CB400N, Luftfiltereinsatz zerbröselt
Hallo liebe Motorradfreunde,
bin neu hier auf dem Board, habe mir aber schon öfter nützliche Tips hier eingeholt.
In der Vergangenheit habe ich mit vielen Einzylindern 2-Takt und auch 4-Takt zu tun gehabt, aber nun fahre ich eine 2-Zylinder und da ist einiges etwas anders und mein Latein geht etwas zu Ende.
Hoffe jemand hier kann mir etwas weiterhelfen...
Nun ich habe ich folgendes Problem:
Bei meiner CB400N (20KW/27PS, Baureihe ´83/´84) sind in den letzten Monaten immer wieder Startprobleme nach einiger Standzeit aufgetreten. Weil ein Zylinder beim starten und auch nach kurzer Fahrstrecke immer etwas nachgehinkt hat (Manchmal auch mit Fehlzündung und Benzingeruch) habe ich einen Bekannten gefragt, der sich selbst als "Experte" sieht. Dieser meinte, es wäre ein Problem mit der CDI-Einheit.
Weil ich davon nicht überzeugt war und eher den Luffi in Verdacht hatte, habe ich diesen gestern mal kurzerhand aufgeschraubt und mich gefragt wo der Einsatz sei, dieser war total zerbröselt im Kasten verstreut (Vermutlich noch Originalteil von `83 gewesen :-D ). Am Nebenansauger für die Zylinderkopfkühlung war gar kein Filter mehr vorhanden.
Also habe ich den ganzen Kasten auseinander gerissen, komplett gesäubert, einen vorübergehenden Dunstabzugshaubenfilter eingesetzt und das Kerzenbild (verrusst) kontrolliert und auch diese gesäubert. (Stutzig machte mich nämlich die Russbildung am Auslass der Auspuffrohre).
Welche Auswirkungen habe ich noch zu befürchten und was sollte ich auf jeden Fall noch kontrollieren, bzw. beseitigen um einen weitreichenden Motorschaden oder teure Reparatur zu vermeiden?
Ich danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
MfG Thorsten
35 Antworten
Die Öl-Lampe hat ja erst jetzt angefangen dauerhaft zu leuchten (habe ja jetzt erst knapp 1000KM damit gefahren seit Kauf) . Bis dahin ist sie beim Einschalten der Zündung nur kurz angewesen und danach sofort wieder erloschen. Dadurch dass ich nicht weiß welches Öl vorher verwendet wurde, werde ich mir wohl ein Ölwechselset besorgen und erstmal einen Wechsel vor der nächsten Inbetriebnahme machen müssen. :-(
Ein Freund sagt immer, eigentlich wäre die Öldruckkontrollampe Quatsch,
denn wenn sie angeht, ist es meist eh schon zu spät. Sinn macht sie nur, damit man
weiß, woran der Motor gerade gefreckt ist. Wollen wir mal die Daumen drücken.
Erst war ich tatsächlich irritiert, habe noch eine XJ650, da steht unter der Kontrollampe
"Oil Level". Tatsächlich ist da aber auch der Öldruck maßgebend.
Druck kann sich nur aufbauen, wenn genügend Masse zum drücken vorhanden ist. Sinkt die Masse, sinkt auch der Druck. Von daher kann man die Kontrolllampe auch als Zeichen für zuwenig Öl ansehen. Ich werde die Tage mal nen Ölwechsel machen und sehe ja dann was los ist. Zumindest denke ich nicht, dass mein Motor bereits Kernschrott ist, dafür springt er jetzt wieder zu gut an. Zudem läuft er auch im kalten Zustand, so wie ich es gewohnt bin, jetzt wieder ruhig und rund Ich werde dann mal nach dem Wechsel noch mal ein Statement posten.
Bis dahin erstmal schöne Adventstage euch allen.
MfG Thorsten
Wenn die Lampe leuchtet, wird kein Öl mehr gefördert.
Besonders die Lagerung der Nockenwellen
nimmt das sofort übel, da die Wellen im Alu
des Kopfes gleitgelagert sind.
Wünsch Dir viel Glück.
Ähnliche Themen
Sorry, aber eigentlich kontrolliert man den Ölstand immer regegelmäßig am Peilstab oder am Schauglas und wartet nicht erst bis die Kontrollleuchte angeht. Dann ist schon meistens zu wenig Öl im Motor.
Gruß
Hans
Also, liebe Mit-Poster,
ich habe heute den Öl-Messstab geprüft, Öl war zwar noch genug drauf laut diesem, aber jetzt habe ich einen neuen Luftfiltereinsatz (vorher leicht geölt und dieses einmassiert) verbaut, einen Satz neuer Zündkerzen eingeschraubt, frisches Öl und neuen Öl-Filter mit neuen Dichtungen eingesetzt.
Motor läuft tadellos und springt sogar kalt bei einmaliger Betätigung des Start-Knopfes sofort an, ohne großartig den Choke zu betätigen. Öl-Kontrolllampe meldet sich auch nur noch beim einschalten der Zündung.
Somit schließe ich jetzt diesen Thread für mich ab. Danke allen für ihre nützlichen Tips und Ratschläge. Den Rest macht im Frühjahr dann die Werkstatt.
Wünsche allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachtstage.
MfG Thorsten