CD70 Navi Deutschland -> Kroatien

Opel Zafira B

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob man mit den aktuellen Navteq Navi CD´s 2011/12 für das CD70 von Deutschland nach Kroatien navigieren kann.

Sämtliche CD´s sind vorhanden, aber nur auf der Osteuropa CD kann ich Kroatien als Zielland auswählen. Sind dort noch die Hauptstraßen drauf, oder nicht?

Oder geht es überhaupt nicht?

Gruß

14 Antworten

Hallo,

ich habe auch das Eurpapaket 11/12 (9 cds)bei meinem Opel-Händler vor einer Woche gekauft.

Scheinbar sind auf der Osteuropacd keine Majorroads vorhanden und auf der Majorroadscd finde ich kein Kroatien?????

Außerdem muss man scheinbar wenn man von D nach F navigieren will soerst die F-cd einlegen für die Zielorterkennung, dann die Majorroadscd um nach F zu kommen, dann wieder die F-cd um ans ziel zu kommen.

Vor dem Kauf hatte Navteq auf Anfrage zugesichert, dass auf allen CD's die Majorroads vorhanden sind (Wie bisher). Auf eine Beschwerde hat Navteq noch nicht reagiert. Der FOH ist überfordert.

Habe ich etwas übersehen?

Lakaha

Zitat:

Original geschrieben von lakaha


Hallo,

Außerdem muss man scheinbar wenn man von D nach F navigieren will soerst die F-cd einlegen für die Zielorterkennung, dann die Majorroadscd um nach F zu kommen, dann wieder die F-cd um ans ziel zu kommen.

Habe ich etwas übersehen?

Lakaha

Leider ist das so. Ich fahre seit Jahren mit den CD70 nach Spanien. Wenn ich dann von F nach E fahre, habe ich das gleiche Theater nochmal. Also an der Grenze am besten die aktuelle Landes-CD einlegen. Ist eben schon ein veraltetes System.

Gruß Hans

Meine Anfrage an Navteq brachte folgende Antwort:

"Vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von NAVTEQ.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie bei der Nutzung von Autobahnen mit der Option "Hauptstraßen von Westeuropa (MRE)" eine grenzübergreifende Navigation erhalten können.

Wenn Sie sich in Deutschland befinden, können Sie dabei entweder die Osteuropa-CD in das Navigationssystem einlegen, die Zielführung programmieren und starten, sobald Sie sich auf einer Autobahn oder Hauptverkehrsverbindung befinden, die zum Hauptstraßennetz von Westeuropa gehört.

Oder Sie können mit der Deutschland-CD die Navigation beginnen, indem Sie eine große Stadt in Kroatien in der Nähe des eigentlichen Zielpunktes als vorläufiges Ziel wählen. Während der Fahrt oder besser während einer Pause auf einer Autobahnraststätte wechseln Sie dann außerhalb von Deutschland auf die Osteuropa-CD und geben die endgültigen Zieladresse ein. Bitte beachten Sie dabei, daß für Kroatien noch keine detaillierte Abdeckung zur Verfügung steht."

Also so wie hier beschrieben funktioniert es mit den aktuellen Karten nicht (mehr), da offenbar die MRE nicht mehr auf den Detail Karten enthalten sind. Sollte man den Navteq Support mal drüber informieren.

Damit ist das System in der Tat "veraltet".

Zitat:

Original geschrieben von sthomas01



Damit ist das System in der Tat "veraltet".

Wieso veraltet. Das Problem ist doch nur, dass auf einer CD nicht alle Daten draufpassen, so wie z.B. beim DVD90 Navi. Das DVD90Navi macht nämlich auch nicht mehr als das CD70, man muss halt nur den Datenträger nicht wechseln, wenn man die Navi-DVD hat. Das DVD90Navi funktioniert nämlich auch mit den CD70 CDs. Damit kann man dann Geld sparen, wenn man z.B. nur eine Navigation für Deutschland benötigt. Überholt ist somit höchstens nur der Datenträger bzw. das Leselaufwerk, aber nicht das Navigationssystem an sich, zumal mit jeder neuen CD die Kartendaten aktualisiert werden. Da kann man also nicht von veraltet reden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiNeu



Zitat:

Original geschrieben von sthomas01



Damit ist das System in der Tat "veraltet".
Wieso veraltet. Das Problem ist doch nur, dass auf einer CD nicht alle Daten draufpassen, so wie z.B. beim DVD90 Navi. Das DVD90Navi macht nämlich auch nicht mehr als das CD70, man muss halt nur den Datenträger nicht wechseln, wenn man die Navi-DVD hat. Das DVD90Navi funktioniert nämlich auch mit den CD70 CDs. Damit kann man dann Geld sparen, wenn man z.B. nur eine Navigation für Deutschland benötigt. Überholt ist somit höchstens nur der Datenträger bzw. das Leselaufwerk, aber nicht das Navigationssystem an sich, zumal mit jeder neuen CD die Kartendaten aktualisiert werden. Da kann man also nicht von veraltet reden.

OK, dann halt nur "extrem umständlich". Die Aussage von Navteq (siehe oben) ist trotzdem falsch, da wohl die

aktuellen

Länder CD´s keine Hauptstraßen mehr enthalten. Damit wird es nicht einfacher. DVD90 oder CD70 ist/war eher eine Preisfrage.

Zitat:

Original geschrieben von sthomas01



Wenn Sie sich in Deutschland befinden, können Sie dabei entweder die Osteuropa-CD in das Navigationssystem einlegen, die Zielführung programmieren und starten, sobald Sie sich auf einer Autobahn oder Hauptverkehrsverbindung befinden, die zum Hauptstraßennetz von Westeuropa gehört.

Oder Sie können mit der Deutschland-CD die Navigation beginnen, indem Sie eine große Stadt in Kroatien in der Nähe des eigentlichen Zielpunktes als vorläufiges Ziel wählen. Während der Fahrt oder besser während einer Pause auf einer Autobahnraststätte wechseln Sie dann außerhalb von Deutschland auf die Osteuropa-CD und geben die endgültigen Zieladresse ein. Bitte beachten Sie dabei, daß für Kroatien noch keine detaillierte Abdeckung zur Verfügung steht."

Ok.

habe mich da etwas falsch ausgedrückt. Auf alle Fälle umständlich. So wie das NAVTEQ angibt mache ich es auch immer, wenn ich Richtung Spanien unterwegs bin. Hatte im Vectra C vorher ein mobiles Navi von Becker. Da hieß es SD-Karte einschieben und Zielort programmieren und losfahren. Das war schon vor 5 Jahren. Aber in Kroatien waren auch nur die Hauptstrassen vorhanden. Bin bis zum Urlaubsort problemlos gekommen, nur innerorts mußte ich die Adresse, wie früher, suchen. Auf alle Fälle ist nicht abzustreiten, dass CD 70 und DVD 90 nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Das geht besser.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hdhering



Auf alle Fälle ist nicht abzustreiten, dass CD 70 und DVD 90 nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Das geht besser.

Gruß Hans

"Das geht besser"!!! Wie denn, soll es sich selbstständig weiterentwickeln. ;-) Solche Geräte hätte die Industrie sicher gern. Die Geräte wurde Anfang 2004/2005 entwickelt und sie entsprachen damals dem Stand der Technik. Deren Entwicklung wurde nicht weiter fortgeführt und sie wurden durch andere Geräte ersetzt.

Also einfach ein Gerät neuster Generation kaufen, einbauen und tagsdrauf gibt es schon wieder Geräte die noch mehr können. Übrigens ist der Zafira B insgesamt auch nicht mehr Stand der Technik. Das ist doch mit allen Dingen so. Soll ich meinen Zafira dafür insgesamt verteufeln! ;-) Nee, mach ich natürlich nicht, sonder klebe hinten lieber einen Aufkleber mit folgenden Aufdruck drauf: "Nicht mehr Stand der Technik, fährt aber noch!" und auf mein "nicht mehr dem Stand der Technik" entsprechenden DVD90 Navi will ich auch nicht verzichten!

Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Nach der gestrigen Aussage von Navteq hat das Europaset 2011/12 keine MR auf den EINZELNEN CDs sondern nur als ZUSÄTZLICHE CD.Die Aussagen in den Unterlagen/Homepage wären leider falsch!!!

Dadurch sind die genannten Problem wohl systembedingt.

Nur leider ist Kroatien auf der aktuellen MRE CD nicht drauf. Damit hat sich das (leider) erledigt :-(

Zitat:

Original geschrieben von sthomas01


Nur leider ist Kroatien auf der aktuellen MRE CD nicht drauf. Damit hat sich das (leider) erledigt :-(

Deine eigentliche Frage war:

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man mit den aktuellen Navteq Navi CD´s 2011/12 für das CD70 von Deutschland nach Kroatien navigieren kann.
Sämtliche CD´s sind vorhanden, aber nur auf der Osteuropa CD kann ich Kroatien als Zielland auswählen. Sind dort noch die Hauptstraßen drauf, oder nicht?
Oder geht es überhaupt nicht?
Gruß

Wenn Du doch alle CD´s hast, warum soll es dann nicht möglich sein bis Kroatien zu navigieren!

Nochmal: Auf der MRE CD ist Kroatien als Zielland nicht drauf. Man muss also mit der Alpen Karte bis Österreich an die Slowenische Grenze (Zielland Österreich) navigieren. Dann rüber nach Slowenien und die Osteuropa CD einlegen.

Anders geht es meiner Meinung nach selbst mit dem kompletten Kartensatz nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sthomas01


Nochmal: Auf der MRE CD ist Kroatien als Zielland nicht drauf. Man muss also mit der Alpen Karte bis Österreich an die Slowenische Grenze (Zielland Österreich) navigieren. Dann rüber nach Slowenien und die Osteuropa CD einlegen.

Anders geht es meiner Meinung nach selbst mit dem kompletten Kartensatz nicht.

Habe ich verstanden, aber grundsätzlich ist es doch möglich bis nach Kroatien zu navigieren, halt nur nicht so bequem wie mit dem DVD90 Navi bzw. aktuellen mobilen Navigationsgeräten.

Falsch,

bisher waren die MR auf den einzelnen CDs, d.h. eine CD rein und über die Hauptsrassen bis in den kleinsten Zielort. Jetzt mehrfach wechseln.

Kroatien ist nur in der beschriebenen Weise erreichbar unter Zuhilfenahme von anderem Kartenmaterial.
Liegt aber am unmöglichen neuen Kartenmaterial nicht am cd70.

Mein Satz geht zurück und ich naviegier mit dem alten cds.
Leider nicht nach Kroatien :-((

Hallo,

welcher Jahrgang der Osteuropa CD (inkl. Kroatien) enthält denn noch die MR? Die 2011/12 er Version definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lakaha


Falsch,

bisher waren die MR auf den einzelnen CDs, d.h. eine CD rein und über die Hauptsrassen bis in den kleinsten Zielort. Jetzt mehrfach wechseln.

Kroatien ist nur in der beschriebenen Weise erreichbar unter Zuhilfenahme von anderem Kartenmaterial.
Liegt aber am unmöglichen neuen Kartenmaterial nicht am cd70.

Mein Satz geht zurück und ich naviegier mit dem alten cds.
Leider nicht nach Kroatien :-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen