Carpower 4/320 oder Rockford punch 501x
Hallo!
mich würde interessieren welche der beiden endstufen audiophiler spielt, bzw. ob sich der preisunterschied zwischen den beiden lohnt(also die rockford is ja teurer!
oder könnt ihr mir ne andere endstufe empfehlen die gut druck macht aber vor allen dingen gut klingt!!!!(möglichst audiophil)
das ganze sollte die 200€ grenze nicht überschreiten!
danke schon mal!
mfg Buddi
55 Antworten
Nabend zusammen!
Wenn ich das richtig weiß, hat die Rockford 501x eine Weiche wo Du die Trennfrequenz nicht stufenlos einstellen kannst, sondern nur die Möglichkeiten: All Pass, Hochpass fest 80 oder 120 Hz und Tiefpass fest 80 oder 120 Hertz. Die Trennfrequenz kannst Du per Schalter und nicht per Drehregler wählen.
Hatt mal ne 150 s, da war das genau so.
Stufenlose Verstellung ist natürlich besser, wobei der Peis für die Rockford ein Argument ist.
Gruß!
Genau. Wie ich das sehe, kann die Rockford lediglich an 80 und an 120 Hz mit 12 dB fest trennen. Da ist kein Bereich zum Feintuning.
Kostet bei UE2000 220 €.
Meine Meinung ist auch, dass Du mit der Xetec besser fährst, als mit der Carpower oder Rockford.
Wenn Du aber eine Endstufe haben willst, die klanglich sogar einer Steg überlegen ist, dann schau Dir meine u-Dimension an (www.u-dimension.de). UVP ist zwar 249 €. Du könntest Dir aber mal ein Angebot von
www.powercompany.de
machen lassen. Da habe ich meine auch her. Service ist absolut kompetent und erste Sahne. Und die Endstufe ist bis jetzt noch ein Geheimtip, da in Deutschland noch nicht wirklich weit verbreitet. Benutz mal die Suchfunktion und Du wirst nur Allerbestes von den Endstufen lesen.
Wenn Du aber wirklich knallhart unter 200 € bleiben willst, dann gibt es nur eben die Carpower und die LightningAudio-Endstufen. Die spielen klanglich aber in einer deutlich niedrigeren Liga.
Grüße
hab das bei der Rockford eben gesehen,
man kann da wirklich nur fest einstellen, entw. LP auf 80, oder HP auf 120, oder AllPass
ich hab gedacht man könnte auch stufenlos regeln
wenn ich jetzt fürs Frontsystem HP einstelle, das heißt ja dann es geht nichts durch was unter 120 HZ ist,
kann das ein Problem darstellen
das is ja das problem... dann fehlen die frequenzen zwischen sub und den 120HZ.... wenn du es auf 80HZ stellst is das n bisschen tief und man kann das frontsys nicht mehr so laut stellen...(meine meinung)
die u-dimension kenne ich wohl aber halt wie gesagt 250€...
aber ich hab da noch nen geheimtip für einsteigerendstufen: Audison (bzw. audiohaus) VRz
die sind sehr günstig(2-kanal für ca. 100) und 4-kanal hab ich für unglaubliche 140€ bekommen.
man sagte mir das man sie ungefähr auf das niveau der Audio system Twister serie setzen kann...(also zumindest besser als so eine carpower)
da diese aber nicht mehr produziert werden, bekommt man sie nur noch schwer und wenn dann gebraucht....
in diesem sinne...
mfg Buddi
Edit: außerdem kann man mit der Vrz auch noch aktiv fahren wenn man sich später dann nen sub amp zulegen möchte, und subsonicfilter hat se auch... zudem noch 4x82W RMS und gebrückt 2x 240W RMS @ 4 Ohm
Ähnliche Themen
ich will mit der 501x ein Frontsystem und ein Hecksystem betreiben,
für den Sub hab ich eine extra Endstufe
Frontsystem ist das Canton CS 2.13,
Hecksytem das Canton RS 6
ist 120 als HP ok für die CS 2.13??
das RS könnte ich ja auf AllPass stellen
lass lieber das hecksystem weg, und schließ den sub gebrückt an die rockford...
dafür gib lieber n bisschen mehr aus fürs frontsys...
die beiden Systeme (CS 2.13 und RS 6) hab ich ja schon
Zitat:
Original geschrieben von Elvis3580
ist 120 als HP ok für die CS 2.13??
das RS könnte ich ja auf AllPass stellen
nunja... ich hab ja die rockford noch nie gesehen aber wenn man wirklich nur bei highpass bis 120HZ runter kann, dann fehlen da halt 40 HZ (wenn der sub bis 80 HZ spielt)
ich denke dann kommt aus den cs kein kickbass oder wie auch immer man den bereich bezeichnen soll...
??? Wo zum Henker ist das Problem die 16er mit nem 80Hz HP zu trennen???? Das ist doch nicht zu tief!!! 120 Hz ist für 16er schon fast zu hoch!
Sub auf 80Hz TP, Front auf 80Hz HP, und gut ist!
Da verlierst du auch nicht viel an Pegel im Vergleich zu 120 Hz HP, der Unterschied im Pegel ist minimal!
Also das ist kein Argument GEGEN die RF, dass man ja "nur" bis 120 Hz HP trennen kann, höher ist eh Unsinn...
Edit: gut lese grade 13er, aber dann nimmst du halt 120 Hz! Passt auch! Evtl. sogar mit 80Hz probieren!
es ist so,
man kann entweder HP,LP oder AP einstellen,
bei HP ist das ein 120 HZ Hochpass
bei LP ein 80 HZ tiefpass
ich hab halt gedacht, dass 120 als Hohpass etwas zu hoch ist, wollte so bis 90 runter gehen
Edit: Du schreibst "höher ist eh unsinn"
ich wollte ja auch nicht höher sondern tiefer gehen,
so bis 90
das geht doch auch gar nicht,
der LP steht doch automatisch auf 80 Hz,
das heißt doch dass nichts "über" 80 kommt,
und der HP geht eben nur mit 120,
das bedeutet doch dass nichts "unter" 120 kommt
oder seh ich das falsch
Hat unser Freund hier nen parametrischen Equilizer oder nen DSP? Wenn nicht, würd ich die RF nicht verwenden. Der Frequenzgang von der Stufe ist so stark im Bassbereich überhöht, daß ich nicht einen Cent für das Ding ausgeben würde. Und Forne /Hinten mit ner 4-Kanal ist ok. Hinten nutzt halt die Leistung nicht soviel. Man hat da ja leiser.
Mit den Aktiv-frequenzen: die cs sollten nicht unter 80 runter. Da werden die unpräzise, da die Membranauslenkung so groß wird. Nicht behaupten: geschlossener Spielraum..., denn da sieht das genau so aus. Die 80 würden den Zweck erfüllen, aber mit ner loudness-getrimmte Endstufe, mit wenigen Einstellungen, stellt sich die Frage, ob es da nicht besseres gibt.
Was passiert mit dem RS6 hinten? Köpfbrett für die Rear-Passagiere? Denn wenn das RS6 für den Bass sorgt, sollten die Woofer auch nen eigenen Kanal haben.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Mit den Aktiv-frequenzen: die cs sollten nicht unter 80 runter. Da werden die unpräzise, da die Membranauslenkung so groß wird. Nicht behaupten: geschlossener Spielraum...,
Was passiert mit dem RS6 hinten? Köpfbrett für die Rear-Passagiere? Denn wenn das RS6 für den Bass sorgt, sollten die Woofer auch nen eigenen Kanal haben.
entweder ich versteh das falsch oder ihr,
also der HP ist bei 120 fix, das heißt ich kann nicht 80 als HP nehmen, es geht nur 120,
und ich dachte eben das wäre zu hoch