Carpower 4/320 oder Rockford punch 501x

Hallo!

mich würde interessieren welche der beiden endstufen audiophiler spielt, bzw. ob sich der preisunterschied zwischen den beiden lohnt(also die rockford is ja teurer!
oder könnt ihr mir ne andere endstufe empfehlen die gut druck macht aber vor allen dingen gut klingt!!!!(möglichst audiophil)
das ganze sollte die 200€ grenze nicht überschreiten!

danke schon mal!

mfg Buddi

55 Antworten

Hä, der auch fix?!?!

So'n Müll!!!!!

Das ist ja komplett unbrauchbar!!!

Wer sich auskennt kann mit 4 Widerständen die Trennfrequenz absenken, aber das ist ja blöd. Dann ist das doch keine Frage: Wenn ne Stufe, eine wie die SD640, Clarion, Heilix(?)... Und keine RF. Die Steg haben glaub auch keine großen Einstellungsmöglichkeiten.

jo wenns so ist, ist´s mist...

die sd is ne impulse... naja da spalten sich die meinungen....
clarion sind spitze für radios aber nicht für endstufen!!!
helix, steg(da gibts module), hifonics, audio system, u-dimension, xetec, genesis...........
das sind gute endstufen..
(aber rockfort auch, nur das mit den 120hz wurmt natürlich bei der 501x)

das mit den 120Hz kann dir aber egal sein wenn du dein Frontsystem schon über die Headunit abtrennst! Das ist in der Regel eh viel besser!

MfG
Marc

ich hab ein Kenwood 6024,
so viel ich weiß kann ich da nicht speziell das Frontsystem abtrennen,
wenn ich da HP mache, dann geht allgemein nix durch was drunter ist,
also bekommt der Sub auch nix,

Du hast ja ein Alpine, geht das da?

Ähnliche Themen

geht das da??

ab dem 9813 Alpine ist es problemlos möglich weil man da ne aktive 3-Wege Weiche hat. Kannst genau die Trennfrequenz + Flankensteilheit einstellen. des ist schon was feines! vor allem beim aktiv-Betrieb!

ok danke,
jetzt hab ich auch endlich mal kapiert, dass so ein teures Radio wirklich was nützen kann,
war bisher von so teuren Geräten nicht überzeugt,

naja aber das Kenwood hab ich nun mal schon,
ist an sich auch gut

weiß gar nicht, was ihr hier noch so viel über die rockford redet.

hol dir die xetec oder die µ und sei glücklich😉

vielleicht kam das falsch rüber,
die Rockford hab ich gestern bekommen und mich gewundert, dass man den HP nicht variabel einstellen kann

hmm. das ist ja dann schon ärgerlich.
Dann bleibt dir wohl leider nur noch die Möglichkeit, ne Spule vor die TMTs zu löten. Musst dich eben wegen den Werten mal schlaumachen aber so schwer sollte das auch nicht sein.
An sich ist die RF aber eine TOP Endstufe!

ich glaub ich versuchs mal so,
gut 120 ist etwas hoch,
aber ich denk es wird auch gehen, es sind ja 13er Lautsprecher

ja genau. bei 13ern ist 120Hz zwar auch noch n'bisschen hoch aber es sollte so auch gut gehen!

nächste Frage:
die Rockford hat keine eigene Sicherung,
soll heißen man kann von außen nichts sehen, und in der Anleitung steht auch nichts,

es ist im Paket aber ein Sicherungshalter und eine 50A AGU Sicherung dabei,
in der Anleitung ist ne Zeichnung:
Batterie --> 50 A ANL, die ja dabei is --> Endstufe,

das ganze ist aber darauf aus, dass die 501x die einzige verbaute Endstufe ist

da ich ja aber noch eine weitere Endstufe für den Sub habe hab ich ja vorne an der Batterie schon eine Sicherung (125A),

was tun ??

Zitat:

Original geschrieben von Elvis3580


nächste Frage:
die Rockford hat keine eigene Sicherung,
soll heißen man kann von außen nichts sehen, und in der Anleitung steht auch nichts,

es ist im Paket aber ein Sicherungshalter und eine 50A AGU Sicherung dabei,
in der Anleitung ist ne Zeichnung:
Batterie --> 50 A ANL, die ja dabei is --> Endstufe,

das ganze ist aber darauf aus, dass die 501x die einzige verbaute Endstufe ist

da ich ja aber noch eine weitere Endstufe für den Sub habe hab ich ja vorne an der Batterie schon eine Sicherung (125A),

was tun ??

Wo ist das Problem?

Die mitgelieferte Sicherung sollte direkt vor der 501X liegen und nur diese Endstufe auch absichern!

Du kannst dann problemlos vor der 501X Sicherung andere Komponenten an DAuerplus anhängen.

das geht, ja?

ich hab das bisher so geplant.
von der Bat mit nem 35 er Kabel (gesichert durch 125A ANL gleich nach der Bat) in meinen Cap,
dieser dient als Verteiler,
vom Cap dann in meine 2 Endstufen

kann ich also jetzt nach dem Cap mit einem 20 er wie geplant in die Subendstufe,
und mit dem anderen 20 er zuerst in den Sicherungshalter von Rockford und von da in die Rockford,

ist das so ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen