ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Orlando

Chevrolet Orlando

Pontiac
Themenstarteram 5. Februar 2011 um 15:06

Hallo leute!

ich möchte mir ein neues auto kaufen und bin da durch meinen FOH auf den Chevrolet Orlando gestossen,nun habe ich mich noch nicht Chevrolet bescheftigt und wolte nun mal wiesen wie ihr mit der verarbeitung und zuverlässigkeit mit eurem chevi seit!

gibt es probleme die alle haben??

und ist der 1,8er mit den 141Ps ein ganz neuer motor oder gibt es den schon in irgend einem chevi??

danke schon mal!!

Beste Antwort im Thema
am 28. August 2011 um 8:44

Hallo.

Ich habe jetzt ca. 3000 km mit meinem Orlando LT+ 1,8l 141PS Benziner gefahren.

Bis jetzt bin ich voll zufrieden.

Den angegebenen Verbrauch von 7,3l auf 100km habe ich nicht erreichen können.

Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise ( nicht schleichen ) bei 8,3 bis 8,8l wobei ich viel auf der BAB unterwegs bin 120-140km/h.

Auf der BAB wünscht man sich ab 140km/h einen 6. Gang.

Der Orlando läuft laut Tacho über 200km/h wenn es sein muss.

Das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht zu hart abgestimmt.

Was ich jedem sofort nach dem Kauf empfehlen würde ist eine Kofferraumwanne ( bei ebay ab 35,-Euro ) weil der Bezug der 3. Sitzreihe sehr empfindlich ist ( gibt beim saugen Schrammen ).

Der Orlando ist super bequem man gleitet einfach so da hin.

Der Motor hat ein deutlich spürbares Leistungsloch zwischen 2000 und 3000 U/min das nervt doch schon sehr, komisch das er aus dem Drehzahlkeller heraus gut am Gas hängt und dann völlig einbricht. ( OK ist halt kein Diesel )

Ich hoffe das demnächst ein Tuner sich der Sache annimmt und das Eprom umschreibt.

Ansonsten bekommt man bei Chevrolet noch richtig viel Auto fürs Geld.

Ich habe 17990 Euro bei Ebbinghaus in Dortmund-Dorstfeld für einen LT+ mit 2800km gelaufen inklusive Fußmatten und vollem Tank in Carbon Flash ( schwarz metallic ) bezahlt.

Viel günstiger sind die Wagen im Netz auch nicht, und ich habe einen Ansprechpartner vor der Tür.

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Hi,

im Orlando-forum.de sind zahlreiche Beiträge rund um den Orlando, deshalb gehe ich hier nicht in die Tiefe. Viele glückliche Orlandofahrer - so wie ich. Probleme gibt es vor allem mit einem Pfeifgeräusch bei ca. 180 km/h bei einigen Fahrzeugen, ist bei Chevrolet wohl schon bekannt, aber noch keine eindeutige Lösung gefunden. Dann haben einige DVD-Player die Macke, dass sie sich immer mit der Zündung einschalten, auch hier noch keine wirkliche Lösung gefunden (haben auch nicht alle). Ansonsten viel Begeisterung, vor allem mit dem Diesel. Ich habe mich für den Orlando unter anderem entschieden, weil unser Nubira bisher absolut problemlos (kleine Macken) läuft und der Orlando so erfrischend anders ist.

Grüße aus der Eifel

am 20. Juli 2011 um 4:44

@mersch Robert: Setze bitte die [] mit dem quote bzw. dem /quote richtig.

Ich denke ich antworte auf den von Dir hinzugefügten Teil.

Echte Probleme die alle haben sind bei uns im Forum bisher keine aufgetreten.

Der Pfeifton durch Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten ist kurios, aber ich würde den nicht als echtes Problem ansehen.

Der 1,8l Ecotec Benziner ist ein Relikt aus dem GM Regal.

Als A18XER wird dieser auch im Insignia verbaut.

Ich für meinen Teil kann dem "veralteten" Motor nichts abgewinnen.

Für mich fehlt im Orlando definitiv ein leistungsstarker Turbo Benziner.

Keine neuen Meinungen? keine Schäden?

 

Übrigens hat der Fiat-Dodge - Journey große Ähnlichkeit mit dem Orlando. Zufall?

Vereinzelt seh ich ja hier+da mal einen...

Statt One-Box halt Anderssein im Van-Segment, das werden noch manch andere beherzigen...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Vereinzelt seh ich ja hier+da mal einen...

Ich seh' hier im Sauerland auch mal ab und an einen rumfahren - ist schon ein rießen Auto!

Aber, in der vorletzten Auto Bild stand schon drin: Chevi hat große Lieferprobleme beim Orlando. Irgendein Teil aus Japan hat Lieferschwierigkeiten, daher sieht man wohl noch nicht so viele auf der Strasse...

am 15. August 2011 um 8:00

Yep 5-10 Monate Lieferzeit für den Diesel ist zurzeit leider Normal. Habe selbst Anfang Juli 2011 bestellt Lieferung soll zwischen März und Mai 2012 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wutzebaer83

Yep 5-10 Monate Lieferzeit für den Diesel ist zurzeit leider Normal. Habe selbst Anfang Juli 2011 bestellt Lieferung soll zwischen März und Mai 2012 sein.

Puh, das ist schon krass und nimmt dem Auto natürlich arg den Schwung aus den Segeln. Sehr schade, hatte Chevrolet damit doch endlich mal nen Treffer gelandet. Über so einen langen Zeitraum darf ein Händler ja garkein Finanzierungs-/Leasingangebot stellen. Den Ankaufpreis des Altfahrzeuges festzulegen ist auch nahezu unmöglich. Macht's alles nicht grad einfacher. Unter anderem ich musste daher ja auch vom Orlando absehen. Nuja, in drei Jahren geht's wieder los, evtl. rollt's ja bis dann bei Chevy:)

Gruß, Raphi

Chevi kann ja nichts dafür wenn ein Teil von einem Zulieferer aus Japan fehlt - ist eben etwas blöd gelaufen.

Kunden die den Orlando vor der Markteinführung im März gekauft haben, und bisher das Auto nicht erhalten haben, bekommen wohl Sonderkonditionen für anderen Chevi Modelle - so jedenfalls laut Auto Bild.

am 28. August 2011 um 8:44

Hallo.

Ich habe jetzt ca. 3000 km mit meinem Orlando LT+ 1,8l 141PS Benziner gefahren.

Bis jetzt bin ich voll zufrieden.

Den angegebenen Verbrauch von 7,3l auf 100km habe ich nicht erreichen können.

Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise ( nicht schleichen ) bei 8,3 bis 8,8l wobei ich viel auf der BAB unterwegs bin 120-140km/h.

Auf der BAB wünscht man sich ab 140km/h einen 6. Gang.

Der Orlando läuft laut Tacho über 200km/h wenn es sein muss.

Das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht zu hart abgestimmt.

Was ich jedem sofort nach dem Kauf empfehlen würde ist eine Kofferraumwanne ( bei ebay ab 35,-Euro ) weil der Bezug der 3. Sitzreihe sehr empfindlich ist ( gibt beim saugen Schrammen ).

Der Orlando ist super bequem man gleitet einfach so da hin.

Der Motor hat ein deutlich spürbares Leistungsloch zwischen 2000 und 3000 U/min das nervt doch schon sehr, komisch das er aus dem Drehzahlkeller heraus gut am Gas hängt und dann völlig einbricht. ( OK ist halt kein Diesel )

Ich hoffe das demnächst ein Tuner sich der Sache annimmt und das Eprom umschreibt.

Ansonsten bekommt man bei Chevrolet noch richtig viel Auto fürs Geld.

Ich habe 17990 Euro bei Ebbinghaus in Dortmund-Dorstfeld für einen LT+ mit 2800km gelaufen inklusive Fußmatten und vollem Tank in Carbon Flash ( schwarz metallic ) bezahlt.

Viel günstiger sind die Wagen im Netz auch nicht, und ich habe einen Ansprechpartner vor der Tür.

Hallo,

 

wir sind heute bei unserem Chevrolet-Händler in der Stadt den Orlando und den neuen Captiva Probe gefahren. Beides waren Benziner, da es beim Diesel ja seit der Katastrophe in Japan Probleme gibt.

 

Beide machten auf uns einen vernünftigen Eindruck. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.

 

Eine Sache hat uns beim Orlando doch gestört und zwar, die "billige" Armlehne am Fahrersitz. Ich konnte meinen Arm gar nicht drauflegen, da sie viel zu dicht am Sitz montiert ist. Meine Arm ging immer dran vorbei.

Beim Captiva ist die Armlehne breiter, aber leider ein Stück zu weit hinten. Sie ist leider nicht nicht verschiebbar.

 

Jetzt müssen wir mal in uns gehen und schauen welcher uns mehr zu sagt. Auf jeden Fall wird es aber ein Diesel, obwohl ihn hauptsächlich meine Frau (mit Kind und Hund) in der Stadt (mal Autobahn und Landstraße) nutzen wird. Aber die Benziner haben uns überhaupt nicht gefallen.

 

Sie sind zum reinen Fahren okay, bieten aber kaum Fahrspaß!!!

 

Kann man beim Orlando eigentlich Bluetooth (für Freisprechen) nachrüsten und was kostet sowas? Ist das Standard-Navi gut oder soll man lieber ein mobiles kaufen?

 

Gruß

 

Frank

 

Hallo , kann jemand ein Update zur aktuellen Lieferzeit für den Orlando Diesel geben ?

 

Gibt es immer noch einen Engpass mit den Zuliefererteilen ?

Gruß Andre

am 28. November 2011 um 16:07

Im Orlando-Forum haben wohl die meisten der Besteller aus März/April/Mai einen Liefertermin genannt bekommen.

Angeblich soll die Produktion der Orlando mit Dieselmotor seit Oktober wieder laufen.

Beim Captiva und beim Cruze reduzieren sich gerade die avisierten Lieferzeiten für die Dieselmodell merklich. Es scheint also wieder Dieselmotoren zu geben.

Dann sollte das auch für den Orlando gelten (nutzt ja die gleichen Motoren wie der Cruze).

 

Also ich habe bei Chevrolet Deutschland angefragt ... zu Lieferzeiten könnten sie mir nichts sagen :confused:

Unser örtlicher Opel/Chevi Händler sagt ebenfalls keine Ahnung wir warten schon seit x Monaten auf Lieferung .

am 13. April 2012 um 5:32

Hallo, der erste Versuch ist gescheitert, sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen