Carlsson Federn

Mercedes C-Klasse W202

Hi Freunde,
was haltet ihr von Carlsson Federn?
Sind die gut oder eher weniger empfehlenswert?
Habe nämlich ganz günstige, UNGEBRAUCHTE entdeckt, wobei der Verküfer meinte, 20-30mm wären "drin"....
Frage: Kann man die mit den Serien-stoßdämpfern (200cdi gr. Mopf) kombinieren???

Eure Meinung?

MfG aus Hannover, MercedesDeniz.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Auf richtige Bund (Kugel/Kegel - weiß ich jetzt nicht auswendig) achten!!)

Kegelbund = Alufelge

Kugelbund = Stahlfelge

@c180er

Und schon wieder - wie so oft - Unterstützung aus der Heimat!

Grüße aus Alzheim 🙂 in der Steiermark!

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


kennst du einen Anwalt und Dr,jur. mit C-Klasse-Benz? Sicher.
Aber einen mit Spoilerlippe 🙄? Wohl kaum.

Hast Recht, aber Gegenargument: Dafür einmalig als Dr. jur. 😮)

Zitat:

Original geschrieben von C180er


Kegelbund = Alufelge

Kugelbund = Stahlfelge

...aber nicht bei Mercedes. Für MB-Felgen (Stahl und Alu) benutzt man immer Kugelbund.

M.f.G. Bernd

Ähnliche Themen

Und warum??? Was ist bei MB Alus so anders? Meine (nicht) Orig. MB Alus haben alle Kegelbund!

können wir bei den Federn bleiben....

Zitat:

Original geschrieben von MercedesDeniz


können wir bei den Federn bleiben....

Hi, Deniz !

Laß mal, die sind doch schon gegessen! 😉

Servus,

CAMLOT

Ne ne,
für mich ist das Thema nicht gegessen!
Da ich mich noch nicht entschieden habe und zumindest einige wenige Anregungen ich mir zu Herzen genommen habe, möchte ich auch WEITERHIN andere Meinungen hören.
Hat den wer von Euch diese Calssonfedern?

Oder habt Ihr foros von Euren C's, die 20-30mm tiefer sind?

Hi Deniz hast du das Gutachten für die Carlssonfedern wenn ja könntest du Sie mir schicken wäre sehr dankbar.

du hast schon gesehen , daß die vorherigen Artikel von 2004 sind , oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen