Carisma DI-D beschleunigt nicht richtig
Hallo,
habe seit Anfang der Woche das Gefühl, dass mein DI-D nicht mehr richtig zieht.
Das Gefühl habe ich nur bis ca. 2200 U/min, danach schaltet der Turbolader zu und es geht vorwärts.
Beim schalten vom 1 in den 2 Gang hab ich auch das Gefühl, dass der Motor richtig abbremst...
Auch kommt es mir so vor das wenn ich unteren Drehzahlbereich beschleunige er mehr "nagelt", zwar nicht störend und nicht so schlimm wie ein Passat TDI oder ähnliches aber ich habe das Gefühl, dass es mehr auffällt wie vorher.
Öl, Dieselfilter & Luftfilter vor ca. 4tkm gewechselt.
Laufleistung ca. 350tkm
Endgeschwindigkeit stimmt auch....keine Änderung
Habe am Wochenende meine Sommerfelgen mit 2 neuen Reifen montiert, kann es sein das ich deswegen das Gefühl habe?
Felgen Winter: Alufelgen 15Zoll 195er Winterreifen
Felgen Sommer: Alufelgen 16Zoll 205 Sommerreifen
Habe nun von einem anderen DI-D Fahrer gelesen, das es am Unterdruckschlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler liegen kann....wie erkennen ich diesen Schlauch und wie kann ich testen ob er wirklich undicht ist? (bei laufenden Motor mit Starthilfespray ansprühen?)?
MfG
Carisma DID
17 Antworten
Ihr Enthusiasmus für Ihren PKW lässt mich schmunzeln,vor allen dingen das Sie sich für die Hilfe bedankt haben,aber wenn Sie sich Ihren Thread mal anschauen werden Sie feststellen das Sie sich selbst geholfen haben 🙂.
Aber es freut mich zu sehen das wenigsten einer seinen Fehler weitgehend öffentlich gemacht hat,und es zu Ende Dokumentiert hat.
Ich bedanke mich bei Ihnen. 🙂
Zitat:
Ihr Enthusiasmus für Ihren PKW lässt mich schmunzeln
Nach nun 7 Jahren und weiter über 300Tkm gemeinsam unterwegs...hängt man doch ziemlich an dem Fahrzeug und wie gesagt sonst gab es nie großartige Probleme, sowas gibt dann nicht gerne auf 🙂
Zitat:
Aber es freut mich zu sehen das wenigsten einer seinen Fehler weitgehend öffentlich gemacht hat,und es zu Ende Dokumentiert hat.
In den letzten Wochen musste ich mich genau darüber auch des öfteren ärgern, wobei gerade dieser "letzte Beitrag" das Wichtigste ist.
Bei der Fehlersuche ist dies nicht wirklich hilfreich.
Gruß
Carisma DID
Nach langer Zeit (über ein Jahr) ist nun auch das Problem mit dem plötzlichen Motor absterben behoben.
Zwar kam es nun immer seltener vor (2-3mal auf 100km) aber es störte mich trotzdem.
Habe dann die Frage mal im Volvo V40 Forum gestellt und prompt den Tipp erhalten, dass es vermutlich am Kraftstoffdrucksensor welcher im Rail sitzt liegt.
Also den von unserem Space Star rein und der Carisma läuft wieder wie früher...schöner runder Motorlauf und das nervige "Nageln" ist auch weg.
MfG
Carisma DID