Carglass: Probleme bei Annahme Kfz Scheibentausch!
Hallo.
Leider finde ich kein passendes Forum.
Ich hatte folgendes Problem bei Carglass.
Es mußte bei meinem 1 Jahre alten Fahrzeug die Windschutzscheibe über Teilkasko gewechselt werden.
Bei der Annahme des Fahrzeuges, habe ich die Notiz in den Auftrag gefordert, dass mein Wagen ohne Beschädigung an Karosserie, Armaturenbrett, Dach Himmel abgegeben wurde.
Ist eigentlich bei einer Inspektion üblich.
Will dadurch Stress vermeiden, dass - falls beim WS Wechsel Schäden entstehen - diese nicht schon vorher hatte.
Wurde mir verweigert!
Ohne irgendein Beleg!
Ist das so üblich?
Wie könnte ich sonst evtl. Mängel beweisen, dass diese vorher nicht waren?
Fotos?
Danke
60 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 29. Mai 2021 um 18:25:12 Uhr:
In den meisten Werkstätten geht es einfach alles zu schnell da wird nicht mehr mit bedacht gearbeitet und dann passieren Fehler und Schäden.
Das sagt einer der bei einer Versicherung arbeitet, Danke für den Lacher am frühen Abend.
Wir arbeiten mit etlichen Versicherungen zusammen und müssen ständig mit denen um die Preise feilschen.
Also vielleicht mal etwas nachdenken woher der Zeitdruck kommt.
PS: und deine BMW Werkstatt hat sehr hohe Stundensätze, ich finde das immer lustig wenn die für eine Lackierstunde 200 Euro nehmen, selber aber gar nicht lackieren und die Partnerwerkstatt dann 100 für die Stunde bekommt.
Sie zahlen nicht mal 100€ das ist ein Witz, hab ja schon erwähnt es wird ein sogar der Stundenlohn vorgeschrieben, obwohl regional ein anderer von der Dekra ermittelt wurde. Dann darf man sich noch dumm kommen lassen von der Versicherung. Oben drauf will der Kunde auch seine 150 SB auch nicht zahlen.
Ich schrieb auch schon das VW mit uns so einen Deal machen wollte, haben wir einfach abgelehnt.
Genau so Versicherungen wenn sie zu dreist sind. Es muß eben auch von der Arbeitsstunde genügend Geld überbleiben um die Leute ordentlich zu bezahlen und auch neue Arbeitsmittel kaufen zu können.
Und hier schließt sich wieder der Kreis zu Carglas, was für Leute arbeiten da eigentlich( Ausbildung) und wie werden die bezahlt? Es hat einen ganz einfachen Grund warum die Versicherung den TO dort hin schickt, und der heißt Money.
Mein Lackierer hat jetzt auch vw rausgeschmissen, die waren so dreist und hatten wegen corona nochmal den Preis drücken wollen, aber den Kunden so war der letzte kv 180 netto die Stunde für Lack arbeiten berechnen. Kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DXO schrieb am 29. Mai 2021 um 07:40:19 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 29. Mai 2021 um 00:16:23 Uhr:
Ich stehe in der Werkstatt immer daneben. Nur letzte Woche nicht. Ergebnis: Beim Ölwechsel des Automatikgetriebes zwei Liter zu wenig eingefüllt....habe seit 4 Jahrzehnten nichts negatives zu berichten.
Ich bin wohl ein Glückspilz.
Kann ich von mir leider nicht behaupten. Hier eine Auswahl der größten Klopfer aus vier Jahrzehnten:
Motorrad, Motoreninstandsetzer: Übermaßkolben eingebaut, aber Standardringe. Keine spürbare Kompression, bei der Abholung lag der Motor mit den polierten Seitendeckeln auf dem Betonboden.
BMW E36, freie Werkstatt: Buchsen der Längslenker der Hinterachse ersetzen. Dabei ist rechts die Feder rausgerutscht, lag quer auf dem Federlenker. Auto stand deshalb hinten rechts 5 cm höher als links, ist auch bei der Probefahrt keinem aufgefallen, trotz null Federwirkung.
Toyota Prius II, Vertragshändler: Bremsflüssigkeitswechsel, dabei wurde die alte Flüssigkeit nur an den Radzylindern abgelassen, aber vorher der Behälter weder entleert noch neue eingefüllt. Ich stand daneben, habe gestaunt und bin erst eingeschritten, als jemand ohne Bremswirkung zur Probefahrt aufbrechen wollte.
Mercedes W203 CDI, freie: drei Versuche nötig, um ein Abgasrohr gasdicht am Turbolader anzuschrauben.
Und das sind nur die, die mir aus dem Stegreif einfallen. Dazu kommen noch mehrmals Scheinwerfer, die nach dem Kundendienst den Mond anleuchteten; beim Ölwechsel zerdrückte Öl-Wasser-Wärmetauscher und einmal ATU, die beim Smart CDI keinen Ölwechsel machen wollten, weil das angeblich immer zu Problemen führe.
Arme Kfz-Branche.
Also sorry, ich würde sagen da ist mit der Auswahl der Werkstatt schon was schief gelaufen. Hab ja schon einiges mitbekommen aber solche Läden können sich doch nicht halten. Aber ich kann dich beruhigen es gibt auch noch gute
Wenn man es selber machen kann wird es immer besser als in jeder Werkstatt. Da das nicht jeder kann, ist das so ein bisschen wie Lotto spielen mit der Auswahl der richtigen Werkstatt.
Deswegen kann ich ja meine Heizung auch besser einbauen als der Heizungsbauer.
Zitat:
@Marco1212 schrieb am 30. Mai 2021 um 10:28:16 Uhr:
Deswegen kann ich ja meine Heizung auch besser einbauen als der Heizungsbauer.
Ich mache meine Zahnfüllungen auch immer selbst, schließlich bin ich handwerklich begabt und kann mit einem kleinen Bohrer und Kleber umgehen.😁
Es ist doch eh lächerlich das ein Karosseriebauer, Mechatroniker, Heizungsbauer ect. ein Lehrberuf ist, das kann man doch alles selbst nur vom zusehen.
Man so sollte natürlich schon mal in einem der Berufe oder Artverwandten Berufe beim KFZ z.B als Maschinen Schlosser bzw. Industriemechaniker, Mechatroniker etc. gelernt haben.
Selber machen ist immer noch am besten nicht nur beim KFZ da spart man viel Geld. Man sieht ja aktuell was los ist auf dem Bau und im Handwerk. Bekomme erst mal einen guten Handwerker.
Lackieren z.B würde ich nach einigen Erfahrungen nicht selber machen, weil es nie 100% wird ohne die Erfahrung und das richtige Werkzeug.
Und um auch wieder beim Thema zu bleiben, Scheibentausch geht natürlich auch nicht selber. Bei den letzten beiden Scheiben lief bei mir alles gut. Die habe ich bei Wintec tauschen lassen.
Ich operiere mir den Blinddarm selbst raus. 😁
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:16:51 Uhr:
Bekomme erst mal einen guten Handwerker.
Versuche auch mal zu eruieren woran das liegen könnte.😉
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:16:51 Uhr:
Und um auch wieder beim Thema zu bleiben, Scheibentausch geht natürlich auch nicht selber.
Als jemand der das öfter macht würde ich gerade das als machbar ansehen.
Ein Helfer zum ausschneiden und einsetzten der neuen mal vorrausgesetzt.
Glaubst du das bei Carglas&Co nur ehemalige Mitarbeiter aus dem KFZ Bereich die Scheiben tauschen?
Kann man schon selber machen wenn man es vorher noch nie gemacht hat sollte man sich aber genügend Informationen einholen auf was zu achten ist nicht das man Fische für den innernraum braucht ein 5 minuten youtoube video würde ich da nicht empfehlen );
Zitat:
@DXO schrieb am 30. Mai 2021 um 10:37:01 Uhr:
Zitat:
@Marco1212 schrieb am 30. Mai 2021 um 10:28:16 Uhr:
Deswegen kann ich ja meine Heizung auch besser einbauen als der Heizungsbauer.Ich mache meine Zahnfüllungen auch immer selbst, schließlich bin ich handwerklich begabt und kann mit einem kleinen Bohrer und Kleber umgehen.😁
Es ist doch eh lächerlich das ein Karosseriebauer, Mechatroniker, Heizungsbauer ect. ein Lehrberuf ist, das kann man doch alles selbst nur vom zusehen.
Tja du sagst es selbst. Das eine sind Lehrberufe, dass andere welche die ein Studium voraussetzen. Ganz andere Anforderungen.
So schwer ist es auch nicht am Auto die Regelarbeiten zu verrichten. Mal ehrlich, was ist an nem Bremsenservice, nem Zahnriemenwechsel oder dem Austausch von Stoßdämpfern so eine "rocket science"?
Man kann vieles selber, es braucht nur eines: Interesse. Der Rest kommt mit der Zeit.
Den Knopf näht man sich auch an, obwohl Schneider ein Lehrberuf ist. Kann man aber auch durchs "Zugucken" (= gezeigt & erklärt bekommen). Das Wohnzimmer tapeziert man sich auch, obwohl Maler nen Lehrberuf ist. Die Rouladen füllt man sich selber, obwohl Koch ein Lehrberuf ist. "Früher", mit weniger Wohlstand, haben die Leute deutlich mehr selber gemacht.
Es gibt auch genug Azubis/Tätige/Studierende, die leider wenig Interesse haben. In jedem Job, in jeder Branche.
Genauso triffst überall auf Leute, die wenig Bock auf ihren Job haben und dadurch auch keinen hohen Anspruch an ihre Ergebnisse legen.
Das ist der Knackpunkt: Mit welcher Erwartung gehe ich an meine Arbeit ran? Was möchte ich abliefern? Betrifft den "Hobbyschrauber" genauso wie den professionellen in der Werke.
Sowas spricht sich mit der Zeit aber herum. Und ich zahle gerne etwas mehr, aber dann ne Arbeit von jemanden, der darauf Bock hatte, der was auf sich und seine Arbeit gibt!