1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Chinaroller Retro Benzhou YY 50 QT 21B Motorlager Wippe

Chinaroller Retro Benzhou YY 50 QT 21B Motorlager Wippe

Benzhou

Hallo
Mein Roller Benzhou YY50 Qt-21B macht mir echte Sorgen.
Im stand Läuft er richtig ruhig, sobald ich Losfahre fängt er an zu Rubeln und rumoren, es ist wirklich stöhrend vor allen lössen sich verschidene Schrauben durch das Wiberieren.
Ich habe die Motorlager (Wippe) gewechelt 2 mal Silentlager auch am Motor selber.
Getribelager sind Neu. ich wies nicht mehr was ich noch machen soll, vielleicht weiss ja Jemand einen Rat oder tip

29 Antworten

Er hat doch geschrieben das die Motorlager gewechselt sind.
Keine Ahnung wie er das im einzelnen gemacht hat.

Ich weis schon wie die raus gehen ich habe sie schliesslich zweimal gewechselt.
Ich bin mit dem Ding 65 kmh gefahren und da wollte dieser Jüngling von mir den Motorradführerschein sehen,
das verfahren wurde eingestellt Trotzdem 650 € für Transport und Begutachtung,
es hat aber mit dem Motor nichts zu tun.
Das Lenkopflager habe ich noch nicht geprüft.
Ich habe für zig Leuten die Roller Repariert, und jeden bisher zum laufen gebracht, nur bei meinem klappt es nicht.
aqlso ich weis schon worum es geht , es macht mir soschnell keiner was vor

wenn du richtig gelesen hast sind die Silentlager (gummilager) 2 mal gewechselt und das habe ich selbst gemacht, nur soviel weis ich wie das gehtm und einen Schraubstock als Presse funktioniert auch

Zitat:

Ich bin mit dem Ding 65 kmh gefahren und da wollte dieser Jüngling von mir den Motorradführerschein sehen,

Auch für Alte Hasen, denen keiner so schnell was vormachen kann, gelten die

Gesetze !!!

"Jüngling" hin oder her

Ähnliche Themen

Zitat:

@arnold012 schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:42:43 Uhr:


Ich weis schon wie die raus gehen ich habe sie schliesslich zweimal gewechselt.
Ich bin mit dem Ding 65 kmh gefahren und da wollte dieser Jüngling von mir den Motorradführerschein sehen,
das verfahren wurde eingestellt Trotzdem 650 € für Transport und Begutachtung,
es hat aber mit dem Motor nichts zu tun.
Das Lenkopflager habe ich noch nicht geprüft.
Ich habe für zig Leuten die Roller Repariert, und jeden bisher zum laufen gebracht, nur bei meinem klappt es nicht.
aqlso ich weis schon worum es geht , es macht mir soschnell keiner was vor

Ich kenn das so das die Lenkstange während der Fahrt ungemein schlabbert ,schaukelt oder wie das sonst zu beschreiben ist.Das ganze Fahrzeug wird dadurch instabil.

Das kommt aber auch immer auf den momentanen Zustand des Lagers an .

Ist es nur zu lose und kann einfach nachgespannt werden oder ist es schon intern geschädigt ,das verändert dann die symptomatik.

Kodiak2 Du meinst das "Lenkerschlagen" 😠
Das kann bei manchen Krafträdern auch bei intakten Lenk- und Radlagern
aus unerklärlichen Gründen, unvorhersehbar und schon bei niedrigen
Geschwindigkeiten auftreten 😰
Deshalb gibt es für viele dieser Fahrzeuge Lenkerendgewichte.
Wo diese nicht montierbar sind (Z.B. alte Heinkel), werden Lenkungsdämpfer,
die über Reibung wirken, eingebaut 😉

Ich vermute, dass das mit der Rahmengeometrie und dessen
Schwingungsverhalten zusammenhängt.
Es braucht nur eine kleine Störung dieser Schwingungs-Frequenz und schon
ist Ruhe im Karton 🙂

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:58:46 Uhr:



Zitat:

Ich bin mit dem Ding 65 kmh gefahren und da wollte dieser Jüngling von mir den Motorradführerschein sehen,


Auch für Alte Hasen, denen keiner so schnell was vormachen kann, gelten die
Gesetze !!!
"Jüngling" hin oder her

Moin, mit Jüngling war eher der junge Polizeibeamte gemeint der seinen Motorradführerschein sehen wollte und letzlich die Weiterfahrt untersagte.
Siehe 65Km/h, Transport, Gutachten, 650€ Kosten.

Zitat:

@garssen schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:44:01 Uhr:



Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:58:46 Uhr:



Auch für Alte Hasen, denen keiner so schnell was vormachen kann, gelten die
Gesetze !!!
"Jüngling" hin oder her

Moin, mit Jüngling war eher der junge Polizeibeamte gemeint der seinen Motorradführerschein sehen wollte und letzlich die Weiterfahrt untersagte.
Siehe 65Km/h, Transport, Gutachten, 650€ Kosten.

Da hat der Jüngling doch auch Recht und hat seine Arbeit auch gut gemacht.
Das untersagen der Weiterfahrt ist erfolgt weil vom Roller die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Die Frage nach dem Motorrad-Führerschein ist separat zu betrachten und ist wenn nicht vorhanden eben noch fahren ohne Fahrerlaubnis.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 25. Oktober 2022 um 01:04:52 Uhr:


Kodiak2 Du meinst das "Lenkerschlagen" 😠
Das kann bei manchen Krafträdern auch bei intakten Lenk- und Radlagern
aus unerklärlichen Gründen, unvorhersehbar und schon bei niedrigen
Geschwindigkeiten auftreten 😰
Deshalb gibt es für viele dieser Fahrzeuge Lenkerendgewichte.
Wo diese nicht montierbar sind (Z.B. alte Heinkel), werden Lenkungsdämpfer,
die über Reibung wirken, eingebaut 😉

Ich vermute, dass das mit der Rahmengeometrie und dessen
Schwingungsverhalten zusammenhängt.
Es braucht nur eine kleine Störung dieser Schwingungs-Frequenz und schon
ist Ruhe im Karton 🙂

Aber wie mache ich eine Störung der Schwingungsfreqenz

Aber wie mache ich eine Störung der Schwingungsfreqenz

Zitat:

Aber wie mache ich eine Störung der Schwingungsfreqenz

Steht doch in meinem Beitrag !

Zitat:

Kodiak2 Du meinst das "Lenkerschlagen" 😠
Das kann bei manchen Krafträdern auch bei intakten Lenk- und Radlagern
aus unerklärlichen Gründen, unvorhersehbar und schon bei niedrigen
Geschwindigkeiten auftreten 😰
Deshalb gibt es für viele dieser Fahrzeuge Lenkerendgewichte.
Wo diese nicht montierbar sind (Z.B. alte Heinkel), werden Lenkungsdämpfer,
die über Reibung wirken, eingebaut

Die Symptome sprechen bei Deinem Fahrzeug aber nicht für

dieses "Lenkerschlagen" !

Zitat:

@arnold012 schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:40:32 Uhr:


wenn ich sie gestartet habe, und setz mich drauf da fängt das schon langsam an.

Wenn Du Dich richtig ausgedrückt hast (was heutezutage ja sehr schwer ist), fährt

der Roller dabei doch noch gar nicht, sondern Du sitzt nur drauf.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:40:16 Uhr:



Zitat:

Aber wie mache ich eine Störung der Schwingungsfreqenz


Steht doch in meinem Beitrag !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:40:16 Uhr:



Zitat:

Kodiak2 Du meinst das "Lenkerschlagen" 😠
Das kann bei manchen Krafträdern auch bei intakten Lenk- und Radlagern
aus unerklärlichen Gründen, unvorhersehbar und schon bei niedrigen
Geschwindigkeiten auftreten 😰
Deshalb gibt es für viele dieser Fahrzeuge Lenkerendgewichte.
Wo diese nicht montierbar sind (Z.B. alte Heinkel), werden Lenkungsdämpfer,
die über Reibung wirken, eingebaut


Die Symptome sprechen bei Deinem Fahrzeug aber nicht für
dieses "Lenkerschlagen" !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:40:16 Uhr:



Zitat:

@arnold012 schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:40:32 Uhr:


wenn ich sie gestartet habe, und setz mich drauf da fängt das schon langsam an.

Wenn Du Dich richtig ausgedrückt hast (was heutezutage ja sehr schwer ist), fährt
der Roller dabei doch noch gar nicht, sondern Du sitzt nur drauf.

Doch ich Fahre fast jeden Tag Aber dieses Rumoren und Rubbeln macht mich Krank er Läuft immer noch seine 65 Kmh.

Doch ich fahre fast jeden Tag aber dieses Rumoren und Rubbeln macht mich Krank er Läuft immer noch seine 65 Kmh Brauchte ja nur die CDI wechseln

Mancher lernts doch nie…auf zum nächsten Jüngling, oder darfs auch was reiferes sein?

Und die Frage bzw.Bemerkung von heinkel-bernd hast Du auch nicht gecheckt.
Will heißen: Wenn Du den Roller startest und Dich dann draufsetzt und nichts weiter machst, sitzt Du halt nur auf dem Roller und fährst nicht….
Ausnahme: Du gibst Gas und das Ding setzte sich in Bewegung , das nennt man dann : Fahren. 🙂

Da fällt mir der Song von Curd Jürgens ein:
"Sechzig Jare und kein bisschen weise,
aus gehabten Schaden nichts gelernt....."

Und schuld sind immer die anderen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen