China Navi einbauen

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem.

Haben meinen Eltern ein 7Zoll Navi gekauft. Es kommt aus China und wir haben einige Probleme damit.

Beim Radio hatten wir permanentes Rauschen im Sender und beim Autostart (wenn das Auto länger stand) hat sich das Navi immer wieder Resetet.

Das mit dem Rauschen haben wa zwar hinbekommen, doch mit dem reset nicht. Haben das Navi erstmal zurückgeschickt mit verdacht auf Kalte Lötstelle oder Software Probs.

Nun meine Frage:

Haben folgenden Volvo

Volvo V 40 1,6
Baujahr 01.06.2001

Habe soweit keine Can Signale am Radiostecker gesehen. Ist das Richtig das der Volvo noch kein Can für das Radio hat?

Denn meine Überlegung war noch sich die Vernetzung vom Volvo anzuschauen. Nicht das es Probleme gibt, das das NAvi ein Signal erwartet oder ein Signal vom Volvo kommt was sich immer wieder abschaltet.

Hat jemand die Steckerbelegung vom Radiostecker?

Haben für das Navi ein Stecker auf ISO gekauft und diesen dirket an das Navi geklemmt. Mittlerweile weiß nicht mehr was man tun könnte. Denn die Belegungen waren ja auch alle vorgegeben durch den Stecker und die Belegung vom Navi durch das Heft.

Hat jemand noch Ideen oder kann helfen?

Danke.

Gruß,

merlin

8 Antworten

Ich habe mit solchen Navis keine Erfahrung. Aber als ich bei meinem Vater ein neues Radio ins Auto eingebaut habe, hatte ich auch das Problem, dass alle Einstellungen weg waren nachdem das Auto aus war.

Die Lösung war sehr einfach: An dem einen Stecker mussten 2 Kabel vertauscht werden (Plus und Dauerplus). Danach hatte das Radio auch Strom wenn das Auto aus war und alles funktionierte.

Ich weiß nicht, ob es bei dir das gleiche Problem ist, könnte ja aber sein.
Bei mir war damals in der Einbauanleitung ein Hinweis welche Kabel vertauscht werden mussten.

Gruß
Matthias

Hallöle,

prüfe wo Dauerplus und wo Zündungsplus im ISO-Adapter ankommen, und vergleiche mit den Anschlussbelegungen in den Unterlagen vom NAVI, sofern da was brauchbares dabei ist. Das Rauschen sollte prinzipell weg sein, sobald der Antennenstecker drin ist. Wobei ich bei "Made in China" empfangsseitig nicht so viel erwarte. Die besten Erfahrungen hab ich mit Blaupunkt gemacht, momentan teste ich grad ne Medion-Navi ( baugleich VDO 4140 ), Radio ist super. Navi bin ich grad an neuen CD´s dran für 2009/2010, die alte ist von 2004. Okay das Display ist monochrom, aber für einfache Zwecke reichts vollkommen. Wenns eng wird hab ich ja immer noch mein kleines Iphone...🙂
Ansonsten scan mal die Belegung vom Navi ein, dann können wir ja mal vergleichen.

Gruß Lars

Der Ärger fängt mit C an und hört mit hina auf.

Hab nen guten Freund der sich immer wieder solche Multigeräte aus dem Land der Mitte holt.

Qualitativ unterster Bereich

Support gleich Null

Garantie / Gewährleistung kann man vergessen

Rauschen kann durch eine fehlende richtige Masserverbindung kommen. Bzw. wenn deine Antenne eine Phantomspeisung braucht (bin ich mir bei unseren Vxx nicht sicher) dann kann auch mehr Rauschen raus kommen wie Musik.

"Can" hat er definitiv am Radiostecker nicht.

Solong
B

Danke für eure Antworten,

ich habe die Idee mit Dauerplus schon mal getestet. Leider hat dies aber auch nicht geklappt.

Würde gerne mal die Verkabelungen prüfen, jedoch habe ich zum Volvo Stecker keine Belegung. Kann man die sich irgendwo ansehen?

Ansonsten muss ich mal warten, bis das neue Navi wieder da ist. Vielleicht war es ja wirklich Fehlerhaft und läuft danach einwandfrei.

Gruß,

Merlin

Ähnliche Themen

Hallöle,

CAN ist beim V40 meines Wissens nocht nicht verbaut. Also ist der Stecker ganz normal Standard-ISO (zumindest per Adapter, Volvo hat serienmäßig nen eigenen).
Guck mal hier auf der Seite , da findest die Belegungen vom Volvo und vom ISO.
Dann alles nochmal sauber durchmessen.
Kann Bandit nur zustimmen, halte persönlich auch nicht wirklich soviel vom China-Import.
Die originale Antenne wird hinten mit 12V gespeist, Phantomspeisung kenn ich hauptsächlich von VW. Also Stecker in die Antennenbuchse, und an sich müsste man ein bissel was empfangen können. Empfangsleistung von allem was ich bisher in den Fingern hatte recht unterirdisch, aber Versuch macht ja bekanntlich klug. Wenns nicht besser wird, lass dir das Geld auszahlen und versuch ob du was anderes bekommst. Mein Tip wäre ein vernünftiges Blaupunkt und ne mobile Navi wie z.B. Navigon oder Tomtom.
Vorteil in meinen Augen, vernünftige Technik, die auf den deutschen Markt abgetimmt ist, und relativ preiswerte Kartenupdates beim Navi. Was hat die Navi eigentlich gekostet?

Gruß Lars

Hi Merlin,

habe die Steckerbelegung zu Hause auf meinem Rechner....stelle Sie Dir heute Abend rein...

Gruß
HuiBuhV40

Hiya Merlin,

manchmal ist die Suchfunktion *mit dem Zaunpfahl wink* in Motortalk gar nicht so schlecht...
Hier die gewünschte Info:

V40 BJ:2003

 

Stecker grün: Steuerung und Strom

siehe Nummerierung auf dem Stecker

 

1 Dauerplus, +12V perm.- rot

2 Schaltplus, +12V switched - braun weiss

3 gelb-weißes Kabel: Licht für Dimmer

4 grünes Kabel: Tachosignal

5 schwarz-rotes Kabel: Rückfahrsignal

6 gelbes Kabel - unklar

7 blau schwarzes Kabel - unklar

8 schwarzes Kabel - unklar

9 Antenne / Subwoofer hinten rechts - rotes Kabel

10 ?

11 ?

12 Masse / Ground - schwarz

 

 

 

Stecker grau: Lautsprecher

siehe Nummerierung auf dem Stecker

1 vorn links +

2 vorn links -

3 ?

4 ?

5 vorn rechts +

6 vorn rechts -

7 hinten links D-Säule und Subwoofer rechts +

8 hinten links D-Säule und subwoofer rechts -

9 ?

10 ?

11 hinten rechts D-Säule und Subwoofer rechts +

12 hinten rechts D-Säule und Subwoofer rechts-

Gruß
HuiBuhV40

hallo,

Danke für die Infos.

@lagusan, das navi hat 400 Euro gekostet.

Sicher gebe ich euch Recht, bzgl des China Navis. Bin auch nicht der Fan von. Aber meine Eltern wollten gerne ein Festeingebautes haben, was dann schon bei fast 1k Euro los ging, was mir difinitv zu viel war.

Ein loses was man sich an die Scheibe häftet, wollen Sie nicht.

Von daher haben wir dann mal das Navi aus China getestet. Hat auch gute Bwertungspunkte erhalten so ist nicht. Sicher hatten die meisten gesagt das der Empfang nicht 100%ig ist, was man aber mit einer stärken Antenne wieder kompensieren könnte.

Werde nun warten, was der Händler sagt, und uns ein neues geschickt hat. Wenn dies wieder nicht funktioniert, lasse ich mir das Geld wieder auszahlen.

@ Huibuh,

habe die Suche genutzt, aber konnte nicht mal meinen eigenes Thema finden, obwohl ich den Namen Wortwörlich eingeben habe.
Danke dir aber für die Kontaktieren des Steckers.

Gruß,

Merlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen