ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. CDI160 Kurzstrecken gelbe Motorkontrollleuchte an

CDI160 Kurzstrecken gelbe Motorkontrollleuchte an

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 12. Februar 2016 um 19:36

Hallo,

mein CDI160 Bj. 2005 / 160Tkm gel. wird überwiegend für kurze Strecken eingesetzt.

Der Motor ruckelt so alle 300-400 km für ca. 10 Minuten (ist normal wegen dem automatischen Reinigungssystem und kurze Strecken sagte der Werkstattmeister). Heute fing der Wagen auch wieder an zu ruckeln und dann ging die gelbe Motorwarnleuchte an. Bin gleich in die Werkstatt und hab für 20,- den Fehler auslesen und da nicht gefunden löschen lassen. Jetzt eben sprang die gelbe Lampe wieder an... Soll ich mal auf die Autobahn und Vollgas fahren damit sich alles verrußte wieder reinigt?

Oder was kostet sowas wie Drosselklappe reinigen lassen, oder kommt man da selbst drann?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Bei 160tkm wird der Partikelfilter sich langsam mit Asche gefüllt haben. Da gibt es dann nur zwei Möglichkeiten: Reinigung im ausgebauten Zustand oder kompletter Ersatz.

Viele Werkstätten drehen den Kunden vorher noch ne Reinigung im eingebauten Zustand an. Das bringt aber nur der Werkstatt etwas, denn mit diesem Verfahren lässt sich die Asche nicht abbauen.

Eine gute Reinigung im ausgebauten Zustand ist wohl für ca. 400€ machbar. Wenn der Partikelfilter mechanisch noch in Ordnung ist, hat man dann wieder sehr lange Ruhe. Bei dem Verfahren wird fast die gesamte Asche entfernt.

am 17. Februar 2016 um 7:14

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Februar 2016 um 07:19:22 Uhr:

Bei 160tkm wird der Partikelfilter sich langsam mit Asche gefüllt haben. Da gibt es dann nur zwei Möglichkeiten: Reinigung im ausgebauten Zustand oder kompletter Ersatz.

Viele Werkstätten drehen den Kunden vorher noch ne Reinigung im eingebauten Zustand an. Das bringt aber nur der Werkstatt etwas, denn mit diesem Verfahren lässt sich die Asche nicht abbauen.

Eine gute Reinigung im ausgebauten Zustand ist wohl für ca. 400€ machbar. Wenn der Partikelfilter mechanisch noch in Ordnung ist, hat man dann wieder sehr lange Ruhe. Bei dem Verfahren wird fast die gesamte Asche entfernt.

Das ist natürlich kompletter Schwachsinn vor dem man nur warnen kann.

Mercedes hat mit seinem DPF-Konzept keine Probleme.

Es gilt die Ursache für das Vedrecken zu beseitigen!

Aber das hatten wir ja weiter oben schon.

Bei Interesse mal auf den einschlägigen Hersteller-Seiten informieren.

Spart Geld, Zeit und Nerven.....

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 17. Februar 2016 um 08:14:52 Uhr:

Das ist natürlich kompletter Schwachsinn vor dem man nur warnen kann.

Mercedes hat mit seinem DPF-Konzept keine Probleme.

Es gilt die Ursache für das Vedrecken zu beseitigen!

Was ist denn mit "Vedrecken" gemeint?

Wenn meine Ausführungen Schwachsinn sind, hätte ich wenigstens eine nachvollziehbare Erklärung bevorzugt.

Ich wüsste jetzt auch nicht, an welcher Stelle ich über "Probleme vom DPF-Konzept" gesprochen hätte.

Asche entsteht bei jeder aktiven Regeneration des Partikelfilters und verbleibt dauerhaft im Partikelfilter. Das ist bei jedem Partikelfilter mit aktiver Regeneration so, völlig egal von welchem Hersteller.

Ich habe mich jedoch hauptsächlich auf Aussagen wie diese bezogen: "Eine gute Werkstatt wird noch eine chemische Reinigung anbieten."

Eine gute Werkstatt würde dem Kunden so etwas nämlich nicht anbieten, wenn sich bei der Diagnose rausstellt, dass es tatsächlich Asche ist. Warum? Diese Mittel, die im eingebauten Zustand eine Reinigung versprechen, beziehen sich in der Regel nur auf Ruß.

Wenn die Ursache jedoch in einer zu hohen Aschemenge liegt, dann zahlt der Kunde zusätzlich für etwas, dass kaum einen Nutzen hat und vielleicht einen Monat später muss man den Partikelfilter dann eh tauschen (oder im ausgebauten Zustand reinigen).

Themenstarteram 17. Februar 2016 um 11:44

hab eine neue DPF für 400,- Euro (ohne Rohre nur die 2x Schellen ohne Montage) gesichtet (müßte man dann abflexen oder DPF abschalten?

am 17. Februar 2016 um 12:26

Zitat:

@TURBO_Job_Software schrieb am 17. Februar 2016 um 12:44:49 Uhr:

hab eine neue DPF für 400,- Euro (ohne Rohre nur die 2x Schellen ohne Montage) gesichtet (müßte man dann abflexen oder DPF abschalten?

WARUM soll der DPF ausgetauscht werden ???

Der neue DPF ist in zwei Wochen auch wieder zu.

Wäre es nicht sinnvoller erst mal den Fehler zu beseitigen?

Danach geht es auch dem DPF wieder gut.

Bei Mercedes gibt es keine Probleme mit dem DPF. (Ein paar beratungsresistente, austherapierte Impfversager gibt es Überfall. Daran sollte man sich nicht orientieren)

Klar, wer/was heilt hat recht. Aber bitte nicht mit der Flex herausschneiden! Da gibt es en spezielles Werkzeug.

 

Themenstarteram 17. Februar 2016 um 15:15

wie ein Wunder... die Warnleuchte ist seit Heute selbst wieder aus gegangen!

Ob es an dem guten Premium Diesel und Liqui Moly 5148 Diesel Partikelfilter Schutz, 250 ml

gelegen hat? + hochtourige Fahrweise.

http://astore.amazon.de/.../B009KIEMX4

Zitat:

@TURBO_Job_Software schrieb am 17. Februar 2016 um 16:15:45 Uhr:

wie ein Wunder... die Warnleuchte ist seit Heute selbst wieder aus gegangen!

Ob es an dem guten Premium Diesel und Liqui Moly 5148 Diesel Partikelfilter Schutz, 250 ml

gelegen hat? + hochtourige Fahrweise.

http://astore.amazon.de/.../B009KIEMX4

@Gedoensheimer

Es schreit nach Bauchladenerweiterung ... ;) Zwinker

am 17. Februar 2016 um 16:59

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 17. Februar 2016 um 17:30:50 Uhr:

Zitat:

@TURBO_Job_Software schrieb am 17. Februar 2016 um 16:15:45 Uhr:

wie ein Wunder... die Warnleuchte ist seit Heute selbst wieder aus gegangen!

Ob es an dem guten Premium Diesel und Liqui Moly 5148 Diesel Partikelfilter Schutz, 250 ml

gelegen hat? + hochtourige Fahrweise.

http://astore.amazon.de/.../B009KIEMX4

@Gedoensheimer

Es schreit nach Bauchladenerweiterung ... ;) Zwinker

Jepp, den Gedanken hatte ich bei meinem letzten "Beitrag" auch schon.

Aber an Liqui Moly 5148 des Herrn Post (warum macht man da so viele Witzchen?) hatte ich nicht gedacht.

Ich war mehr auf der Suche bei Ratiopharm. Egal kommt beides aus Ulm (vermutlich gleiche Küche, gleicher Koch)

Wenn der Hobel nun weiter 160 TKm läuft, haben wir was dazu gelernt.

Themenstarteram 17. Februar 2016 um 17:19

Mercedes fährt und fährt und fährt + repariert sich manchmal von selbst..

Hatte aber ca. eine Woche vor der Fehlermeldung ein alten Anhänger

bei einem Kollegen mal zur Probe (weil nur eine Seite der Beleuchtung des

Anhängers funktionierte) hinten an meine Anhängerkupplung gesteckt.

Die waren auch auf dem Bericht beim Fehlerauslesen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. CDI160 Kurzstrecken gelbe Motorkontrollleuchte an