Chevy 350 Motor Leistungssteigern
Hallo,
ich hab seit kurzem eine Chevy Chevelle von 1970 in die ein 1972er Motor verbaut wurde.
Meine Frage ist nun, wie kann ich aus so einem 165 PS Motor wieder die Ursprüngliche Leistung von 1970 raus holen, d.h. so ca. 300 PS (an der Hinterachse)?
Ist das mit relativ kleinem Aufwand möglich (ca. 2000 €)?
Ich dachte an eine andere Nockenwelle (so was wie die CompCams PART #K12-234-2, www.compcams.com/Cam_Specs/CamDetails.aspx?csid=84&sb=2 ), und ne andere Ansaugbrücke. Dran sind schon Fächerkrümmer, ne Doppelrohrauspuffanlage, HEI Verteiler und es ist ein Edelbrockvergaser (500 CFM) verbaut.
Reichen diese Dinge aus um aus diesem Motor ca. 300 PS zu holen oder was ist noch nötig?
Sollte man da bei den Köpfen anfangen oder die Kolben usw auch noch machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Felix
26 Antworten
bevor ich mir sinnlos teile zusammenstelle würde ich damit jemand mit richtig ahnung betrauen. schließlich muß die Maschine auch noch sauber eingstelllt werden sowie auch evtl. Wandler und andere Peripherie an die gegebenheit angepaßt werden.
wie siehts denn mit neu Lagern und Abdichten aus, reicht die Kühlleistung für die angestrebte Leistung und noch so einige Faktoren. da kann dann einiges zusammenkommen.
UND was will ich, abundzu burnen sonst nur Cruisen oder 1/4 mile. drehmoment von unten oder max speed. einfach 300PS klingt schön sagt aber eigentlich nicht wirklich was aus
Also ich will nichts extremes, damit ich die meisten Dinge vom Antriebsstrang so belassen kann wie sie sind. Die meiste Zeit cruise ich eher durch die Gegend aber ich möchte ab und an mal aufs Gas treten können und dann sollte auch was kommen.
Daher möchte ich das Drehmoment eher von untern raus. Das mit den 300 PS war nur so ein Anhaltspunkt, weil die Chevelle mit 350er Motor 1970 halt 300 Brutto PS hatte. Wenn ich nachher so 270 PS netto hab ist das auch ok.
Was wäre dann eine relativ milde Nockenwelle, die von unten heraus gute Leistung und Drehmoment hat und zu den Vortec Köpfen passen würde?
Was für einen Vergaser sollte man dann bei diesen Modifikationen verwenden?
Ist es bei der Leistung dann nötig etwas am Antriebsstang zu ändern (Wandler...), bzw an der Kühlleistung usw?
Und noch eins
Ähnliche Themen
hallo,
da hast Du aber ein schönes originales Fahrzeug, da liegt es doch nahe sich an den originalen Vorgaben für den gewünschten 300 HP Motor von damals zu halten. Auf dieser Seite sind die originalen Daten was Kopfvolumen, Nockenwelle usw. anbelangt für den gewünschten Motor abzulesen, daran kannst Du Dich ja orientieren.
Gruß Helmut
Das ist auch ein Punkt.
Wie original ist der Motorraum im Moment?
Da aber schon eine anderer Motor verbaut ist gehe ich davon aus das der sowieso nichtmehr original aussieht.
Er kann doch den Block/Köppe einfach orange lackieren. Für 90% der Betrachter ist der dann orginal. Auch wenn Alu drunter ist.
Ob der 350er Motorblock von 1972 so viel anders aussieht als der 350er von 1970 wage ich zu bezweifeln.😉
Mir ging es darum eine Kombination vorzuschlagen die funktioniert, und da sind die original Kombinationen nicht die schlechtesten weil 1000fach bewährt, zumal der Threadersteller (wie sich rausgestellt hat) gar keinen auf maximale PS und über 5000 U/min agierenden Motor haben will. Der originale 300 Hp 350er kam mit 4800 U/min aus.
Gruß Helmut
Der Block sieht natürlich nicht anders aus.
Aber wie der Threadersteller schon geschrieben hat sind schon Brücke, VErgaser, höchstwarscheinlich auch Ventildeckel, Zündanlage und Abgasanlage nichtmehr Original.
Da würden Vortec-Köpfe, die im grunde nur an den Centerbolt-Ventildeckeln mal eben erkannt werden können nicht auffallen.
Und wenn alles einheitlich im Originalfarbton lackiert ist sowieso nicht.
Ausserdem ist die Kombo mit zahmer NW und Vortec-Köpfen, die sehr kleine Runner haben, genau das was gewollt ist.
Gute Laufkultur, alltagstauglicher Drehmomentverlauf und rel. frühes Leistungsmaximum.
Dafür müsste noch michtmal der Wandler gewechselt werden.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen Mopar, ich finde die Vorschläge mit den Alu Köpfen sehr gut, und mit ein bißchen Orange ist der originale Look schnell da, habe ich doch genauso gemacht. Da es aber verschiedene Ventilgröße, Nockenwelle, Kopfvolumen, Vergasergröße Kombinationen gibt, sollte meine Seite als Anhaltspunkt dienen.
Gruß Helmut
Hallo Zusammen,
ich habe mich bei ebay.com ein bischen umgeschaut und die World Products Zylinderköpfe (S/R Torquer) entdeckt, die auch nicht viel teurer als die Vortec Köpfe sind.
Bei den Köpfen gibt es welche, die das originale Design von vor 1986 haben, also die Ansaugbrücke und Ventildeckel passen würden.
Was ist von diesen Köpfen zu halten?
Hier ist mal ein Link zum Hersteller:
www.worldcastings.com/prods_pages/heads/srtorquer.htm
Wie lasst ihr eure Teile aus den USA hier her schicken? Ist ja meist sehr teuer, oder lohnt es sich eher, die Köpfe hier in Deutschland zu kaufen?
Gruß
wie wärs wenn du dir ein stroker kit holst und verbaust?der motor wird von 350 auf 383cui gestroked und hat mehr drehmoment und ps.zieht auf jeden fall vieel besser als vorher wenn du sowas verbaust.was haltet ihr anderen davon??
http://shop.enginekits.com/osb/itemdetails.cfm?ID=81