Zusatzversicherung bekommen. Hier wäre jetzt die Frage: Welcher Chiptuner macht das Ganze ohne das die Garantie verletzt wird und das VOLVO kein Problem damit hat.

1500 Euro ist ne Menge Geld für das HEICO Ding. Wenn es etwas bringt,.. vielleicht interessant! Ansonsten? Alternativen?

Danke euch!!

Chris

Zitat:

Original geschrieben von gttksr


Ich habe meinen V50 D2 nun seit wenigen Wochen und gut 5000 Kilometern. Ich überlege, ob ich mir eine Leistungssteigerung gönnen soll. Da der Wagen aber noch ein bisschen halt soll und ich ihn auch voll bezahlt habe, also kein Leasing- oder Firmenfahrzeug ist, möchte ich das Risiko minimieren.

Ich habe zu meinem Wagen eine Zusatzversicherung bekommen. Hier wäre jetzt die Frage: Welcher Chiptuner macht das Ganze ohne das die Garantie verletzt wird und das VOLVO kein Problem damit hat.

1500 Euro ist ne Menge Geld für das HEICO Ding. Wenn es etwas bringt,.. vielleicht interessant! Ansonsten? Alternativen?

Danke euch!!

Chris

Hallo

Alternative : FCT (firstclasstuning) in Lübeck, auch Tuner spezialisert auf Volvomotoren mit Tüv , Versicherung kann auch abgeschlossen werden. Die haben auch ne lange Referenzliste, gehen auch auf individuelle Wünsche ein, machen auch Tuning FW.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen