China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...

Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.

Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:

http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html

Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.

Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de

Damit ist wohl alles gesagt. 😮

321 weitere Antworten
321 Antworten

Eine tolle, unendliche Vorrede, wo gleich mal ein paar mögliche Antwortgeber beleidigt werden. Prima Einstand.

Zur Sache: wenn man überlegt, daß man jedes Jahr tausende Euro in den Tank füllt, dazu jede Menge weiteres Geld für Versicherung, Steuer, Wartung, Wertverlust usw., wie kann man dann auf die Idee kommen, an einem sicherheitsrelevanten Bauteil zu sparen, wegen z.b. 20 Euro pro Reifen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Ein „Danke“ von mir…

Auch wenn es jemand (der seine Kaufentscheidung bereits getroffen hat) noch so geschickt anstellt, die ewige Diskussion neu zu entfachen, werden die Produkte davon nicht besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Goodride ist ja auch schon einer der besseren Chinareifen. Nur sind die heute eben auch nicht mehr wirklich super billig (also die aktuellen Modelle) und die preisliche Differenz zu Nexen (z.B.) ist minimal.

Chinareifen ist heute eben auch nicht mehr Chinareifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Das glaubst doch selber nicht.

Beim letzten Test den ich über die las lagen die im unteren Drittel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung:

Am eigenen Auto:
Goodride SA37 - bis jetzt nicht schlecht(er) als der noch an der VA montierte Hankook Ventus Prime3.

Bei der Arbeit haben unsere Transporter Allwetter-Reifen von TRISTAR aufgezogen. Auch die fahren ganz normal und nicht schlechter als andere Transporter mit Conti-Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Ich gebs auf.

Es geht um Verhalten in Notsituationen und nicht um Normalfahrten.

Normal kann ich mit völlig überalterten Scheißreifen fahren aber wen es drauf ankommt kleb ich am Baum.

Muss jeder selber wissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Juli 2022 um 12:35:07 Uhr:


Das glaubst doch selber nicht.

Beim letzten Test den ich über die las lagen die im unteren Drittel.

Ich sagte einer der besseren Chinareifen, nicht einer der besseren Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die ewige Diskussion: Sind "China-Reifen" immer noch sooo schlecht?' überführt.]

Liebe Gemeinde,

nun habe ich hier die diversen Postings gelesen und kann einfach nicht verstehen, warum Ihr euch hier gegenseitig so zerfleischt.

Und da habe ich nochmal eine Frage: Wie groß ist der Unterschied bei einer Nassbremsung (also im Stadtverkehr, wo das Unfallrisiko eher hoch ist) aus 50 Km/h auf 0 zwischen einem Premiumreifen und einem "China-Kracher"? Na? Na? Wenn man was von Exponentialrechnung und Logarithmen versteht, was ja nun wirklich mathematischer Kinderkram ist, landet man hier bei höchstens rund 1-1,5 m. Und wenn ich mit diesem einen Meter mehr einen "Klima-Kleber" erwischen sollte, dann hat er es sich auch so verdient.

Was ist mein persönliches Fazit?: Ja, definitiv alle China-Reifen können noch immer nicht mit der Qualität der Premium-Produkte (Conti, Michelin, Bridgestone, Dunlop usw.) mithalten, keine Frage. Allerdings stößt die Qualität immer mehr in das mittlere Preissegment der "Qualitäts-/Markenreifen" (Semperit, Barum, Kleber, Uniroyal, Kumho, Hankook usw.) vor – und das zu einem interessanten Preis. Lediglich an der Haltbarkeit müssen die Chinesen noch arbeiten, was den Preisvorteil zum Teil wieder zunichte macht, aber auch das wird wohl nur noch eine Frage von ein paar Jahren sein. Gewöhnen wir uns also daran, dass in vielleicht so 5 Jahren Namen wie Goodride, Westlake, Imperial, Titan, Maxxis usw. zum "Reifenalltag" gehören werden.

Beitrag editiert, hier ist NICHT der OT Thread, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen