CD 400 mit DIN-Radio ersetzen
Liebe Meriva B Soundliebhaber,
ich habe vor zusammen mit einer "Soundwerkstatt" meinem Meriva B (BJ 2011) ein neues Radio zu verpassen. Momentan ist das CD 400 verbaut und ich möchte gerne mein Blaupunkt Bremen MP 74 (DIN) benutzen.
Soweit habe ich zusammen mit der Soundwerkstatt auch schon alles gefunden... CAN-BUS Adapter, Anschlüsse für die Lenkradfernbedienung und natürlich auch eine passende Blende für das DIN-Radio für den Meriva B.
Rein technisch sollte es also funktionieren, aber was ich nicht verstehe (und ich den Mensch aus der Soundwerkstatt auch gerade nicht erreiche), ist was denn mit den "Spezial-Buttons" passiert. Also hier z.B. der DDS Button für den Reset der Reifendrucküberwachung, der Traction Control / ESP Button und der "P" Button für das Ein / Ausschalten der Ultraschalleinparkhilfe. Genauso natürlich der "CONFIG" Button mit dem man ja viele Einstellungen des Fahrzeugs ändern kann.
Hier mal ein Foto meiner Konsole:
http://www.xarcmastering.com/temp/SAM_0851.JPG
Wenn ich da jetzt mein DIN-Radio einbauen lasse, dann fallen doch diese ganzen Knöpfe weg und ich kann im Prinzip wichtige Dinge nicht mehr einstellen, oder wie soll das sonst noch funktionieren?
Bin ich denn der einzige der im Meriva B ein anderes (einfach DIN) Radio einbauen möchte oder hat das hier schon jemand gemacht? Und wenn ja, wie habt ihr euch diese Buttons erhalten?
Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus🙂
Beste Antwort im Thema
Genau, wir haben es zum Schluss so gemacht dass das Radio einfach aussen vor bleibt. Ein Audison Bit Ten D DSP Prozessor wurde im Kofferraum installiert (auch genial für die Sound-Einmessung!) und ich habe meinen MP3 Player vorne in der Mittelkonsole mit digitalem Ausgang der direkt zum DSP Prozessor geht, so wird auch nur einmal D/A gewandelt was der Soundqualität sehr zu Gute kommt. Die Fernbedienung des Bit Ten D ist auch fest in der Mittelkonsole installiert, so dass sich Lautstärke und alles weitere jetzt dort regeln lässt. Zusätzlich ist dort auch der USB für den Bit Ten D vorhanden, der ja per Laptop gesteuert wird (für die Einmessung, etc).
Die Rear-Ausgänge des Radio gehen auch in den Bit Ten D DSP Prozessor, so dass man auch das Radio über das neue Soundsystem nutzen kann - klingt allerdings eher mager von der Qualität her, denn hier wird ja das bereits verstärkte Signal weiter verwurstet. Ich höre aber sowieso fast nie Radio. Die Front-Ausgänge des Radios sind nun an die hinteren Lautsprecher direkt angeschlossen, damit die Signaltöne vom Meriva weiterhin hörbar bleiben.
Ich habe mal den Schaltplan für mein neues Soundsystem angehangen, falls es jemanden interessiert.
Der Einbau wurde von http://www.soundschmiede-sacka.de/ durchgeführt, welche geniale Arbeit geleistet haben - Danke nochmal! Der Einbau war auch für die Profis der "Horror". Um an die Kabelschächte zu kommen mussten letzendliche alle Sitze ausgebaut werden. Auch die Aufnahmen für die Lautsprecher in den Vordertüren waren "nicht Standard" für 16cm Lautsprecher, so dass eigene Aufnahmen aus MDF gebaut werden mussten damit diese passen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi Ballou,
meinst du mein bild vom Post #1? Also die Jungs von der Soundschmiede Sacka hatten das Radio draussen und laut denen sind die Extra-Knöpfe nicht extra angeschlossen sondern sind so im Radio verbaut. Schau doch mal selber nach wie es bei dir ist. Interessiert mich auch.
Grüße
Hallo,
wie ist es den beim Astra. dort sind die Schalter doch auch in der gleichen Art verbaut.
Aber wie ist es mit der MokkaBlende. Passt diese genau??
Gruß
Ballou
Hallo Leute,
ich suche und suche. Aber ich finde keine 2 DIN Blende für meinen Mervi.
Ist es ehrlich so, das es für jedes andere Auto eine Möglichkeit gibt ein anderes Radio einzubauen,
ausser bei unserem Mervi.
Was ist da anders, so das es keine Blenden hier für gibt???????
Gibt es nicht mal in einem anderen Land so was????
Gruß
Ballou
Hallo,
ich schon wieder. Hat irgend jemand mal die Radioblende ausgebaut und ein Foto von dem Bereich innen gemacht.
Ich würde gerne sehen, wie viel Platz dort ist, und wie weit man mit dem 2DIN Rahmen hoch kann.
Danke für eure Hilfe.
Ballou
@Ballou1961 Hier ist eine Anleitung dann kannst du beim ausbauen Bilder machen http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714449
Hallo Mervi Gemeinde,
gibt es was neues zu unserem Thema:
Neue 2Din Blende für unseren Mervi.
Gruß
Ballou
Zitat:
@Ballou1961 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:05:17 Uhr:
Hallo Mervi Gemeinde,gibt es was neues zu unserem Thema:
Neue 2Din Blende für unseren Mervi.Gruß
Ballou
Ist doch die gleiche Blende wie für den Meriva A oder VIVARIO oder Corsa C ist hier im Forum aber auch schon geschrieben worden. Komplett Einbau Satz um die 50 €.
Hallo Corsa 3,
die passt nicht.
Gruss Ballou
https://www.google.de/url?...Zitat:
Hallo Corsa 3,
die passt nicht.
Gruss Ballou
Hier steht es doch geschrieben ziemlich unten
Ist Zubehör von (4)
Auto
Opel | MERIVA B 06/10
Auto
Opel | MERIVA 05/03 - 05/10
Auto
Opel | CORSA C Kasten (F08, W5L) 09/00
Auto
Opel | CORSA C (F08, F68) 09/00 - 12/09
Diese Blende von HAMA passt definitiv nur beim Meriva A. Wenn in der Artikelbeschreibung ganz unten vom Meriva B die Rede ist, dann ist das ein Fehler von HAMA. Wenn man im Zubehörassistent von HAMA den Meriva B auswählt, dann erscheint dieser Doppel-DIN-Schacht-Rahmen auch in der Zubehörliste, obwohl er beim Meriva B nicht passt. Ist also ein Fehler vom HAMA-Onlineshop. Etwas weiter oben, in der Liste, mit den passenden Fahrzeugen, ist auch nur der Meriva A aufgelistet (erkennt man am Baujahr):
Opel Meriva Bj. 2003-2010
Version:
- Meriva
- Cosmo
- Edition
- Enjoy
- INNOVATION
- INNOVATION "110 JAHRE"
- OPC
Abgesehen davon erkennt man schon, wenn man die Form der Blende, mit der Mittelkonsole vom Meriva B vergleicht, daß diese niemals beim Meriva B passen kann😉
Mfg. Christian
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:51:31 Uhr:
..Ist doch die gleiche Blende wie...
Kennst du überhaupt alle 3 Autos (von innen ?)? Schau dir doch bitte mal das jeweilige Interieur an !!
Die Frage muss sein, ob man dir Einstellungen überhaupt vermissen würde?
Ich stelle da jedenfalls nix ein.
Hallo Mervi Gemeinde,
wie ich ja öfters schon geschrieben habe, wollte ich das original CD300 wechseln.
Aber bekanntlich ist im Zubehör nichts zu bekommen. So hatte ich beschlossen das CD300 gegen
das CD650 zu tauschen. In der Bucht gibt es ja genügend.
Dafür habe ich schon folgende Anbauteile die man dafür benötigt gekauft:
Zierrahmen 1234058
Deckel 1234087
2 Stck Schrauben 4806266.
Kostenpunkt 63,-€
Nun habe ich kurz entschlossen meinen Mervi eingetauscht.
Deshalb meine Frage: Kann jemand die Teile gebrauchen?
Wenn ja, einfach melden.
Gruß
Ballou
Zitat:
@Ballou1961 schrieb am 24. März 2015 um 19:50:54 Uhr:
...Nun habe ich kurz entschlossen meinen Mervi eingetauscht.
.
haha, so kann man das problem auch lösen/umgehen ;-)
Was ist es jetzt geworden ?