Chevy Chevelle 65
Hab mich nun doch bei gemacht und baue ihn doch neu auf ??????
Beste Antwort im Thema
Hier mal Bilder hoffe das klappt
37 Antworten
Weil viele die Arbeit und somit die Kosten unterschätzen /: aber wenn ich diesen Schritt wage sollte ich mir auch im vornherein darüber im Klaren sein was auf mich zu kommt
Ja der Kostenpunkt ist es. Am aller schlimmsten ist es, wenn der Vorbesitzer diverse Dinge so verpfuscht hat, sodass mit schweren traumatischen Folgeschäden zu rechnen sind (x_x)
Ich hab mir vor 2 Jahren einen 1973er Ford Thunderbird für eine Restauration zugelegt. Er ist eigentlich in nem guten Zustand, wenn man sich Karosserie, Rahmen, Motor und Getriebe ansieht. Aber irgendwie hats der Vorbesitzer geschafft, die Elektrik so weit zu verpfuschen, dass mir das Car Shop Manual nicht mehr weiterhelfen kann. Nicht mal die Steuerelektrik und Amaturen hat er verschont. Alles verpfuscht. 😁
Aber weil ich von Anfang an schon damit gerechnet hab, dass er noch viel Zeit und Geld kosten wird, werd ich mich da langsam Stück für Stück durcharbeiten. Ich hoffe, dass ich meine Restauration auch bald posten kann und werde diesen Beitrag auch gespannt weiterverfolgen. Ich wünsch dir noch alles Gute für deine Restauration.
Gruß,
Johann
Es sind aber nicht immer die Kosten. Manche überschätzen schlicht und einfach ihre Fähigkeiten, andere unterschätzen den Platzbedarf und bei wieder anderen sind es persönliche Gründe, die den Abbruch verursachen. So eine Restauration ist ja i.d.R. kein Projekt von ein paar Wochen, sondern kann sich auch gerne mal über Jahre ziehen. Da kann auch immer mal was unvorhergesehenes passieren im Leben.
Und die letzte Gruppe hat schlicht und einfach irgendwann die Lust verloren und das Handtuch geschmissen.
mfg
Ja ich wollte kein Roten oder orangenen Motor haben so gefällt er mir besser!Na kosten für die Karosseriearbeiten haben wir noch nicht weiter besprochen, muss ja jetzt eh gemacht werden hab ja nun angefangen ??
Ähnliche Themen
So die Karosse ist fertig :-) nun muss ich mir die Frage stellen welche Farbe???Hat jemand ein cooles braun oder Rot???
So wie es auf den Bildern zu sehen ist war er aber nicht!!!Der muss schon einmal neue Farbe bekommen haben!!!!
Ich hab bei dem schwarzen Motor und den Ventildeckeln schon trocken geschluckt - auch wenn es bei allem Respekt sehr sauber gemacht ist. Mindert den Wert des Wagens für Kenner. Muß aber ja jeder selber wissen.
Ich würde bei einer originalen Farbe bleiben. Nicht unbedingt die, die das Fahrzeug vom Werk aus hatte (denn letztendlich ist es dein Auto, und es muss dir gefallen) aber eine Farbe, die vom Werk aus verfügbar war. Ich habe eben gegoogled, vielleicht ist aus der Liste was für dich dabei: http://chevellestuff.net/1965/paint.htm
Das mit den Farben habe ich mir auch schon rausgesucht,ist aber nichts bei!Original wäre ja besser aber die haben nichts mit schön zu tun die Farben leider!Hatte ja das Auto gekauft weil ich das Bj Mega finde und dann hatte ich noch den so in dem Braun gefunden dachte ja beim Kauf der ist so mal aus dem Werk gekommen aber wie man sieht doch nicht ??
Klär das mal mit dem TÜV ab.
Ursprünglich hast du die Aktion wegen den H-Kennzeichen gestartet. So einAudi Metalliclack kann da ein Problem sein.
Ich würde auch auf was originales gehen!
Klassisch schwarz weiß oder rot. Bei der Chevelle finde ich persönlich das Rot geil.
Da must dann schon nen sehr strengen tüvler haben wenn er dir wegen der Farbe das h Kennzeichen verweigert. Schwarz matt o.ä würde mir ja einleuchten, aber bei ner relativ normalen Farbe?? Da hatte ich noch nie Probleme.
Zitat:
@benny496 schrieb am 10. September 2016 um 12:16:09 Uhr:
Da must dann schon nen sehr strengen tüvler haben wenn er dir wegen der Farbe das h Kennzeichen verweigert. Schwarz matt o.ä würde mir ja einleuchten, aber bei ner relativ normalen Farbe?? Da hatte ich noch nie Probleme.
Naja wenn er sagt dem TÜV war der Lack nicht gut genug dann kann Farbe ihn u.,,U schon auch stören. Aber hast recht das kommt bestimmt auf den TÜV Mann an