Checkcontrol im Kadett
Hi, hab heute seit ewigkeiten mal wieder nen GSI aufm Schrottplatz gefunden und mir gleich mal die Checkcontrol mitgenommen, jetzt überlege ich ob ich sie einbauen soll, da es laut anleitung, die ich im Netz gefunden hab ne riesen arbeit zu sein scheint. Da brauch ich ja quasi noch die Ölwanne, den Wasserbehälter usw. von dem Wagen, nicht nur die Geber allein oder? Ist das viel arbeit den ganzen Kram zu tauschen?
Wenns zuviel arbeit macht, will ich mir evtl. einfach andere dinge darauf anzeigen lassen, wie z.B. ob meine Unterbodenbel. an ist oder so etwas. Kann mir jem. sagen, wie die Kabelbellegung ist, bzw. wie ich es anschließen müsste, dass eine Leuchte an geht. DIe Bildchen vorne drauf bekomm ich schon irgendwie gewechselt.
Oder, falls das auch zuviel arbeit macht verkauf ich se *g*
21 Antworten
Hallo
Ist es eine Checkcontrol aus einem Kadett und hast das dazugehörige Steuergerät mit ausgebaut?
Gruss
Amestro
ja, is aus nem Kadett GSI, Steuergerät hab ich noch nicht, werd ich mir aber morgen holen. Auch die Geber dürften ja kein Probem sein, aber ich brauche ja auch die ölwanne usw....oder?
und noch ein Problem habe ich, was den einbau angeht: in den einbauanleitungen, die ich gefunden habe, steht nicht von der Steckerbelegung, deshalb müsste ich mir entweder den kabelbaum selbst bauen, oder beim anderen Wagen ausbauen, ist das ausbauen des Kabelbaums viel arbeit?
Das sind schon ein Paar Kabelchen.
Wenn du den Schaltplan brauchst sag mir einfach bescheid.
Gruss
Amestro
Also den schltplan habe ich mittlerweile gefunden, ich werde mir heute mal die restlichen teile vom verwerter holen und mal sehen was ich von dem kabelbaum mitnehmen kann.
Dann baue ich alles ein, was nicht zuviel arbeit macht. Die Ölwanne werde ich wohl weglassen, und mir stattdesssen anzeigen lassen, ob meine unterbodenbel. an ist.
Ansonsten: ich habe gelesen, die Bermsbelagsensoren müsste ich nur aufstecken, da brauche ich also nicht den kompletten bremssattel oder wie? Dann brauche ich den wischwasserbehälter, was brauche ich noch?
Ähnliche Themen
So, ich habe den größten Teil der Geber, Das mit der Ölwanne lass ich eben, ist mir zuviel aufwand. Die Bremssensoren fehlen mir noch, und das steuergerät.
Kann mir jemand. ganz genau sagen, wo bei einam GSI Cabrio das Checkcontrol Steuergerät ist? ich habe das ganze auto auf den kopf gestellt, aber nicht gefunden was so aussehen könnte...???
Das Steuergerät befindet sich hinter dem Amaturenbrett.
Wenn du das Handschuhfach ausbaust kannst du es sehen.
Gruss
Amestro
Du brauchst keinen anderen Behälter für die Scheibenwaschanlage.
Was Du brauchst, ist ein Deckel mit eingebautem Geber. Wenn Du ohnehin ein Fahrzeug mit CC schlachtest, müsste der (und das Kabel dafür) drin sein.
so, zwei probleme hab ich noch: wie muss ich die bremsbelagsensoren anschließen? an die gelb-roten kabel an der CHeckcontrol, das ist klar, und woran noch? Masse? +12V
Und: wie kann ich die checkcontrol an einen stromkreis hängen, so dass bei geschlossenem kreis die Ölkontrolle leuchtet?
@Frack
weißt du evtl. wie ich das gehäuse vom checkcontrol aufbekomme ohne irgend was zu beschädigen?
ich hab des nämlich heut mal ausgebaut (weils nich funktioniert) und da drin klappert auch bissel was mächtig verdächtig (die birnchen sind alle i.O. aber verdammt dusselig rein und raus zu bekommen ^^)
__________________________________________________
warum sind beim GSI eigentlich die knöpfe für die sitzheizung verkabelt? ...ich dachte immer das es für die halbsportlichen sportsitze keine sitzheizung gibt ~~
musst du einfach mim schraubenzieher aufhebeln, grad an der seite in die Fuge rein, da kann net viel bei kaputt gehen.
ahhh... jo, auf isses...
das klappern hat sich nur als eine abgebrochene plastiknase entpuppt, ansonsten keine sichtbaren defekte!
aber ich kapier nicht, aus welchem grund ich bei zündung an kein signal drauf bekomme... wo gehn die kabel eigentlich genau hin vom checkcontrol aus? ist nochmal irgendwo ne sicherung zwischen die ich noch nich kenne? ^^
hab halt keine peile was da los sein könnte 🙁
Hi,
@Trude-RdL: Das Check-Control Problem ist bekannt, entweder leuchtet alles, oder gar nix oder die Lichter gehen nacheinander an. Das Überprüfen der Kabel kannst du dir sparen, es handelt sich hier wohl um Haarrisse auf der Platine. Es soll helfen die Platine zu biegen, bis es wieder funktioniert, und im gebogenen Zustand wieder einzubauen, habs aber noch nicht ausprobiert.
Die Sportsitze gabs auch mit Sitzheizung.
@Frack: Es gibt bei den 115PS GSI´s auch einen Ölmessstab mit Ölstandschalter, du brauchst also keine andere Ölwanne.
mfg Thorsten
wäre auch ne idee, aber da brauch ich erstens das glück einen GSI mit so nem strab zu finden, zweitens, ist der stab genau so lang wie der vom 1,6 Motor? sonst bringt er ja nix. und das zweite problem ist, dass dieser eine GSI, der aufm schrottplatz war, der einzige seit einem jahr war, und die teile irgendwo kaufen is mir zu teuer. au?erdem würde ich an die lampe eh lieber meine "is was illegales an kontroll lampe" anschließen. aber ich weiß immernochnet wie ich des anschließen müsste...
prüft die checkcontrol nur beim einschalten, oder dauerhaft oder wie? denn irgendwie tut sich bei mir an den lampen immer nur dann was, wenn ichs neu einschalte