Check bei Neuwagen Übernahme - worauf achten?
Hallo Forum Team,
Ende Mai ist es soweit, wir bekommen unseren brand neuen LMC Style Lift Wohnwagen.
Da die Abholung gut 250km von uns entfernt ist, würden mich eure Meinungen interessierten, was bei Übergabe alles geprüft werden sollte.
Dier bestellte Ausstattung auf Vorhandensein prüfen, versteht sich von selbst.
Aber evtl. gibt es weitere Details, die man direkt prüfen sollte?!
Was habt ihr für Erfahrungen beim Neuwagenkauf gemacht, die dann erst einen Tag später aufgefallen sind?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Diskussionen.
Beste Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
@Bo8o jetzt geh mal nicht vom Schlechtesten aus, Wohnwagen werden seit „Ewigkeiten” gebaut, die wissen in der Regel was sie machen. Klar kann immer mal was sein, wie bei einem Auto und ja es gibt auch „Montagsautos” aber auch da zeigen sich Mängel erst mit der Zeit.
Wenn ich schon am Anfang Angst habe ein kaputtes Teil zu bekommen, dann lass ich es gleich. Also positiv ran das passt schon.
Viel Glück und viel Spaß und ganz ehrlich unter Pfarrerstöchtern, ein Campingurlaub bei dem es mal nichts zu basteln gibt macht doch fast keinen Spaß. 😉
26 Antworten
@Bo80 genau so ist es. Mitte ist die Strecke für dauerndes gependel zu weit.
Selbst der nächste Händler ist immernoch ein gutes Stück entfernt, aber immerhin machbar.
Bei Möglichkeit will ich mir die Zeit Vorort nehmen, um die möglichen Mängel bestmöglich abzufangen. Sicherlich wird nochmal was auftreten, aber dann hoffentlich nichts gravierendes, und dann auch hoffentlich nicht dauernd etwas^^
Ist mein erster Wohnwagen-Neukauf.
@Bo8o jetzt geh mal nicht vom Schlechtesten aus, Wohnwagen werden seit „Ewigkeiten” gebaut, die wissen in der Regel was sie machen. Klar kann immer mal was sein, wie bei einem Auto und ja es gibt auch „Montagsautos” aber auch da zeigen sich Mängel erst mit der Zeit.
Wenn ich schon am Anfang Angst habe ein kaputtes Teil zu bekommen, dann lass ich es gleich. Also positiv ran das passt schon.
Viel Glück und viel Spaß und ganz ehrlich unter Pfarrerstöchtern, ein Campingurlaub bei dem es mal nichts zu basteln gibt macht doch fast keinen Spaß. 😉
Wir dürfen am kommenden Dienstag unseren neuen WoWa beim Händler abholen. Freuen uns schon riesig drauf!
Ein paar Tipps hab ich mir schon aufgeschrieben, gerade das Thema Reifendruck hätt ich jetzt nicht dran gedacht 🙂
Es gibt Dinge, die kann man nicht prüfen.
Letztes Jahr auf einem CP hatten wir einen Nachbarn, ich glaub es war ein Schweizer mit einem ziemlich nagelneuen schönen relativ großen WoMo, ein tolles Teil. Nun hat es in der Nacht etwas geregnet und am nächsten Tag während wir beim Frühstück waren hörte ich aus seiner Richtung ein ärgerliches Schimpfen, von wegen Fehlkostruktion usw....
Kurz darauf sah ich ihn und fragte was er denn für Ärger hat, er meinte das Teil ist total falsch konstruiert. Am Heck gibt es oben und unten eine Abrisskante, mit etwa 5 cm Tiefe. Wenn es regnet tropfen da immer wieder dicke Tropfen von der oberen auf die untere Abrisskante und das überträgt sich irgendwie so auf den Aufbau, dass er die halbe Nacht nicht schlafen konnte.
Ich sagte leg doch einfach ein Badehandtuch auf die untere Kante, gesagt, getan und er konnte schlafen wie ein Bär. 😉 Ein echter Makel ist das wahrscheinlich nicht, kann auch nicht einfach geändert werden, ist halt so.
Er sagte zu Hause wird er ein Klettband draufkleben und sich einen dicken Stoffstreifen zuschneiden, mit dem Gegenstück des Klettbandes bestücken, den er dann wenn es nach Regen aussieht einfach draufmacht
Manchmal merkt man eben gewisse Dinge erst in der Praxis und dann kann man sich oft mit einfachsten Mitteln helfen. 😉
Ähnliche Themen
Vielleicht auch mal auf die Waage fahren, es soll schon WOWAs gegeben haben,
die leer schon am zGG lagen.
Ist bei WOMOs noch viel schlimmer.
Auch ans zulässige Gesamtgewicht des Gespanns denken.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 16. April 2019 um 17:52:05 Uhr:
@Bo8o jetzt geh mal nicht vom Schlechtesten aus, Wohnwagen werden seit „Ewigkeiten” gebaut, die wissen in der Regel was sie machen. Klar kann immer mal was sein, wie bei einem Auto und ja es gibt auch „Montagsautos” aber auch da zeigen sich Mängel erst mit der Zeit.
Ich glaube Ihr habt nicht falsch verstanden. Ich meinte ja damit auch, man solle sich weniger Sorgen machen, da selbst wenn etwas dran sein sollte, der Händler in der Pflicht ist und nicht man selbst. Ich wollte quasi die Sorge vor etwaigen Pendeln zwischen Händler und zuhause nehmen!
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 17. April 2019 um 09:04:44 Uhr:
Vielleicht auch mal auf die Waage fahren, es soll schon WOWAs gegeben haben,
die leer schon am zGG lagen.
Ist bei WOMOs noch viel schlimmer.
Auch ans zulässige Gesamtgewicht des Gespanns denken.
Steht alles in COC Papieren, welche man vorab zugeschickt bekommt...
Ich verstehe die Aussage nicht, warum ich den WoWa wiegen soll?
Was passiert bei Abweichung? Schmeißt der Händler dann nen Schrank raus? 😉
@-GUN- nein der schmeißt nix raus, allerdings kann es sein, wenn man viel Zubehör kauft, dass dann nicht mehr viel Gewicht für Klamotten usw übrig bleibt. So ein Mover z.B. schlägt schon mal mit rund 50 kg zu
Reisefertig ist das Teil nämlich erst wenn Wasser in den Tanks, eine volle Gasflasche, eine Kabeltrommel usw an Bord sind.
Dazu kommt dann noch evtl Vorzelt, oder Markise, Zeltteppich, Werkzeug, Ersatzreifen, usw........
Platz hast du in modernen WW ohne Ende, nur die effektive Nutzlast ist meistens sehr knapp.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 17. April 2019 um 10:55:22 Uhr:
Bei einer Abweichung z.B vom Hersteller schon angemerkt,Zitat:
Ich verstehe die Aussage nicht, warum ich den WoWa wiegen soll?
Was passiert bei Abweichung? Schmeißt der Händler dann nen Schrank raus? 😉
kommen auch nochZitat:
das Gewicht darf plus/minus 5 % abweichen
zusätzlich bestellte Extras hinzu und ratz fatz ist der WOWA urlaubsmäßig beladen
mehr oder weniger weit über dem zGG.
Dann darf der Käufer bei einer Gewichtskontrolle auf der Autobahn ausladen.......
Von einer drastischen Strafe im Ausland ganz abgesehen.
Der Händler wird bei solchen Gelegenheiten versuchen, seine Hände in Unschuld zu waschen.
Japp. Stimme ich mit euch überein, aber ich frage mich was das bei einem WoWa kauf soll?
Ich hole das Teil leer ab. Ich werde keine Probleme wegen Überladung bei der "Leerfahrt" haben.
Wenn ich dann anschließend das WoWa vollpacke und in den Urlaub fahre, dann ist das natürlich eine andere Sache.
Das interessiert mich aber bei der Abholung nicht, weil ich mit Sicherheit nicht weiß, was mein ganzes Ladegut wiegen wird.
Ich verfahre da wie bei unserem letzten WoWa. Vollpacken, auf die Wage fahren und schauen, wo man steht.
Dann hat man entweder Luft oder muss wieder was auspacken. Das macht man beim ersten mal, danach hat man dann ein Gefühl fürs Gewicht je nach Packmenge.
Generell sollte man sich VOR einem WoWa NEUKAUF Gedanken machen, wieviel Nutzlast ich haben möchte, wieviel zulässige Gesamtmasse ich ziehen möchte, usw. Das ist alles konfigurierbar und man braucht dann keine Kompromisse eingehen wie bei einem Gebrauchtwagenkauf.
Bei unserem alten Fendt waren das ca. 400kg mit einer Auflastung von 1800kg.
Unserem neuen Knaus Sport Silver Selection haben wir bewusst nur auf 1700kg aufgelastet (Es ist nicht leicht immer ein Zugfahrzeug mit min. 1800kg Leermasse zu besitzen, wenn man auch mal ein schönen Kombi statt SUV fahren will), dafür hat der Knaus eine niedrigere Leermasse und somit rechne ich mit einer Zuladung von ebenfalls ca. 400kg.
Ich kann nur sagen, ich habe mit den Themen Werksauslieferung Kundenübergaben 15 Jahre lang beruflich zu tun gehabt, es gibt nichts was es nicht gibt. Am besten ist, man entdeckt alles während der Übergabe auf dem Platz des Händlers. Man schalte die Gefühle für eine zeitlang ab, hier geht es um viel Geld und um viel vermeidbaren Aufwand. Zu meinen Antworten auf Seite 1 gibt es nichts zu ergänzen.
In der Preisliste im Kleingedruckten steht das zulässig mögliche Mehrgewicht zu den Prospektangaben, ca. 5-7,5%.
Bei meinem Knaus Eurostar 450 waren das 85kg
Mehrgewicht leer und 75kg Stützlast leer(Bj.1999), ich hatte nur 100kg Zuladung, das war ein Problem weil ich erst nach 4 Jahren gewogen habe. Bei meinem jetzigen NOVA 460(Bj.2016) sind das 65kg und Stützlast passt.. Also nach Neukauf auf Waage fahren und entweder akzeptieren oder beanstanden. Es gab vor langer Zeit mal eine Wiegekarte zum Wohnwagen, aber das wurde eingestampft.