Castrol EDGE Professional 0W-30 A5 TITANIUM FST 0W30 ok für 2,0 D ?
Hallo,
ich war wohl mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache und hatte ein anderes Öl bestellt wie sonst.
Castrol EDGE Professional 0W-30 A5 TITANIUM FST 0W30
Der Ölwechsel ist schon gemacht. Auch da habe ich geschlafen und nicht bemerkt, daß die Flaschen etwas anders aussehen....normalerweise war das immer Edge Professional ohne "FST" und ohne "Titanium".
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen kann, ob ich das Öl drin lassen kann, oder doch besser nicht.
Viele Grüße,
TDI-Ripper
Beste Antwort im Thema
Ich will mich nicht wieder in die Öldiskussion einmischen, aber Robbi22's Link zeigt mir, dass ich mit meiner Gelassenheit und der jahrzehntelangen Praxis, immer Öl nach Heretellervorgabe zu verwenden, nicht unbedingt die falsche Taktik fahre....😉.
48 Antworten
Ich kann zum Total nicht wirklich viel sagen da ich es noch nicht probiert habe aber wenn es bei dir funktioniert, warum nicht. Bei meinem "Problem" ging es ja auch um Lastspitzen die du so nicht hast. Deshalb seh ich da auch keine Gründe die gegen das Total sprechen. Du fährst weder mit Hänger noch mit 3 Leuten inkl deren komplette Kite Ausrüstung 3 Std mit Vollgas an die Küste wenn der Wind mit spielt.... Und genau unter diesen Umständen, brauchts halt was besseres.
braek...das stimmt das es am öl gelegen hat.es war die 0W-30 plörre.die ist für den 2,0D-PSA nicht gut,das sagt dir jeder.(hinter vorgehaltener hand auch der meister)
wenn das öl zu dünn ist man fährt mal bisschen schneller,dichten die kolbenringe bzw. ölabstreifringe nicht richtig ab und lassen das diesel mit in die ölwanne weil ein diesel ja bisschen mehr verdichtet,ne?
also es sollte schon ein öl sein was in den motor rein gehört.
es geht 100 mal gut bis der krug bricht,dann ist das gejammer groß.
du,viper...ich scheue mich sicher nicht mal paar stunden am limit zu fahren-meiner hat auch nen chip mit 163 ps.
gerade deshalb bin ich auch bei diesen öl gelandet.wie schon erwähnt,seit 4 jahren keine probleme und ich denke auch das es so bleibt.
Ich bleib dabei, wennste ne Glas Vodka (=Öl) da stehen hats und kippst O-Saft (=Diesel) rein (fettes Gemisch, zB Regeneration), dann ist der Vodka dünn, da gibts kein Vertun - ob er aus Finnland oder Russland ist (oder Muschelstoff vs Tigerpisse), spielt da kein Schuh.
Wenn das ("naturdünne" 0W30) Öl am Kolbenring/Abstreifring "nicht richtig abdichtet" (ich interpretiere "es bleibt nicht lange genug dort"😉, dann ist Ölverdünnung dein kleinstes Problem (oder es ist schon passiert......), weil dann haste Schmierungsausfall und der Bock ribbelt sich auf, Koben werden oval, Laufbuchsen gehen zum Teufel und am End geht er zB fest (oder Kolbenkipper, Kompressionsverlust und andere final-lethale Häßlichkeiten).
Oder verstehe ich was grade nicht?
2-3x durch Zufall hintereinander den Motor ungünstig aus gemacht, weil die Regeneration ausgerechnet auf ein paar Tage trifft, an denen Kurzstrecke gefahren wird. Und schon hast du den Salat....