Carpower 4/320 oder Rockford punch 501x
Hallo!
mich würde interessieren welche der beiden endstufen audiophiler spielt, bzw. ob sich der preisunterschied zwischen den beiden lohnt(also die rockford is ja teurer!
oder könnt ihr mir ne andere endstufe empfehlen die gut druck macht aber vor allen dingen gut klingt!!!!(möglichst audiophil)
das ganze sollte die 200€ grenze nicht überschreiten!
danke schon mal!
mfg Buddi
55 Antworten
Is OK so!
Jedoch glaube ich wirst du vielleicht Probleme bekommen das 20er Kabel in 501X zu verschrauben. Oder es geht gerade so rein.
Musst mal schauen.
da könntest Du recht haben,
sieht etwas klein aus der Eingang,
aber sonst ist das prinzipiell so ok??
wäre toll wenn mir das noch mal einer bestätigen würde, dann könnte ich sie einbauen
also wäre das so ok???
oder ist die 50A Sicherung nicht zu wenig für das 20er Kabel?
Zu klein kann eine Sicherung zum Leitungsschutz nicht sein, nur zu gross! Eine 50A Sicherung bei 20mm² geht 100%ig in Ordnung.
Wenn Du einen Cap als Verteiler nutzt, müssen die vom Cap abgehenden Querschnitte zu den Endstufen, wenn sie nicht größer/gleich 35mm² wie die Zuleitung sind, sowieso erneut abgesichert werden. Soll heissen, wenn Du Deine Subendstufe mit einem kleineren Querschnitt als 35mm² einspeist, muss auch das Kabel erneut abgesichert sein.
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
Siehe Anhang.
Im Beispiel 1 beträgt die Zuleitung 35mm² und auch die Subendstufe wird mit 35mm² eingespeist. Keine zusätzliche Sicherung nötig.
Im Beispiel 2 beträgt die Zuleitung auch 35mm², aber die Subendstufe wird mit beispielsweise 25mm² eingespeist. Hier muss erneut abgesichert werden, da der Querschnitt verringert wurde und somit der Leitungsschutz durch die Sicherung hinter der Batterie nicht mehr gegeben ist. Deshalb die zusätzliche 80A Sicherung.
(25mm² und 80A für die Subendstufe hab ich mir nur ausgedacht, ich weiss ja nicht, was Du da für eine Endstufe hast und wie hoch die abgesichert werden muss)
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Zu klein kann eine Sicherung zum Leitungsschutz nicht sein, nur zu gross! Eine 50A Sicherung bei 20mm² geht 100%ig in Ordnung.
Gruss DiSchu
es geht ja nicht nur um den Leitungsschutz,
sondern vor allem um den Schutz der Endstufe,
da die 501x keine eigene Sicherung "onboard" hat,
die 50A war mit im Paket, wie bereits beschrieben
Achso, dann hab ich das in´n falschen Hals gekriegt.
Naja, wenn bei der RF eine 50A Sicherung dabei war, sollte das doch schon richtig sein. Von der Leistung her sollte das doch auch übern Daumen hinkommen. Irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben.
es ist halt so,
das in der Anleitung es so beschrieben ist, dass die beigelegte Sicherung direkt nach der Batterie zu installieren sei,
da hab ich ja aber schon eine...
ich weiß jetzt nicht genau ob ich die 50A Sicherung die dabei war dann direkt vor die Endstufe hängen soll,
und diese damit gesichert ist,
ich versteh auch nicht ganz warum die Endstufe keine eigene Sicherung hat
Vieleicht hat sie eine innen!
So war es bei meiner hifonics cyclops!
Warum die des so machen kein dunst!
MFG
es steht allerdings nichts davon in der Anleitung,
dass die Stufe eine eigene Sicherung besitzt,
ich glaub die hat wirklich keine
ist die Stufe denn dann gesichert, wenn ich direkt vor sie die beigelegte Sicherung hänge,
denn so sichere ich ja eigentlich die Leitung ab??
bei der hifonics stand auch nichts drin, hab bei hifonics nachgefragt!
Schreib halt mal ne mail an RF und frag nach.
Wenn es jemand weiß dann die.