Chevrolet Kalos Bj 2005 Probleme beim Anlassen..
Hallo!
Ich bin neu hier und weiss nicht mehr weiter....
Ich habe mir im November 2011 vom Händler einen Kalos sunshine mit 94 PS gekauft.
Kurz nach dem Kauf gingen die Probleme los.
Das schlimmste Problem, was mir am meisten Sorgen bereitet ist folgendes:
Auto lässt sich nicht starten, er orgelt nur rum... Batterie kann es nicht sein, da alles im Auto funktioniert, Wegfahrsperre haben wir auch überprüft, wars auch nicht, Zündkerzen ausgetauscht, warens auch nicht, wobei die sehr ölig waren..... ( warum ????)
Fehlerauslese angeblich kein Fehler... Dauerdiagnosegerät für 3 Tage, nix gefunden....
Wenn der Wagen nicht anspringt, und ich es immer wieder versuche, und es dann irgentwann mal klappt, geht der Drehzahlmesser extrem hoch im Leerlauf ( auch beim Gang drin und Kupplung treten...) und er stinkt extrem nach Benzin ! Und es kommt eine ganz schwarze Wolke hinten raus.....
Auch ist mir aufgefallen, das die Anzeige der Kühlung nicht richtig funktioniert, geht erst nach ewigen Zeiten hoch ( letztens erst nach ca. 50 km... )
Ich traue mich schon gar nicht mehr gross wegzufahren, weil ich jedes Mal Angst habe, das er irgentwann gar nicht mehr anspringt.
Gesund für das Auto ist es doch auch nicht, oder?
Ich bin absoluter Laie, also bitte Nachsicht beim Beschreiben der Problematik.... :-)
Habe eine Gebrauchtwagengarantie bekommen, aber das ist auch noch so ne Sache....
Zum Fachhändler möchte ich eigentlich nicht mehr, ist aber ein anderes Thema... evtl. kann ich die Garantie mit zu einem anderen Chevrloet Händler mitnehmen..... wird noch geklärt.
Also, kennt jemand die Ursache meiner Probleme oder hat es selbst schon gehabt????
Danke schonmal für jeden Tip!
Liebe Grüße
caro
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caro30853
Hallo!Da meine Anzeige der Kühlflüssigkeit ja auch rumspinnt und ich heute auf dem Weg in die Werkstadt gesehen habe, das mal hoch mal runter geht, ist nun der Verdacht auf den Sensor des Kühlmittels da.....
Was sagt ihr dazu?
Springt der Wagen deshalb so schlecht an??
Gruss caro
Genug Kühlmittel haste aber oder? Meiner hatte ab Werk zu wenig...
Guten Abend!
Ich habe nachgesehen und würde mal behaupten, ja.... es ist genau in der Mitte von Mini und Maxi.....
Habe den Wagen im November 2011 vom Chevy Händler gekauft, angeblich war er komplett werkstadtüberholt, was die da genau gemacht haben, keine Ahnung, habe kein Protokoll oder so bekommen...
habe in der Bedienungsanleitung vorhin gelesen, das man ja auch mal die Kühlflüssigkeit austauschen soll.......
Bin ja absoluter Laie, keine Ahnung von sowas.....
Habe vorher einen Daewoo Lanos 10 Jahre ( Bj 1999 ) gefahren, habe nie was dran gehabt, ausser mal 2 neue Radlager und ein paar Bremsbeläge..... der fuhr immer...... sogar ohne Öl ( schäm)... in den 10 Jahren hat er nur einen Ölwechsel bekommen, ja ich weiss, soll man öfter machen, aber er hat nie gemotzt! Trotz das ich ihn in Sachen Wartung vernachlässigt habe....
Nun habe ich einen Chevy Kalos, und der macht mich noch irre!
Erst hat die Alarmanlage gesponnen, dann geht das Radio immer einfach an, obwohl das Auto zu und aus war ( Radio läuft eigentlich über Zündung ), dann haben die Bremsen so komische Geräusche gemacht, jedesmal in der Werkstatt dann war nichts, nun ist es einfach weg (?????), ja und nun seit ein paar Monaten das mit dem Anlassen und der Drehzahl ......
caro
Hallo zusammen,
das wird jetzt sehr schwierig. Nachdem es der Kurbelwellensensor (wahrscheinlich) nicht ist, wurde bei unserem Kalos und AVEO folgendermaßen ausgewechselt: Neue Software aufgespielt, Nockenwellensensor, Gaspedal (nur AVEO), Lamdasonde, neue Software. Alles erfolglos. Dann nach auslesen eines jetzt vorhandenen Fehlercode (beim Kalos) den (neuen) Nocken- oder Kurbelwellensensor gewechselt und es war Ruhe beim Kalos. Beim AVEO war es das Ventielspiel, das bei 30tkm schon zu eng stand. (Wahrscheinlich wegen der LPG-Anlage, aber was ist schon sicher?)
Selbst die original Chevy-Werkstätten waren ratlos und es wurde nur "auf gut Glück" ausgetauscht, weil es alles sein könnte. Da Du langfristig keinerlei Garantieleistungen erwarten kannst, solltest Du versuchen, den Kauf rückgängig zu machen. Da das Problem bei uns manchmal für 3-4 Monate behoben war, könnte sich das bei Dir langfristig als "Faß ohne Boden" herausstellen.
Bis dänne, Günter!
...und wenn Du nicht nur hier sondern auch in anderen Foren z.B. "Kalos springt nicht an" oder ähnliche Suchbegriffe eingibst, wirst Du eine abendfüllende Lektüre finden, nicht nur Gas-Autos!
Hallo!
So Leute, der Kühlmittelflüssigkeitssensor ( heisst das so ??) ist nun gewechselt, und siehe da, mein Auto läuft wieder ! Aber lt. Chevrolet Händler hat das angeblich keinen Zusammenhang, haha!
Meine Autowerkstatt des Vertrauens hatte aber gesagt, das es mit höchster Wahrscheinlichkeit daran liegt......
Und das beste, die Autogarantie hat die Kosten vom Vertragshändler Chevrolet aus Kulanz übernommen, freu****
Allerdings hatte sich die "nette" Werkstatt von Chevy erst angestellt! Aber Garantie hat gesagt, sie übernimmt, dann übernimmt sie auch!
Wollte ich nur mal Bescheid geben, falls es jemanden interessiert!
Sonnige Grüße
caro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caro30853
Hallo!So Leute, der Kühlmittelflüssigkeitssensor ( heisst das so ??) ist nun gewechselt, und siehe da, mein Auto läuft wieder ! Aber lt. Chevrolet Händler hat das angeblich keinen Zusammenhang, haha!
Meine Autowerkstatt des Vertrauens hatte aber gesagt, das es mit höchster Wahrscheinlichkeit daran liegt......Und das beste, die Autogarantie hat die Kosten vom Vertragshändler Chevrolet aus Kulanz übernommen, freu****
Allerdings hatte sich die "nette" Werkstatt von Chevy erst angestellt! Aber Garantie hat gesagt, sie übernimmt, dann übernimmt sie auch!
Wollte ich nur mal Bescheid geben, falls es jemanden interessiert!
Sonnige Grüße
caro
Gut so! 😁
Wenn der Kühlmittelsensor im Eimer ist und somit an das Motorsteuergerät keinen aktuellen Wert melden kann, übernimmt das Steuergerät manchmal einen festgelegten Wert und der Motor läuft, zusätzlich je nach Aussentemperatur,
biser Betriebstemp. hat etwas unruhig.
Zumindest ist das bei diversen Herstellertypen der Fall, wie allerdings Chevr. die GM-Motoren ausrüstet, das weiß nur die Werkstatt und der Händler selbst hat oft wenig technischen Einblick ...
Hallo,
Wie war es nach dem Tausch? Auto gleich angesprungen oder war die erste start noch schwierig?