Chevy Volt Vorproduktion läuft an
http://www.wired.com/autopia/2009/05/chevrolet-volt-2/
Das Projekt wird die sowieso ja eher kurze Insolvenzphase von GM wohl nicht betreffen
Beste Antwort im Thema
@ WHornung
Da hast Du schon Recht 🙂
Das mit der Steckdose ist gute Planung!
Soviel weiter fährt der Durschschnitts Ami auch nicht, bei 80% langen 40 miles satt.
Mein tägliche Rundreise ist 16,5 miles one way oder 33 miles gesamt.
Da langen mir die 40 miles Reichweite des Volt satt.
Ausserdem kann ich sowohl auf der Arbeit als auch Zuhause bequem "Nachtanken".
Man muss den Chevy Volt als das sehen was er ist: ein High Tech Kompromiss zwischen bezahlbar und machbar. Mit 40 000 Dollar ist er für 30% der Bevölkerung bezahlbar. Das heisst pro Jahr könnten sich 3 Millionen einen Volt kaufen.....
Momentan würde das aufstocken der Batterien zur Verdoppelung der Reichweite die Kosten so hoch jagen das nur noch 10% den Wagen leisten können, das ist Sinnlos.
Deswegen hat man ja den Benzinmotor als Reichweitenverlängerer.
Wie alle Hybride schleppt der Volt ja die doppelte Technik mit sich rum, das kostet Geld.
Damit wird das ganze Fahrzeug zwischen Technik und Kosten ein Balanzierungsakt.
Mir ist er Trotzdem zu teuer aber das ist mein persönliches Problem....
MfG, Pete
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Passt nicht ganz zum Thema, aber wieviel bleibt denn vom Brutto denn Netto so ca. übrig?Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Hierzu mal eine alte Ami Regel: Kaufpreis eines Fahrzeuges sollte 6 Monate Brutto Gehalt nicht übersteigen. Legt man das auf die Nation um bleiben dem Prius fast 50% aller Kunden als Zielgruppe...Gruss, Pete 😉
Zwischen 60 bis 90% je nachdem. Persönlich hatte ich meine Steuerverpflichtung schon auf Null das war aber ein paar Jahre her. Durchschnitt dürfte 70% sein.
Gehalt in den USA wird immer Brutto angegeben, Preise immer Netto (also ohne Steuer).
Die einzige (mir bekannte) Ausnahme ist Benzin, im Benzinpreis sind immer alle Steuern enthalten.
Der Grund ist das sowohl die Einkommens-Steuern als auch die Verkaufssteuern (a la MwSt) von Ort zu Ort sehr verschieden sind. Allerdings kenne ich keinen Ort wo die MwSt mehr als 8,5% ist.
Würde man da Netto Gehalt angeben blickte ja kein Mensch mehr durch....
MfG, Pete
Nachtrag:
Im Schnitt bezahlt ein Ami weniger Steuern als ein Deutscher, dafür gibts auch weniger vom Staat.
http://www.autobloggreen.com/.../#continued
Chevy Volt ist sogar etwas vor dem offiziellen Zeitplan ( aktuell zumindest 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Das geht aber auch in die andere Richtung. Als der Benzinpreis in USA letztes Jahr von seinem Höhenflug wieder runterging, fiel dort die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen ebenfalls in den Keller.Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Der Benzinpreis muss nur hoch genug sein, dann rechnet sich ein serieller Hybrid wie der Volt/BYD sehr schnell - selbst wenn er in der Anschaffung 5000 oder 8000 mehr kostet.Man muss aber sicher kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass der Benzinpreis weiter steigen wird. Allein seit Anfang 2009 ist er schon wieder um fast 30ct gestiegen, siehe Kraftstoffpreisverlauf bei Spritmonitor.
Im Grunde sind die Leute nicht lernfähig, weil sie ihr Handeln immer nur nach der aktuellen Situation ausrichten. Eine langfristige Perspektive fehlt völlig.
Der relativ niedrige Ölpreis, ist Ausdruck der Wirtschaftskriese und der einfache Effekt, das die Masse der Menschern nicht mehr so viel Spritgeld im Monat übrig hat.
Der fallende Bedarf senkt vorübergehend die Preise. Das dürfte aber nicht Jahrelang so weitergehen.
Irgendwann übersteigt die Nachfrage , aufgrund zwangsläufig sinkender Rohstoffmengen , wieder das Angebot und die Preise werden sich in Dimensionen bewegen, welche sogar den Grünen ( Forderung 5 DM pro Liter ) die Schamesröte ins Gesicht treiben dürfte.
Sicher, das dauert noch etwas. Aber ich fahre bis dahin schon längst Elektrisch.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
http://www.autobloggreen.com/.../#continuedChevy Volt ist sogar etwas vor dem offiziellen Zeitplan ( aktuell zumindest 😁 )
Ist doch gut. 🙂
Auch mal nett einen "normalen" Ingenieur reden zu hören statt immer nur die "Groskopfeten" mit ihrem Propaganda Gelaber.... 😁
Was mich jetzt interessiert ist wo der Motor herkommen soll?
Die Eröffnung des Motorenwerkes in Michigan wurde doch verschoben, dann sollte der 1,4 Liter vorübergehend von Europa (Opel?) kommen....
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
"""Sicher, das dauert noch etwas. Aber ich fahre bis dahin schon längst Elektrisch."""
Und den Strom dafür erzeugen wir aus... Öl und Gas 😁
Denn die AKW´s und Kohlekraftwerke sind bis dahin vielleicht schon offline.
Und dat bissken regenerierbare Energie kannste verjessen 🙂
Wenn Du für Dich eine Insellösung erreichen kannst ist das was anderes.