China Roller ganz OK
Hallo zusammen!
Muss hier mal etwas loswerden denn das schlechte Gerede über die China Roller nervt.
1. Ein Fahrzeug ist immer nur so gut bzw. schlecht wie man mit ihm umgeht.
2.China Roller sind viel günstiger alsdie Marken Roller
3.Ein 50ccm 4-Takt Roller ist etwas lahmer als 2-Takter aber in absehbarer Zeit werden die stinkenden 2-Takter wegen der Abgase von den Straßen verbannt.
Ich besitze seit Februar 2008 einen Baotian Rocky und habe jetzt 2100km ohne Probleme runter.
Der Verbrauch liegt zwischen 2 und 2,5 l/100km das einzige was mich störte war der Abzug und dem hab ich nachgeholfen mit 5g Gewichten statt der 7g.
Jetzt noch ein Vergleich zwischen 4und 2Takt Unterhaltskosten
4-Takt:Nach 300km Ölwechsel 7,99€
2.Ölwechsel nach 1300km und alle weiteren nach weiteren 3000km
2-Takt:Alle 1000km etwa 1l 2-Takt Öl min. 10€ und wenn die Ölpumpe versagt dann ist es so oder so vorbei.
Ach ja und bei den China Rollern sind die Ersatzteile noch verhältnissmäsig billig gegenüber den Markenrollern.Hatte vor meinem Rocky ein Cagiva und Aprillia waren zwar schneller und hatten mehr Dampf aber viel teurer.
Beste Antwort im Thema
Was Du sagst stimmt...
Ich habe mich lange nicht zu den China-Rollern geäußert, denn was soll man dazu groß sagen...
Dennoch finde ich solche Rückschlüsse bereits nach 2100km zu ziehen persönlich etwas voreilig. Und Du kannst glauben ich bin kein Gegner der China-Roller.
Nen Kollege von mir hat selbst nen Baotian Roller, er hat mittlerweile aber knapp 15000km damit gefahren, was soll ich sagen, außer, dass ich die Gewichte und den Rimen 1x tauschen (<---nicht defekt!!!) und ein paar mal mehr wie gewohnt die Ventile einstellen musste war noch Nichts defekt an dem Hobel... Als er sich das Ding gekauft hatte dachte ich auch schon: Au weia, da kommt ne Menge Arbeit (ich bin sein persönlicher Ansprechpartner bei Defekten)...
Aber wie dem auch sei, das Ding wird gut gepflegt, regelmäßig Ölwechsel gemacht und seit dem hält der Ofen... Er fährt ihn auch ganz normal mit 45km/h (Tacho 55)... Ist also überhaupt gar Nichts geändert an dem Teil.
Naja ich finds gut, den Aussagen hier nach zu urteilen muss er wohl einen Montagsroller erwischt haben... Auch gerissene Plastikteile oder versagende Elektronik war bisher kein Thema, selbst die originalen Glühbirnen sind noch ok... Gut, kann sicher noch kommen aber 15tkm sind schon ne recht angenehme Leistung... Kein Vergleich mit meinen Pias die Teilweise knapp 60tkm ohne größere Macken überstanden haben aber die Zeit wird zeigen wie lange er noch hält 😉
Deinen aufgeführten Punkten stimme ich voll und ganz zu, ich bin grundsätzlich auch der Meinung ein Roller hält so lange wie er eben gepflegt wird, gut wenn das Material kacke ist kann er nicht lange halten, klar. Ich muss sagen, wenn man an so nem Motor schraubt fällt einem doch die etwas minderwertige Qualität auf aber hey, was das Ding kostet ist nen Witz und anscheinend gibt es auch Modelle die halten.
Habe bisher auch noch keine andere Erfahrung machen können, die paar China-Roller von Bekannten haben alle noch unter 10tkm runter, da erlaube ich mir noch kein Urteil!!!
Gruß,
Flo
PS: Ich selbst würde so ein Teil trotzdem nicht fahren... Kann nicht sagen warum, würd ich einfach nicht wollen... Ich repariere sie nur 😉
22 Antworten
Gute Frage, der TÜV hatte noch nix damit zu tun. Die Geschwindigkeit wurde vom Navi gemessen. Von mir aus könnte er ein bisschen langsamer. Seid dem die Vario gewechselt wurde fährt er so.War kein Neuteil. Vielleicht sollte ich doch mal die Gewichte wechseln. Hab aber ka.
Hallo
Gutes Thema also fahre selber einen Chinaroller Hisun 150ccm. Im grunde liebe ich das ding weil ich so schön dran Basteln kann Teile sind billig und zur not kann ich mir zur ersatzteilgewinnung nen ganzen Roller ins Haus holen.
Qualitativ zum vergleich zum Markenroller sind definitiv riesige Unterschiede sogar zwischen denn Chinarollern. Rex RS125 Hisun T150 alles Baugleich wie Otello und 1000 andere Namen. Unterschiede in der Qualität wie Tag und Nacht.
Früher hatte ich einen Aerox 25T KM ohne was zu wechseln usw. hab ihn dann verkauft..mein Chinaroller macht das definitiv nicht...
Aber ich muss auch sagen das Markenhersteller immer mehr billigzeug verwenden und die Qualität dadurch auch immer mehr zu wünschen übrig bleibt...
ich liebe auch meine china-roller.
was als nachteil zu sagen wäre: verkleidungsteile sind nicht so toll gut verarbeitet und man muss auf rost achten - aber ansonsten wäre der preis denke auch nur schlecht machbar, aber gibt ja jetz auch in diesem punkt gut verarbeitete china-roller um die 800 eus...
bei 20 tkm verkaufe ich sie für 20 oder 50 eus, weil dann größere reparaturen kommen könnten. die 20 tkm hat bislang noch jeder china-roller bei mir quasi problemlos geschafft.
was 2-takt-öl angeht: ich brauche es für meine piaggio ape und bestelle es immer 20-ltr-weise. da kostet der liter dann inkl versandkosten 2,75 eus/ltr (teilsynthetisch, API TC, ISO-L-EGD, JASO FC).
2-takter ist wesentlich wartungsfreundlicher (keine ventile, steuerkette etc). von daher ist mehrpreis für 2-takt-öl über wartung schnell wieder drinne, zudem muss ich nur alle 10.000 km ölwechsel machen (getriebe + differential).
weiterer vorteil ist langlebigkeit. geht kolben/zylinder kaputt lohnt sich austausch und ist mit wenig aufwand gemacht. bei meiner piaggio ape soll erster kolben/zylinder etwa 30-60 tkm halten. gibt einige motoren die schon über 100 tkm hinter sich haben...
Zitat:
Original geschrieben von angers86c
Was Du sagst stimmt...
Ich habe mich lange nicht zu den China-Rollern geäußert, denn was soll man dazu groß sagen...
Dennoch finde ich solche Rückschlüsse bereits nach 2100km zu ziehen persönlich etwas voreilig. Und Du kannst glauben ich bin kein Gegner der China-Roller.
Nen Kollege von mir hat selbst nen Baotian Roller, er hat mittlerweile aber knapp 15000km damit gefahren, was soll ich sagen, außer, dass ich die Gewichte und den Rimen 1x tauschen (<---nicht defekt!!!) und ein paar mal mehr wie gewohnt die Ventile einstellen musste war noch Nichts defekt an dem Hobel... Als er sich das Ding gekauft hatte dachte ich auch schon: Au weia, da kommt ne Menge Arbeit (ich bin sein persönlicher Ansprechpartner bei Defekten)...
Aber wie dem auch sei, das Ding wird gut gepflegt, regelmäßig Ölwechsel gemacht und seit dem hält der Ofen... Er fährt ihn auch ganz normal mit 45km/h (Tacho 55)... Ist also überhaupt gar Nichts geändert an dem Teil.
Naja ich finds gut, den Aussagen hier nach zu urteilen muss er wohl einen Montagsroller erwischt haben... Auch gerissene Plastikteile oder versagende Elektronik war bisher kein Thema, selbst die originalen Glühbirnen sind noch ok... Gut, kann sicher noch kommen aber 15tkm sind schon ne recht angenehme Leistung... Kein Vergleich mit meinen Pias die Teilweise knapp 60tkm ohne größere Macken überstanden haben aber die Zeit wird zeigen wie lange er noch hält 😉Deinen aufgeführten Punkten stimme ich voll und ganz zu, ich bin grundsätzlich auch der Meinung ein Roller hält so lange wie er eben gepflegt wird, gut wenn das Material kacke ist kann er nicht lange halten, klar. Ich muss sagen, wenn man an so nem Motor schraubt fällt einem doch die etwas minderwertige Qualität auf aber hey, was das Ding kostet ist nen Witz und anscheinend gibt es auch Modelle die halten.
Habe bisher auch noch keine andere Erfahrung machen können, die paar China-Roller von Bekannten haben alle noch unter 10tkm runter, da erlaube ich mir noch kein Urteil!!!Gruß,
FloPS: Ich selbst würde so ein Teil trotzdem nicht fahren... Kann nicht sagen warum, würd ich einfach nicht wollen... Ich repariere sie nur 😉
Mein GMX 50 one Sport hat jetzt fast 8 tkm runter und hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen. letzte Durchsicht vom Fachmann 45€. (Venile einstellen, Kupplung reinigen, Ölwechsel und Lenksäulenlager nachstellen). Da kann man nicht meckern, oder?
Mfg scootermichl
Ähnliche Themen
Noch mal meinen Senf:
- viele Chinaroller altern extrem schnell: Rost und unansehliche Stellen sind nach zwei Jahren Standard. Entweder das ist einem egal, oder man verzweifelt. Aufwändige Schutzmassnahmen sind ja Unfug. Ist ja Quatsch, beim Kauf extrem zu geizen und dann alle Schrauben auszutauschen, oder das Ding komplett zu zerlegen und mit Oldtimer-Rostschutz zu sanieren ...
- Standzeiten (vor allem im Freien) bringen die Dinger um, die sehen aus wie zombifiziert. Müssen also gefahren werden
- Weil ich noch einen etwas exotischen Scarabeo 50 suche, studiere ich seit zwei Monaten intensiv das Gebrauchtangebot: Und das spricht klar gegen Chinaroller, das spottet jeder Beschreibung wie manche Dinger nach zwei Jahren aussehen
Meine Meinung; Sind klare Preiskracher, zum Listenpreis aber noch zu teuer, werden aber gelegentlich für 600 bis 700 rausgehauen
Nehme meine Aussage zurück...
Chinaroller zumind. Hisun ist Schrott hoch 10...Also neue Stoßdämpfer Hinten und Vorn keine Dämpfung wie auch ohne Öl..NEU...
Der Hobel Lenker Flattert ins jehnseits sobald er Losgelassen wird.
Nun habe ich meine alten hinten reingebastelt und bei denn Vorderen Öl aufgefüllt.
Nun Flattert die Lenkung nicht mehr nun Hoppelt sie weil die Chinareifen unrund laufen..
Ich fahr die Kiste jetzt bis sie nicht mehr geht und spare mir jeden Monat etwas Geld um mir im Frühjahr einen Markenroller kaufen zu können...
Ende keinen Pfennig stecke ich mehr rein...
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Meine Meinung; Sind klare Preiskracher, zum Listenpreis aber noch zu teuer, werden aber gelegentlich für 600 bis 700 rausgehauen
meine ham neu 440-500 eus gekostet ^^
ich handele zwar selbst mit ihnen, hab sie aber bei anderen händlern zu regulären preisen gekauft, da immer wenn ich brauchte nie noch selber welche bekam bzw als ich qingqi holte noch kein händler war.
man muss nur inet-durchstöbern...
(es ist so, dass china-roller-händler quasi bis spätestens märz ordern müssen, dann is schon quasi für das jahr bei importeuren ausverkauft. daher ist einkauf glückssache. verkauft man weniger als man bestellt hat müssen die fahrzeuge zum saisonende vom hof. bei fahrzeugen mit einkaufswert um die 400 eus lohnt es sich nicht die nen halbes oder dreiviertel jahr iwo zu lagern. daher hauen die händler die dann für mau raus.)
Zitat:
Original geschrieben von blitz98181
Der Hobel Lenker Flattert ins jehnseits sobald er Losgelassen wird.
öhm, da sollte man schleunigst gabel vorne schrauben überprüfen!
sind fast immer schrauben der lenkerhalterung, die sich lösen. kleiner defekt aber große wirkung - kann sehr gefährlich werden...
ist bei mir immer erstes was ich bei wartung kontrolliere: ob lenker fest sitzt oder spiel hat.
... und ist bei fast jedem zweiten roller so, dass man da dann schrauben nachziehen muss. reicht nen kleiner sturz und da löst sich was.