Castrol EDGE Professional 0W-30 A5 TITANIUM FST 0W30 ok für 2,0 D ?

Volvo S40 2 (M)

Hallo,

ich war wohl mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache und hatte ein anderes Öl bestellt wie sonst.
Castrol EDGE Professional 0W-30 A5 TITANIUM FST 0W30
Der Ölwechsel ist schon gemacht. Auch da habe ich geschlafen und nicht bemerkt, daß die Flaschen etwas anders aussehen....normalerweise war das immer Edge Professional ohne "FST" und ohne "Titanium".
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen kann, ob ich das Öl drin lassen kann, oder doch besser nicht.

Viele Grüße,
TDI-Ripper

Beste Antwort im Thema

Ich will mich nicht wieder in die Öldiskussion einmischen, aber Robbi22's Link zeigt mir, dass ich mit meiner Gelassenheit und der jahrzehntelangen Praxis, immer Öl nach Heretellervorgabe zu verwenden, nicht unbedingt die falsche Taktik fahre....😉.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

auch wenn es schon eine Weile her ist....🙂
...wollte ich noch einmal Rückmeldung geben!
Ich habe jetzt auf ein A3/B4 0w40 Castrol Edge Öl gewechselt.
Das mit diesem Scherwert bei den A5 Ölen hatte mir nicht so gefallen.
Der Motor lief jetzt mit diesem A5 Öl zwar störungsfrei, aber man weiß ja nie.

Viele Grüße,
TDI-User

Halt ich für ne gute Idee....

ich benutze zurzeit diesen für meinen C70 T5 300PS:

http://www.shell.de/.../lubes-rimula-R6-LME-flyer.pdf

Läuft wie geschmiert🙂

Das is, wenn ichs richtig verstehe, ein Dieselöl für NFZs.
Im Leistungsgesteigerten T5-Motor würd ich das nie niemals nicht haben wollen, da käme für Alltag sowas wie 0W40 nach A3 (zB Mobil 1 NewLife) rein, für die Hatz ein 10W60 (zB LM Synthoil Race Tech GT1).

Ähnliche Themen

tja aber es funkt diese Öle sind für 1000h dauerbetrieb unter höhstleistungen hergestellt worden.

Meine Bekannten verwenden diese Öle seit Jahren und zwar im Tuningbereich die dinger sollen verdammt effektiv sein und keiner hatte bisher irgendwelche Probleme mit den Motoren. Auch laut Datenblatt sind diese Öle viel besser als die Standardöle.

Mach, waste denkst. Und sage dazu was ich denke.
Du willst ja unterstelltermaßen Rückmeldung haben, sonst hättest dus nicht gepostet sondern für dich behalten.
Ansonsten gibts hier auch nen ewig langen Ölfred..

naja-das schreiben alle hersteller-unser produkt ist das beste-
also im benziner,noch ein hochgezüchteteter,würde ichs nicht nehmen.das ist speziell dieselöl.

versuch mal raus zu kriegen was LOEB in den peugeot 208 fährt.der hat 875 ps und hat TOTAL drin.das wäre mal sehr interesant zu wissen
http://www.google.de/imgres?...

Im Rennsport werden für die Motoren genau diese Öle genommen die ich oben beschrieben habe komisch oder?🙂

Im Rennsport verbleiben die Öle aber selten 20tkm im Einsatz.... Keine Ahnung ob genau das Zeugs was taugt, mach ich mir aber auch kein Kopf drum. Solche Experiment brauche ich nicht mehr...

Sind doch keine Experimente und ja die verbleiben meist zwischen 3000-10.000km und diese Öle sind für höchstleistungen hergestellt also Einsatz 1000h und mehr auf höhsten Drehzahlen und zwar in Autos die manchmal mehrere Tausend PS haben oder auch Maschinen die im Dauereinsatz sind. Das sind Öle die für 100.000 km und mehr konzipiert sind.

Ja dann viel Spaß damit!

Das von feda78 verlinkte Öl ist ein 5W-30 nach ACEA E6. Kann jeder googeln. Das ist eine LKW-Spezifikation, die der ACEA C3 im PKW-Bereich sehr nahe kommt, nur minimal mehr Sulfatasche im Vergleich zu C3 erlaubt. Die Testverfahren weichen ein wenig voneinander ab, aber ansonsten ist das kein Hexenwerk, sondern ganz einfach ein synthetisches 5W-30 Öl, nahe ACEA C3 (also A3/B4, nur etwas lower-SAPS) und eben nach der LKW-Norm von ACEA.

Das bringt den Motor bestimmt nicht um, klar läuft er wie geschmiert. Aber ein Vorteil gegenüber einem normalen PKW-Öl, wüsste jetzt nicht wo der herkommen soll. Während der laufenden Garantiezeit würde ich dringend davon abraten. Danach ist es meiner ganz persönlichen Meinung nach völlig wurscht. Es ist dem Datenblatt nach weder besser noch schlechter als ein 5W-30 PKW-Öl nach ACEA A3/B4 oder C3.

Und ja, auch der Benziner verträgts, obwohl Diesel draufsteht.

Ich habe ja auch nicht gesagt das es schlecht ist... Nur das ich nur sowas nicht in den Motor kippen würde.... Ich fahr übrigens ein 0w40 C3....

das genannte Öl ist glaube ich für Diesel und Benziner geeignet, oder ? Ich habe die Tage nämlich auch Öl bestellt. Castrol 0w30 prof. SLX Longtech A5/B5.

Geliefert wurde besagtes Castrol Edge Professional A5 0W-30 Motoröl TITANIUM FST Volvo Longtec SLX . Dort steht A5/B5 und geeignet für Gasoline / Petrol and Diesel Engines.

Zudem ist es von Volvo empfohlen. Daher gehe ich davon aus, dass der Fragesteller das Öl verwenden kann.

http://www.ebay.de/itm/like/271482830099?lpid=106&chn=ps

Warum kippt ihr euch nur alle diese überteuerte Longlife-Plörre in die Karre? Und dann noch A5, warum kein (besseres) A3? Die ACEA wird zwar mit aufsteigender Nummerierung neuer, aber keinesfalls besser! A5 ist quasi ein A1 mit längerer Lebesdauer/Standzeit - wozu brauchts die? 1/anno bwz nach 20tkm raus mit der Schmiere und neu (wie auch von Volvo vorgegeben), das hält jedes aktuelle Öl durch, sogar die 15W40-Qualität ausm Baumarkt (würd ich trotzdem nie reinkippen).
Das wirklich sehr gute Mobil1 NewLife gibts für unter €40 für 5l, warum (teure und unnötige) Experimente?
Aber seis drum, ist nicht mein Motor (der kriegt das NewLife).

Deine Antwort
Ähnliche Themen