Chefsache Türkantenrost
Jetzt geht es so richtig los!!!!
Mein Auto steht seit vorgestern in der NL Aachen zur Beseitigung von Türkantenrost, der ja wohl hinlänglich bekannt sein dürfte. Betroffen sind alle 4 Türen. Soweit nichts neues....
Jetzt kommts:
Die Türen wurden allerdings vor knapp 7 Wochen schon mal in der gleichen NL instandgesetzt.
Nachdem ich nun seit der Abgabe meines Autos noch nichts gehört habe, rief ich heute mal dort an um zu sehen, ob mein Auto vielleicht von der Bühne gefallen ist oder was.
Der Meister machte folgende Aussage:
Es gibt im Moment keine klare Aussage zur Vorgehensweise in meinem Fall. Die Sache wird derzeit durch den Service-Leiter der NL Aachen mit der Geschäftsleitung der Service-Zentrale DC in Berlin beraten. Angeblich soll dort jetzt eine Grundsatzentscheidung getroffen werden, da man nun damit rechne, weitere Autos zur wiederholten Instandsetzung zu bekommen.
Im Klartext:
Ich kann nun auf die Entscheidung der Geschäftsleitung in Berlin warten und vorerst mein Auto in Aachen (ca. 80km Fahrstrecke) wieder abholen. Nach erfolgter Entscheidung würde dann ein neuer Termin mit mir vereinbart.
Ich habe natürlich angemerkt, dass es nicht gerade toll ist, für nix einfach mal so nach Aachen zu fahren. Der Meister meinte dazu, man würde sich in der Service-Leitung auch hierzu etwas einfallen lassen.
Meinen Ersatz-CDI werde ich dann morgen vormittag wieder dort abgeben und meinen Wagen unverrichteter Dinge wieder mitnehmen.
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie ich das nun finden soll........
Mal sehen, was dabei nun rumkommt
Ergebnis werde ich natürlich mitteilen.
Gruß
Bernd
31 Antworten
Liste der Rostautos
Hallo Ihr kenner des rostes:
Welche Baujahre sind betroffen? Welche Farben sind betroffen? Welche Modelle (?) sind betroffen (ich glaube diese Frage macht gar keinen Sinn!) Sind auch die neue E-Klasse sowie die neue C - Klasse vom Rost betroffen? Welche Schäden kommen hauptsächlich bei Modell 2000 bis 2002 vor?
Nach all der Lektüre in diesem Forum glaube ich, dass ich von meinem 250 TD direkt auf W 211 umsteige!!!???
Wer hat bzw. kann eine Rostmatrix / Schadensmatrix erstellen?
euer Telekom - Jan
Unser W210 BJ6/96 in amazonitgrün hat bisher glücklicherweise keinen Rost. Steht meistens in der Garage.
Hallo,
an der Farbe kann es nicht liegen, mein Benz (8/99Mopf) ist Silber und hat seit 2 Wochen neue Türen. Innerhalb von 3 Wochen war alles Problemlos erneuert!
Hallo
So wie es aussieht, sind alle Farben und alle Baujahre betroffen: Der Rost ist ein Lotteriespiel, wobei sich die Frage stellt früher oder später...?
Der Rost entsteht durch Kantenrost.
Das ist Schlamperei in der Herstellung. Wenn man Blech ausstanzt entsteht ein Grat. Bei scharfen Schneiden weniger bei stumpfen mehr.
Hier wäre es an MB gelegen, die Türen manuell überprüfen und nacharbeiten zu lassen - Fehlanzeige - weggespart.
Dann hätte man gemerkt, wann die Stanzformen nachgestellt / geschärft werden müssen.
Jetzt haben manche Türen an einer inneren Kante einen Grat, auf dem kein Lack halten konnte. Eine Hohlraumversiegelung und deren Wiederholung wurde für unnötig befunden. Außerdem wurden an der Tür die üblichen Hohlraumöffnungen unter dem Türgummi einfach mal weggelassen.
Durch den nach außen gezogenen Gummi bildet sich ein Spalt, in dem dauernd Wasser steht.
Prima: Da kam alles zusammen.
Und die 30-jährige Rostgarantie gilt nur noch 8 Jahre - klasse.
Früher oder später kriegen wir Sie
mit einem Neukauf?
Zitat:
Original geschrieben von Pusteblume
Hallo
Der Rost entsteht durch Kantenrost.
Das ist Schlamperei in der Herstellung. Wenn man Blech ausstanzt entsteht ein Grat. Bei scharfen Schneiden weniger bei stumpfen mehr.
Hier wäre es an MB gelegen, die Türen manuell überprüfen und nacharbeiten zu lassen - Fehlanzeige - weggespart.Dann hätte man gemerkt, wann die Stanzformen nachgestellt / geschärft werden müssen.
Das würde ja dann bedeuten, dass die Leute die Ihre E-Klassen nach dem nachstellen der Stanzform eigentlich richtige Türen bekommen haben, die nicht so schnell bzw. gar nicht Rosten?
An meinem W210 E 320 Silbermetallic Bj. 09/00 ist bisher auch kein Rost hat aber auch erst knapp 34000km...
Zitat:
Original geschrieben von Sonik
....Könnte nicht mal einer auf einer Internetseite eine Liste erstellen (jemand der sowas kann), in die man sich eintragen kann? Baujahr, Farbe, Laufleistung, wo die Roststellen sind, Fotos, e-mail etc. Dann könnte man DC immer gleich eine Liste anderer Leidensgenossen übergeben. Ich schätze sowas könnte Sie zur Einsicht bringen....
Hallo ,
sehr guter Gedanke ( warum komme ich denn nicht auf sowas DENK ? ) , dann hört vielleicht auch die Ausrede "Einzelfall" auf !
Schöne Ostergrüße
Hi,vielleicht ist da was dran,den was ich so im Forum lese haben manche keine Probleme mit Rost und bei anderen Rostet einem die Karre unterm Arsch zusammen ohne viel dagegen machen zu können,bei mir ist überhaupt kein Rost zu sehen weder an den den Türen noch am Kofferraumdeckel noch an den Trägern die von vielen so gescholten wurden,aber vielleicht dauerts halt bei mir noch etwas länger,beobachte eigentlich die sensiblen Stelle nach jedem Waschen genau.
@AMG E50 Power:
Wenn Dein Name mit Deinem Wagen übereinstimmt, dann hast Du ja einen bei AMG in Affalterbach gebauten 210er.
Ich hab ja immer noch den Verdacht, daß bei Rohkarosserien im AMG-Werk nachgearbeitet wurde. Ich habe persönlich noch von keinem einzigen AMG 210er (egal ob Limo oder T-Modell) gehört, der Rost hat.
Vielleicht ist es einfach Zufall, aber ich denke es könnte etwas damit zu tun haben, daß die Fahrzeuge nicht im Stammwerk, sondern direkt bei AMG gebaut wurden.
Auf die heutige E-Klasse trifft dies übrigens nicht mehr zu. Dort wird nur der Motor von AMG ans Band nach SiFi geliefert.
Meine beiden 210er T-modelle haben übrigens beide auch gerostet - allerdings erst nachdem ich sie verkauft habe (den 1. hatte ich 2 Jahre, den 2. hatte ich 3 Jahre).
Hat mir der nächste Besitzer erzählt - aber dank Scheckheft komplett 4 neue Türen ohne Probs.
Hi,hast gut erkannt,fahre einen AMG E50,Bj 6/97(115000km,Scheckheft,1 Hand,Preis 11900€),bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung,muß aber dazu sagen das ich beim Kauf vom Händler(1Jahr Garantie) einen Karosseriemeister von Mercedes dabei hatte die 100€ haben sich gelohnt.
Bei meinem EZ: 11/98 (E320T Elegance) smaragd-schwarz-metallic, wurden beirets die hinteren Türen vor etwa 6 Wochen instand gesetzt. Ebenso die Heckklappe. Letztere wurde letzten in unserer verwandten Lackiererei überprüft. Ergebis: Die Heckllappe sieht nach der Instandsetzung schlimmer aus als vorher !!! Über der Heckscheibe habe ich Farbränder, weil der Füller vermutlich nicht richtig ausgetrocknet war und zu früh lackiert wurde. Rechts neben dem Nummernschild habe ich unterm Lack Riefen, als hätte man den alten Lack mit Stahlwolle runtergeschrubbt.
Ein weiterer Kulanzantrag ist in Bearbeitung, weil hinten links die C-Säule Rostblasen hat und der Ausschnitt von Schiebedach hat ebenfalls Rostblasen. Sauber DC.
@All
Ich betreibe ein großes,renomiertes Online-Computer-Magazin und würde mich bereit erklären, eine Art schwarze Liste bei uns zu hosten, in der sich alle eintragen können, die Rostbefall an ihrem Fahrzeug haben. Da wir von DC ganz sicher keine Werbeschaltungen erhalten, wäre ein neutraler Boden garantiert. Unser Magazin erreichen täglich mind. um die 20.000 Besucher.
Wenn Interesse besteht, schreibt mir einfach kurz eine Mail (info@teccentral.de)
Zitat:
...in der sich alle eintragen können, die Rostbefall an ihrem Fahrzeug haben.
Sollten sich nicht vielleicht auch diejenigen eintragen, die (bislang) KEINEN Rost gefunden haben?
Vielleicht sind bestimmte Modelle/Lackierungen/Jahrgänge mehr bzw. weniger betroffen...?!
Zitat:
Original geschrieben von AMG E50 Power
Gute Idee,lese eigentlich nur fast negative Beiträge über den W210 zum Thema Rost.
Ist doch logisch! Solange alles in Ordnung ist braucht man nicht nach Internetforen zu suchen und Probleme zu posten - ging mir persönlich mit meinem S211 genauso!
Also meiner ist EZ 05/2001, ein T-Modell und violan. Bisher habe ich keinen Rost entdeckt. Bei der letzten Inspektion aht mir die Mercedes Werkstatt eine Art Wachs unter alle Gummis geschmiert; vielleicht hilft´s.
Gruß
andreasstudent