Chevrolet Cruze 1.6 LS VS Opel Vectra C 1.8 Edition VS Ford Mondeo 1.8

Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und zwar, mir gefällt der Cruze 1.6 LS Limousine 113ps (2010) sehr.
Wie findet ihr den Wagen?
Würde dieser Wagen mir Probleme bereiten?
Natürlich wird das Auto vor dem Kauf gründlich vom Adace/Dekra gecheckt.
Das Auto was ich mir zulegen werde, sollte halt 80.000 km nicht überschreiten.
Wie findet ihr ansonsten die Zwei anderen Modelle?
Ford Mondeo 1.8 125ps (2007), Opel Vectra 1.8 Edition 150ps (2007)
Ich danke im Vor aus 😁

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


die teileversorgung & service wird genauso funktionieren wie bei richtigen chevys,saab,isuzu,cadillac & co,das macht alles der fröhliche opelhändler vor ort,wie derzeit auch schon,wos nämlich jetzt schon keine chevypartner gibt 😉

Als Besitzer einer Corvette und eines Cadillac kann ich Dir sagen, dass Du mit solchen Fahrzeugen beim Feld-, Wald- und Wiesen-Opelhändler erst gar nicht aufzutauchen brauchst (been there, done that). Da erntest Du höchstens schüttelnde Köpfe und zuckende Schultern, wenn Du ein Teil mit GM-Nummer bestellen willst.

Wie das zukünftig bei Cruze und Co aussehen wird, bleibt eher Spekulation.

cu ulf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie findet ihr den BMW 118i 2007?
Und den BMW 318i E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Der Cruze ist sicher nicht schlecht und recht zuverlässig - aber der Wiederverkauf dieses Außenseiters wird in einigen Jahren enorm schwer sein. Schon jetzt ist er billig zu haben - das spricht eine deutliche Sprache. Außerdem hört Chevrolet in Deutschland auf - ein Auto von einer Marke, die es nicht mehr gibt, kann man erst recht schwer verkaufen; wahrscheinlich wird es problematisch, irgendwann mal Ersatzteile zu organisieren. Ich würde davon absehen, einen Cruze zu erwerben!

die teileversorgung & service wird genauso funktionieren wie bei richtigen chevys,saab,isuzu,cadillac & co,das macht alles der fröhliche opelhändler vor ort,wie derzeit auch schon,wos nämlich jetzt schon keine chevypartner gibt 😉

der wiederverkauf muss keine dramatische rolle spielen,wenn der preis jetzt stimmt & ganz ehrlich,man kann sich nen (zumindest so schlunzigen) chevrolet schön reden,muss man aber nicht & selbst ohne rückzug der marke kauft den in 6jahren oder so eh keiner mehr

autos wie diese sollte man grad in dem alter billig erwerben,fahren solang wies geht oder man will & gar nicht gross drüber nachdenken

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


die teileversorgung & service wird genauso funktionieren wie bei richtigen chevys,saab,isuzu,cadillac & co,das macht alles der fröhliche opelhändler vor ort,wie derzeit auch schon,wos nämlich jetzt schon keine chevypartner gibt 😉

Als Besitzer einer Corvette und eines Cadillac kann ich Dir sagen, dass Du mit solchen Fahrzeugen beim Feld-, Wald- und Wiesen-Opelhändler erst gar nicht aufzutauchen brauchst (been there, done that). Da erntest Du höchstens schüttelnde Köpfe und zuckende Schultern, wenn Du ein Teil mit GM-Nummer bestellen willst.

Wie das zukünftig bei Cruze und Co aussehen wird, bleibt eher Spekulation.

cu ulf

Beim GvO in der nächsten Großstadt wurden zum Schluss zwar sämtliche GM-Marken vertreten - dennoch hatte die Kundendienstabteilung beim Korea-Chevrolet-Daewoo meist einiges zu tun und wusste nicht so recht, um was es eigentlich ging.

Mit einem Opel kam man dort immer zurecht, auch die GM-USA-Marken waren zumindest einigermaßen geläufig, aber ein Daewoo-Chevrolet war bei allem, was über eine normale Inspektion herausging, ein Buch mit sieben Siegeln.

Ich schließe mich insofern Ulf an.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen