Chemietoilette Benutzung?
Hallo Leute
habe ein Porta Potti 235! wie wird sie denn benutzt?
Schliesshebel aufziehen-geschäft erledigen-dann abspühlen-Schliesshebel wieder schliessen?
oder wie benutzt ihr sie bitte um hilfe da ich gerne keine fehler machen möchte 😁
lg Marcel
Beste Antwort im Thema
Mach dir am Besten eine Checkliste. Zum Mitschreiben, damit dir der Sch…..dreck nicht um die Ohren fliegt oder dir die Schüssel verschmiert:
- Solltest du gerade größere Höhenunterschiede gefahren sein oder dein Potti war größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt, dann öffne den Schieber mal kurz vor dem Geschäft und lass den Behälter durchatmen und schließe ihn wieder. Das erspart dir Ärger (siehe Toon26).
- Lege bei geschlossenen Schieber ein Blatt Zewa ein (siehe Kätnblaubär).
- Verrichte dein Geschäft, vergiss nicht zu prüfen ob du zwischendurch mal abziehen musst (siehe Basti_VR6, falls es solche Klumpen sind). Wenn ja, bitte frisches Papier nachlegen!
- Zum Abschluss das Wischen nicht vergessen. Wobei die Schüssel sauber bleibt (danke Kätnblaubär). Da ist nur dein Allerwertester dran, dem die Dusche bei geschlossenem Schieber erspart bleibt (danke Basti_VR6).
- Spätestens jetzt spülen und evtl. letzte Spuren mittels Nachreiben beseitigen.
- Sollte dich der Geruch stören, musst du an deiner Ernährung arbeiten oder mächtig viel Chemie oder entsprechende Fäkaltank-Zusätze einsetzen.
Gruß
Günter,
der immer auf eine fest installierte Schüssel geht, damit er das ganze Gelecke umgehen kann
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Soll ich ein Video vom "Abseilen" bis zur Entsorgung machen oder wie stellst du dir das vor?😉😎😁Da der WoWa direkt vor der Haustür steht, bräuchte ich die Kloschüssel nur zutapen und ein Umleitungsschild aufstellen.😉
Kleb doch gleich
ein Schildan Deinen Wohnwagen und teil hinterher Fragebögen aus .... 😉
Hmmmm....ob ich die Nachbarn aus der Siedlung auch zum Umdenken im Kopf Umsteigen auf das Wohnklo überreden kann.?😕😕😕
Ähnliche Themen
Ich wäre dabei und würde meine ehrliche Meinung mit euch teilen.
Im Gegenzug bleibt mein Klo natürlich für euch verschlossen 😁
Ihr habt echt Probleme 😉
Mehr gibts dazu nicht zu Sagen 🙂
Ich hab in meinem 85er Hobby keine Toilette und bin Trotzdem glücklich wenn ich meinen Backstein abseilen konnte in der Freien natur =)
Is ja keiner dort oben, bis auf ein Paar kühe und Rentiere 😁
Wäre ja auch schlimm wenn du aufm eigenen Grundstück hintern Wowa pinkelst anstatt in Wowa das Klo zu benutzen 😁
😰😰😰😰😰😰
Das Pinkeln wäre noch nichtmal das RIESENproblem.....aber stell dir mal die ganzen Hügel (mit dem Ast drin) vor.....und das, wo ich froh bin, dass der Maulwurf gerade umquartiert werden konnte.....
Wo kein WoWa klo da auch kein Geschäfft, zumal ich solche dinger kacke die eh nich wirklich durch die kleine Öffnung passen würden.
Son stück hinge sicher oben raus !
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Meine Lieblingschemie istZitat:
Original geschrieben von PIPD black
*hustpruststaubwegwisch*Nachdem in diesem schönen Thread der Vorgang des richtigen "Geschäftemachens" erklärt und dargelegt wurde, eröffnet sich mir die Frage, welcher Zusatz in den Tank kommt.
Unterschwellig meine ich hier herauszulesen, dass einige ohne Zusatz auskommen.
Weiterführende Infos kann ich zumindest in diesem Forum nicht finden.
Nimmt man eher flüssige Zusätze oder Tabs?
Welchen Hersteller?
Gibt es Nebenwirkungen (beißende Gerüche durch Chemie)?Danclorix
Wird in Regelmäßigen Abständen von Discounter (z.B. LIDL) zum Soderpreis deutlich unter 2,-- € für 1 1/2 Liter angeboten. Reicht für ca. 12 - 15 Anwendungen.
Duftnote: Mehrere, alle gering parfümiert.
So ist es ...
Habe mich hier schon gewundert , das es hier ausser einem Camper keiner kennt !
Danclorix ( bitte das grüne ) wurde mir vor ca 20 Jahren von einem erfahrenen Camper ans Herz gelegt , da ich mit meiner Chemie am Ende war ;-)"
Als Spülwasser Zusatz verwende ich seit dieser Zeit , ein Scheibenwasch Konzentrat für PKW . Natürlich mit Sommerfrische - Apfelgeruch . Der Vorteil liegt darin , das es im Winter nicht einfriert :-))
PS. Ich möchte dahingehend noch bemerken , das mann den Fäkaltank dann auch notfalls in der Toilette / Kanalisation entsorgen kann und DARF .
Zitat:
PS. Ich möchte dahingehend noch bemerken , das mann den Fäkaltank dann auch notfalls in der Toilette / Kanalisation entsorgen kann und DARF .
Das mache ich notfalls immer, Chemie hin oder her!😁😁
Glaubt denn hier irgendwer, dass für den "Chemiekloausguss" ein eigener Tank oder ein separates Rohrleitungssystem existiert?? Zitronenfalter falten bekanntlich auch keine Zitronen.🙄🙄
Die "separaten Ausgüsse" gibt es nur, damit durch feinmotorisch minderbegabte Camper nicht das "normale" WC in einen Schweinestall verwandelt wird.😰
Hallo zusammen,
bei focus.de gibt es einen interessanten Artikel über eine innovative Möglichkeit, möglichst geruchloch die Kassette zu entleeren.
Freundliche Grüße,
/Lausi.99