Chinchkabel, welche?
Hallo!
Ich habe da noch mal eine Frage!
Wie sieht es mit den Chinch-kabeln aus? Es gibt da ja
x-verschiedene! 2 und 3fach abgeschirmt! Welche Marke? Gibt es Markenintern auch noch große Unterschiede?
Wie groß ist der Unterschied zwischen no name und marke, wenn beide zB. 3 fach abgeschirmt sind?
mfg
20 Antworten
Danke Frank und an alle anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Braddock
Hatte mir das hier geholt: http://www.ultramall.de/pd1069345985.htm?...{EOL}&categoryId=5
Die Folge war Limapfeifen, Rauschen, Störgeräusche ohne Ende, hab die Lüftung, CD-Laufwerk alles in den Lautsprechern gehört 😠
Das Ende vom Lied war, dass ich das stinknormale Cinchkabel momentan verwende, das ich eigentlich zur Ursachenforschung durch den Innenraum verlegte, um zu schauen obs am MXM-Kabel liegt.
Dieses liegt jetzt exakt genauso, wie vorher das MXM, jedoch ist jetzt Ruhe.
Es ist wohlgemerkt stinknormales Home-Hifi-Chinchkabel! 😰
das ist ja auch das billigste MXM, das es gibt. Das hab ich selber noch netmal getestet ...
Kann das aber sein, dass da selbst stinknormales Audio-Chinchkabel noch besser ist?
kann ich nciht beurteilen 🙂
Ich kenn keines der beiden Kabel hehe
Ähnliche Themen
habe auch gute erfahrungen mit teureren alfatec kabeln gemacht.
mfg eis
naja, wenn's nich grad ein allerbilligstes cinchkabel ist (wir kennen alle diese dünnen schwarzen bindfäden mit plastiksteckern von 08/15 'hifi'-systemen), dann sollte ein homehifi-cinchkabel keinen allzugrossen unterschied machen zu einem carhifi-chinchkabel! ich verwende an meiner homehifi-anlage teilweise auch kabel aus dem carhifi-sektor, die schirmung ist oftmals die selbe, einzig 3-fach schirmung ist im homehifi-bereich seltener vertreten (weil hier ja im prinzip normal auch überflüssig)...