ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. CDI-Motor springt nicht sofort an, egal ob kalt oder warm

CDI-Motor springt nicht sofort an, egal ob kalt oder warm

Themenstarteram 18. April 2009 um 17:09

nochmaliger Versuch:

Was könnten die Ursachen sein?

Seit zwei Tagen, nach Austausch des Kraftstofffilters herrscht folgendes Symptom:

Der Anlasser muss ca. 8 mal drehen, um den Motor zu starten. Ob der Motor kalt oder warm ist, spielt keine Rolle. Sonst war der Motor nach 3-4 Umdrehungen des Anlassers am laufen.

Leistung ist da und kein ausgehen des Motors. Notlaufprobleme gibt es auch nicht.

Heute hab ich nochmals das Kraftstofffiltergehäuse. Das Kraftstofffiltergehäuse war wieder nur bis zur Hälfte voll gewesen. Anschließend hab ich es bis an den Rand mit 2T-Öl aufgefüllt.

Folgende Teile sind neu:

-Glühkerzen

-Batterie 100Ah

-Kraftstoffleitung, auch das kleine Stückchen an Hochdruckpumpe

-Kraftstoffilter

-Luftfilter

-LMM

-Saugrohr vor dem Turbolader mit dem Geber

Ähnliche Themen
22 Antworten

Also MB hat bei mir beides mal eine fzuhohe Rückflussmenge des Kraftstoffes gemessen. Das heißt der Injektor ist hin oder? Wenn nein habe ich wahrscheinlich meine 5 injektoren umsonst wechseln lassen. Aufjedenfall ist seit dem alles im Grünen.

Themenstarteram 20. April 2009 um 20:42

Im Moment sieht das Kraftstofffiltergehäuse, nach zweimaligem Absprühen mit Bremsenreiniger, so aus.

Der wird erneuert.

Was sagt Ihr zu dem Gehäusezustand?

Themenstarteram 21. April 2009 um 0:03

P.S.:

Rücklaufmengenprüfung beim :) steht ja an. Aber hab da folgendes entdeckt:

http://cgi.ebay.de/...5427104QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Also doch zum :) oder das Ding kaufen und selber messen??

Und worauf ist den bei der Rücklaufmengenprüfung zu achten, damit man eine zuverlässige Diagnose erhält??

Das Filtergehäuse sieht doch eigentlich nicht schlecht aus. Was mir bei dem Bild aufgefallen ist, das bei den letzten beiden Injektoren (also die hinten an der Spritzwand) sich dein Motorblock in dunkel braun verfärbt hat. Aber undichtigkeit hattest du ja schon geprüft, ob die Kupferdichtung ganz ist.

Mit dem selber Messen wüste ich nicht ob ich das wirklich wollte. Man bedenke, da sind Drücke beim CDI Motor mit denen du locker dir nen Loch in die Hand schießen kannst. Und wenn man das noch nie gemacht hat...... Ach ich vergas deinen Bruder ;), wenn der sowas kann, warum nicht

Themenstarteram 21. April 2009 um 10:44

hallo patricke21,

mit den Spuren hast du Recht. Da sind zwei neue Injektoren drin; so hat das auch mein Bruder behauptet.

Aber fraglich ist , ob der Vorbesitzer überholte oder neue Injektoren verbauen lassen hat.

Jedoch ist an diesen beiden Injektoren die Teilenummer eine aktuelle, wobei die ersten vier noch die alte Teilenummer besitzen.

Wenn ich dazu irgendwann kommen sollte, werde ich eine Recherche der an diesem Fahrzeug vorgenommenen Garantiearbeiten beim Freund (mein Teileonkel beim :) ) checken lassen.

Rücklaufmenge wird meistens per Diagnose gemessen, wenn da alles im grünen Bereich ist, muss man nicht unbedingt per Hand nachmessen. Das würde ich erst machen, wenn per Diagnose die Werte im roten Bereich liegen.

Ich würde die Klemmschellen mal einfach erneuern oder durch Schraubschellen ersetzen bevor ich da wild drauflos tausche, am besten mal etwas versetzt von den alten Befestigungsstellen anbringen.

An den Klemmbügeln der Rücklaufleitung kann auch nichts kaputt gehen, wenn dann sind die O-Ringe der Rücklaufleitung kaputt.

Für mich sieht das nur nach undichten Schlauchanschlüssen aus.

Themenstarteram 29. April 2009 um 20:42

Wollte mich zurückmelden:

Mitterweile habe ich ein neues Kraftstofffiltergehäuse mit Kraftstofffilter eingebaut (Nr. 2 im Bild).

 

Anstatt der Klemmschellen habe ich kleine Schraubschellen zur Befestigung der Schläuche am Kraftstofffiltergehäuse verwendet.

Zusätzlich habe ich den Rücklaufschlauch (Nr. 1 im Bild) ebenfalls erneuert; dieser war leicht porös an den Enstücken sowie im Bereich der Plastikhalterung zur Fixierung an der Rail.

Der Anlasser meines Traktors orgelt nun anstatt 7-8 Mal nunmehr 4-5 Mal. :)

Anbei hab ich den Dichtring des Gebers neben dem 6. Injektor erneuert (war centkram); die alte Dichtung war schon ziemlich verhärtet.

Am kommenden Montag gibts den Termin beim :) zur Messung der Rücklaufmenge; nachdem vor ca. 2 Wochen die Mengenkorrekturwerte ausgelesen wurden.

Bin gesannt auf das Ergebnis; werde mein Ergebnissblatt "Mengenkorrekturwerte" bereithalten und direkt den Ergebnissen aus der Rücklaufmengenprüfung gegenüberstellen.

dann läuft ja dein Heizöl Ferrari wieder ordentlich. Freund mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. CDI-Motor springt nicht sofort an, egal ob kalt oder warm