China Roller ZN 50 4-Takt springt nicht an

Hallo zusammen, ich habe einen China Retro Roller ZN 50 als 4-Takt. Problem er springt nicht an..Was habe ich gemacht?

Tank, Filter, Leitungen, Zündkerze und Vergaser mit Kaltstartautomatik neu eingebaut. Danach sprang er sofort an. Brauchte aber 2-3 Minuten bis er Gas ordentlich annahm. Trotzdem gefahren.

Jetzt nach 2 Wochen springt er nicht mehr an.
Was habe ich gemacht?
Zündkerze geprüft: Rehbraun aber trocken.
Bezinzufuhr geprüft: Beim starten ohne Gas kommt Benzin bis hinter dem Filter an. Je mehr Gas ich gebe, umso weniger Benzin fließt; bei Vollgas kein Benzinfluss mehr.

Was kann das Problem sein. Würde mich über nützliche Hinwiese sehr freuen.

Gruß
Dirk

42 Antworten

Ist genauso mit einem Auspinset für die Steckverbindungen, gibt es auch für ca 4-5 Euro und ich hatte Jahre lang mit einem Spitzen Gegenstand gewurschtelt bis ich mir das auch zugelegt habe.
Mit dem Uhrenschlüssel war Zufall das ich da drauf kam. War an einem Roller am arbeiten und abends an der Uhr, als ich dann den vierkant sah hatte ich direkt am anderen Tag es probiert und passte. (Glücksfall, es gibt da verschiedene Größen)

Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten; habe die Ventile jetzt mehrmals eingestellt. Ich denke es sind jetzt stramme 0,1 an beiden Ventilen. Irgendwie ist es aber lauter als vorher und hört sich an wie eine Nähmaschine. Kann das gut sein oder darf man die Ventile gar nicht hören? LG Dirk

Doch die darf man hören und das du es vorher nicht gehört hast lag daran das sie zu stramm waren.
Öl nachschauen und wenn du nicht weißt wann es das letzte mal war dann wechseln und das Sieb reinigen. Ölablassschraube und die Schraube vom Ölsieb sind 2 verschiedene Schrauben also auch da drauf achten, bei der Schraube vom Sieb bleibt zu viel Altöl im Motor.

Hier in dem Video hörst du ganz am Ende wie sich das anhören kann.
So in der Art.
https://youtu.be/JzkHRMJK5iY

Ähnliche Themen

Offene Ventile .... ein Traum für die Ohren!😎

Ist ja nicht verkehrt, aber so sieht es aus und macht mehr arbeit wenn kein vernünftiges Werkzeug vorhanden. Das mit der Kombizange lässt kein ruhiges halten zu und verursacht zu viele Versuche bis man Glück hat das es passt.

Zitat:

@de_knollekopp schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:40:55 Uhr:


Irgendwie ist es aber lauter als vorher und hört sich an wie eine Nähmaschine. Kann das gut sein oder darf man die Ventile gar nicht hören? LG Dirk

Bist Du Dir sicher, dass Du zum Einstellen auf den richtigen O.T. gedreht hast ?

Nockenwellen-Markierung ist hier die wichtigste Markierung.

Sonst ist das Ventilspiel am richtigen O.T. viel zu groß, was auch einen

Leistungsverlust verusacht 🙁

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 0,1 mm Vertilspiel großartig Klappergeräusche
verursacht 🙄

@ Kranenburger

Zitat:

Das mit der Kombizange lässt kein ruhiges halten zu und verursacht zu viele Versuche bis man Glück hat das es passt.

Da stimme ich Dir 100%ig zu !

Sowas ist stümperhaft und wurde leider nur einmal negativ kommentiert !

Hallo, bin mir sicher, dass ich die richtigen Nockenwellenstellung gewählt habe. Alles gem. Anleitung mehrfach geprüft. War mir nur nicht sicher, ob das Geräusch „Nähmaschine“ richtig ist. Der Roller springt jetzt prima an. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass beim aufdrehen des Gases weniger bis kein Benzin (Vollgas) mehr kommt. Hatte deshalb vorher auch Unterdruck-Benzinhahn und Vergaser gewechselt.
LG Dirk

Zitat:

@de_knollekopp schrieb am 26. Dezember 2020 um 07:49:59 Uhr:


Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass beim aufdrehen des Gases weniger bis kein Benzin (Vollgas) mehr kommt.

Ist denn sichergestellt, daß sich kein Schmutz im Tank befindet, der sich eventuell vor dem Ablauf gesammelt hat und den Abfluß des Kraftstoffes behindert?

Ja, Tank und Benzinhahn (Unterdruckventil) sowie Benzinfilter und Vergaser wurden ebenfalls gewechselt. VG Dirk

Was ist mit dem Schnorchel der vom Luftfilter zum Vergaser geht, sitzt der richtig auf den Vergaser drauf?
Die härten gerne an dem Anschluss zum Vergaser aus so das ein anbringen schlecht gelingt. Sollte das der Fall sein , Heizluftfön oder sogar ein einfacher Fön nehmen und warm machen das er wieder vernünftig drauf geschoben werden kann.

Bei mir läuft ähnlich. Im kalten Zustand springt er of sofort, oder beim 3.Mal an. Fahr ich die Kiste irgendwo hin und stelle ihn ab, springt er erst wieder an, wenn er abgekühlt ist.was kann das sein?

hört sich nach Kompression an. Hol dir nen Kompressionsmesser dreh das ins Zündkerzengewinde rein und guck wie viel Bar ankommen. Sind es 0-4 Bar ist definitiv was kaputt. Guck im Ansaugstutzen ob Risse zu sehen sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen