Ce 300 geht nach 10 bis 12 km aus

Mercedes E-Klasse W124

Mein Ce 300 springt kalt sehr gut an aber nach 10bis12 km wenn er in die schubabschaltung nimmt er nur noch schlecht Gas an (starkes ruckeln bis er wieder Drehzahl hat dann läuft er wieder gut ) .Wenn ich gezwungen bin anzuhalten geht er aus und springt schlecht wieder an .Getauscht wurden ohne Erfolg die Unterdruckschläuche,zündspule und der Kurbelwellensensor .Mit vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung

25 Antworten

Zitat:

@Mercedes6 schrieb am 27. September 2021 um 17:44:45 Uhr:


Hallo Zündkerzen,verteilerkappe mit Finger ,und sämtliche Kabel wurden vor zwei Jahren gewechselt und haben seitdem etwa 6000 km

Wenn Kappe und Läufer von Beru kamen, ist dass die übliche Lebensdauer dieser Bauteile...

Hallo das weiß ich leider nicht es waren aber Ersatzteile von MB und leider muss ich die Sache aus Zeitmangel auf nächste Woche verschieben.

Hatten wir schon den Geh-Heim-Tipp, alle 9,9 km eine Kaffee- oder Pinkelpause einzulegen und zwischendurch den Motor abzustellen? Ist, zugegebenermaßen, nicht allzu alltagstauglich, und eher für laue Sonntagnachmittage ohne Zeitnot gedacht!

Mach mal, was Mark dir empfohlen hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Problem danach weg ist. Dass vor zwei Jahren Verteiler und -finger gewechselt wurden, bedeutet nichts, vor allem, wenn der 300er wenig bewegt wurde.

Als Test kannst du zunächst auch die Kontakte am Verteiler und Finger blank machen. Der Test funktioniert aber nur in einer Richtung, d. h. wenn das Problem weg ist, kennst du die Ursache, wenn es nicht besser ist, kann man Verteiler und Finger als Ursache noch nicht ganz ausschließen.

Nimm diese Teile neu ausschließlich von Bosch (bei anderen Autos ist es egal, beim M103 nicht).

Ähnliche Themen

Wenn du an den Kontakten kratzt, sind die kaputt...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 5. Oktober 2021 um 09:15:04 Uhr:


Wenn du an den Kontakten kratzt, sind die kaputt...

Ja. Wohlgemerkt nur blank machen; dass man dabei möglichst schonend vorgeht, sollte klar sein. Ich nehme dafür zum Beispiel WD40 und ein Mikrofasertuch. Hat bislang noch immer funktioniert. Danach Verteiler und Finger (mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso) erneuern.

Zum Putzen (Feuchtigkeit) reicht n Lappen mit WD40 oder Glasreiniger. Das schwarze von den Kontakten sollte man tunlichst dranlassen.

Hallo diese Woche klappt es leider wieder nicht dabei möchte ich endlich gerne wissen was er hat

Hallo. Bist Du bei Deiner Fehlersuche weiter gekommen? Ich hab das gleiche Problem.
Gruß Frank

Hallo Ich hatte einen dünnen Ölfilm in der verteilerkappe und da habe ich den Nockenwellendichtring gewechselt alles mit bremsenreinger gereinigt .Probefahrt Nummer eins waren 136 km und heute nochmals fast 70 km und alles perfekt.

Danke für den Tip. Freut mich für Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen